Frau Professor Dalbert, Sie haben jetzt noch einmal die hohe Wertschätzung zum Thema Nachhaltigkeit ausgedrückt. Können Sie mir sagen, warum Sie unseren Vorschlag abgelehnt haben, einen Nachhaltigkeitsbeirat einzusetzen?
Das ist eine gute Frage, Herr Lange. Darum haben wir bei uns in der Fraktion sehr lange gerungen. Das war eine Debatte, die uns sehr lange, in vielen Fraktionssitzungen, beschäftigt hat, weil wir diese Wertsetzung der Nachhaltigkeit sehr hoch schätzen. Aber unsere abschließende Einschätzung war, dass uns ein solcher Beirat nicht wirklich hilft. Das ist von der Wertsetzung her etwas, was wir natürlich unterstützen, aber wir halten das Instrument des Beirats nicht für hilfreich.
Weitere Fragen gibt es nicht. Vielen Dank für die Antwort. - Wir kommen jetzt zum Abstimmungsverfahren.
Wir stimmen als Erstes über den Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Drs. 6/2603 ab. Wer stimmt dem Antrag zu? - Das sind die An
tragstellerin und die Fraktion DIE LINKE. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Koalitionsfraktionen. Wer enthält sich der Stimme? - Niemand. Damit ist der Antrag abgelehnt worden.
Ich lasse jetzt über den Alternativantrag der Fraktionen CDU und SPD in der Drs. 6/2615 abstimmen. Wer stimmt dem zu? - Das sind die Koalitionsfraktionen. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Fraktion DIE LINKE. Der Antrag ist damit angenommen worden und der Tagesordnungspunkt 14 abgearbeitet.
Wir sind am Ende der 29. Sitzungsperiode des Landtags angelangt. Ich berufe den Landtag zu seiner 30. Sitzungsperiode für den 30. und 31. Januar 2014 ein. Sie wird dann in der Johanniskirche stattfinden.
Ich wünsche Ihnen ein Weihnachten, das Sie so feiern, wie es jeder Einzelne gern feiern möge. Kommen Sie sicheren Schrittes in und durch das neue Jahr. - Vielen Dank.