Protocol of the Session on August 23, 2019

...... 5724, 5726 Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen:.. 5724, 5725....................... 5726, 5727....................... 5728, 5729 Abg. Sven Teuber, SPD:.......... 5725, 5727 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 5726, 5729 Abg. Christian Baldauf, CDU:....... 5727 Abg. Gerd Schreiner, CDU:........ 5728 Abg. Benedikt Oster, SPD:........ 5729, 5730....................... 5731 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 5729, 5730....................... 5731, 5732....................... 5737, 5738....................... 5739 Abg. Joachim Paul, AfD:......... 5731, 5732....................... 5734, 5736 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 5731, 5732....................... 5740, 5741 Abg. Matthias Joa, AfD:.......... 5732, 5733....................... 5735, 5742 Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin: 5733, 5734....................... 5735, 5736 Abg. Michael Frisch, AfD:......... 5734, 5735....................... 5743 Abg. Dr. Bernhard Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 5735, 5744 Abg. Katharina Binz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 5735 Abg. Marco Weber, FDP:......... 5737, 5738....................... 5739 Abg. Horst Gies, CDU:.......... 5738 Abg. Nico Steinbach, SPD:........ 5738 Abg. Johannes Zehfuß, CDU:....... 5739 Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten:....... 5740, 5741....................... 5742, 5743

....................... 5744 Abg. Dr. Timo Böhme, AfD:........ 5741, 5742 Abg. Michael Wäschenbach, CDU:.... 5742 Abg. Andreas Rahm, SPD:........ 5742

Senkung der Eigenanteile in Pflegeeinrichtungen durch Wiederaufnahme der Förderung von Investitionskosten Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/9805 –

dazu: Gute Pflege muss bezahlbar bleiben – auch bei attraktiveren Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen Antrag (Alternativantrag) der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) – Drucksache 17/9841 –........... 5744

.... 5744, 5746....................... 5751 Abg. Kathrin Anklam-Trapp, SPD:.... 5745, 5747 Abg. Dr. Sylvia Groß, AfD:........ 5747 Abg. Steven Wink, FDP:.......... 5748 Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie:..................... 5749, 5751 Abg. Katharina Binz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 5749 Abg. Hedi Thelen, CDU:.......... 5750

Mehrheitliche Ablehnung des Antrags – Drucksache 17/9805 –................ 5752

Mehrheitliche Annahme des Alternativantrags – Drucksache 17/9841 –............ 5752

Erstellung einer Dunkelfeldstudie zur Kriminalitätsbelastung in Rheinland-Pfalz Antrag der Fraktion der AfD – Drucksache 17/9813 –........... 5752

........... 5752, 5754....................... 5757

................. 5753, 5755 Abg. Michael Frisch, AfD:......... 5755 Abg. Matthias Lammert, CDU:...... 5756, 5758 Abg. Martin Louis Schmidt, AfD:..... 5757 Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport:.................... 5758

Mehrheitliche Ablehnung des Antrags – Drucksache 17/9813 –................ 5760

Verbraucherinnen und Verbraucher schützen – seriöse Schlüsselnotdienstanbieter stärken Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/9798 –........... 5760

Überweisung des Antrags – Drucksache 17/9798 – an den Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz.. 5760

Artenvielfalt durch Landbewirtschaftung Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/9806 –........... 5760

....... 5760, 5762....................... 5766 Abg. Dr. Timo Böhme, AfD:........ 5761, 5763 Abg. Nina Klinkel, SPD:.......... 5761 Abg. Nico Steinbach, SPD:........ 5763 Abg. Marco Weber, FDP:......... 5763, 5764 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 5764 Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten:....... 5765

Überweisung des Antrags – Drucksache 17/9806 – an den Ausschuss für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten – federführend – und an den Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau.................... 5766

Rechtschreibung – Konsequenzen aus dem Ergebnis des IQB-Bildungstrends Besprechung der Großen Anfrage der Fraktion der AfD und der Antwort der Landesregierung auf Antrag der Fraktion der AfD – Drucksachen 17/8517/9008/9796 –.... 5766

......... 5766, 5769....................... 5773 Abg. Helga Lerch, FDP:.......... 5768, 5770 Abg. Anke Beilstein, CDU:........ 5769, 5771 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 5771

5771

Tagesordnungspunkt mit Besprechung erledigt. 5773

Mittelstandsbericht 2019 Besprechung des Berichts der Landesregierung (Drucksache 17/9801) auf Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/9803 –........... 5773

..... 5773 Abg. Gabriele Wieland, CDU:....... 5774 Abg. Matthias Joa, AfD:.......... 5775, 5779 Abg. Steven Wink, FDP:.......... 5776 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 5777 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 5778

Tagesordnungspunkt mit Besprechung erledigt. 5780

Anerkennung der Hotellerie und des Gastgewerbes in Rheinland-Pfalz als Saisonarbeitsbranche Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/9807 –........... 5780

........ 5780, 5781....................... 5782 Abg. Alexander Schweitzer, SPD:.... 5781, 5783 Abg. Martin Louis Schmidt, AfD:..... 5783 Abg. Steven Wink, FDP:.......... 5784 Abg. Daniel Köbler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................... 5785 Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie:..................... 5786

Mehrheitliche Ablehnung des Antrags – Drucksache 17/9807 –................ 5787

Landesnetzwerk SCHLAU zur Sexualaufklärung an Schulen in Rheinland-Pfalz Besprechung der Großen Anfrage der Fraktion der AfD und der Antwort der Landesregierung auf Antrag der Fraktion der AfD – Drucksachen 17/7481/7767/9797 –.... 5787

........ 5787, 5789....................... 5790, 5792....................... 5793 Abg. Bettina Brück, SPD:......... 5788, 5790 Abg. Guido Ernst, CDU:.......... 5791 Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung: 5792, 5793

Tagesordnungspunkt mit Besprechung erledigt. 5793

Präsidium:

Präsident Hendrik Hering, Vizepräsidentin Astrid Schmitt, Vizepräsident Hans-Josef Bracht.

Anwesenheit Regierungstisch:

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin; Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung, Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport, Herbert Mertin, Minister der Justiz, Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Clemens Hoch, Staatssekretär, Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin.

Entschuldigt:

Abg. Dr. Jan Bollinger, AfD, Abg. Andreas Hartenfels, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Abg. Simone Huth-Haage, CDU, Abg. Jürgen Klein, AfD, Abg. Ralf Seekatz, CDU.

87. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 23.08.2019

B e g i n n d e r S i t z u n g : 9 : 3 0 U h r

Guten Morgen, verehrte Kolleginnen und Kollegen und meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich darf Sie recht herzlich zur 87. Plenarsitzung begrüßen.

Schriftführende Abgeordnete sind die Kollegen Sven Lefkowitz und Peter Lerch. Peter Lerch wird die Redeliste führen.

Entschuldigt fehlen heute die Abgeordneten Dr. Jan Bollinger, Andreas Hartenfels, Simone Huth-Haage, Jürgen Klein und Ralf Seekatz sowie heute Vormittag Staatsministerin Anne Spiegel.

Ich rufe Punkt 22 der Tagesordnung auf:

Fragestunde – Drucksache 17/9818 –

Ich rufe die Mündliche Anfrage der Abgeordneten Gerd Schreiner und Dr. Helmut Martin (CDU), Überproportional starkem Rückgang von Sozialwohnungen nicht weiter taten- und ideenlos zusehen – Investitionen jetzt! – Nummer 6 der Drucksache 17/9818 – betreffend, auf.

Ich erteile dem Abgeordneten Dr. Martin das Wort.

Herr Präsident, wir fragen die Landesregierung:

1. Warum hat die Landesregierung dem überproportional starken Rückgang von Sozialwohnungen in Rheinland-Pfalz nicht durch geeignete Maßnahmen frühzeitig entgegengesteuert?

2. Präferiert die Landesregierung bei der sozialen Wohnraumförderung die Subjekt- oder die Objektförderung?

3. Hält die Landesregierung die Förderung von Genossenschaften für eine sinnvolle Alternative, um die angespannte Lage bei den dringend benötigten Sozialwohnungen abzumildern, und wenn ja, wie?

Für die Landesregierung antwortet Frau Staatsministerin Ahnen.

Herr Präsident, meine Damen und Herren Abgeordnete! Der Bestand an Sozialwohnungen ist in den letzten Jahren deutschlandweit gesunken. Das gilt auch in RheinlandPfalz. Der Rückgang des gebundenen Mietwohnungsbestandes ist im Wesentlichen dadurch bedingt, dass die

Bindungen der in den 70er- und 80er-Jahren geförderten Mietwohnungen planmäßig auslaufen. Es handelt sich überwiegend um Mietwohnungen, bei denen die Bindungen bis zur vollständigen Rückzahlung der Darlehen laufen.