Und diejenigen, die sich der Arbeit versperren, brauchen auch hier nicht ans Pult zu gehen und noch irgendeinen Kommentar dazu abzugeben.
(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der CDU – Volker Schlotmann, SPD: Man soll nicht übertreiben, das ist nicht gut.)
Abschließend möchte ich das, was die CDU immer in den letzten Jahren, auch in den letzten Legislaturen vertreten hat, noch einmal unterstreichen und ankündigen, dass die CDU im kommenden Jahr eine Konferenz zur Seesicherheit durchführen wird.
auf den Austausch mit den Fachleuten in diesem Punkt, und ich denke, damit haben wir einen guten Weg gefunden.
(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der CDU – Heiterkeit bei Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Was hat sich eigentlich seit der letzten Aktuellen Stunde und dem letzten Dringlichkeitsantrag zum Nothafen Darßer Ort geändert,
(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE – Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, wir brauchen einen Standort. Sollen wir bei Ihnen in den Vorgarten gehen oder was?)
Nach wie vor sind erstens die Kommunen und zweitens das Wirtschaftsministerium am Zug. Daran ändert der Bürgerentscheid in Prerow gar nichts. Und es wird sicherlich nicht der letzte Bürgerentscheid zu diesem Thema sein und das ist gut so.
Meine Damen und Herren von der FDP, damit hier keine falschen Vorstellungen aufkommen, möchte ich an dieser Stelle noch einmal klar sagen: DIE LINKE ist für einen touristischen oder einen Sportboothafen auf dem Darß, der auch als Nothafen genutzt werden kann.
Wir sind ganz klar gegen die sofortige oder spätere Ausbaggerung des alten Marinehafens Darßer Ort, um diesen weiter als Nothafen zu nutzen.
Die vorgeschlagenen Veränderungen der Koalitionsfraktionen im Änderungsantrag sind an dieser Stelle doch wirklich nur ein leicht durchschaubares taktisches Manöver. Was nutzt denn eine wiederum letzte einmalige Ausbaggerung? Grob geschätzt dauert es bis in das Jahr 2010, bis es einen neuen Hafen geben wird.
Wenn jetzt gebaggert wird, ist eine weitere Ausbaggerung im Jahr 2009 unausweichlich, weil es wieder verlandet.
Und warum soll die Liegestelle dann mit dem Blick auf eine begrenzte Zeit der freien Zufahrt im Nothafen Darßer Ort wieder an den Darßer Ort zurückverlegt werden? Das ist doch unsinnig.
Das ist unsere erste Bemerkung zu dem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen. Eine zweite Bemerkung dazu: In diesem Antrag fehlt eine konkrete Kostendarstellung.
Wir wissen nicht, wie teuer dieses Ausbaggern wird, und wir wissen auch, dass es nicht im Haushalt veranschlagt ist.
(Gabriele Měšťan, DIE LINKE: Den haben wir gestern erst beschlossen. – Zuruf von Angelika Gramkow, DIE LINKE)
Deswegen bitte ich das Präsidium, dass diese Vorlage nach dem Paragrafen 42 unserer Geschäftsordnung Punkt 1 überprüft wird, ob sie nicht gegen die Formvorschriften hier verstößt,
denn im Paragrafen 55 Absatz 2 der Geschäftsordnung heißt es, meine Damen und Herren: „Finanzvorlagen aus der Mitte des Landtages, durch die dem Land Mehrausgaben oder Mindereinnahmen entstehen, müssen bestimmen, wie die zu ihrer Deckung erforderlichen Mittel aufzubringen sind (Art. 64 Abs. 1 LVerf.).“