Protocol of the Session on November 4, 2020

Vielen Dank.

(Beifall)

Das Wort für die FDP/DVPFraktion erteile ich Herrn Abg. Weinmann.

Frau Präsidentin, liebe Kol leginnen und Kollegen! Wir begrüßen ausdrücklich die Mög lichkeit, digitale Kommunikationsformen, die spätestens seit der Coronapandemie in vielen Bereichen selbstverständlich sind, auch für Richter, Staatsanwälte und Personalvertretungs gremien einzuführen.

Das im Entwurf vorliegende Gesetz ist im Grundsatz gut und vernünftig. Aber nach unserer Überzeugung kommt es – das ist bereits angeklungen – reichlich spät. Denn notgedrungen fanden die Sitzungen auch bisher schon digital statt.

Die Landesregierung hat die entsprechenden Gremien nach unserer Überzeugung hier ein Stück weit alleingelassen. Denn wie auch wir hätten sich auch die Gremien viel früher eine klare gesetzliche Anpassung gewünscht.

Da hilft es nur wenig, dass die digitalen Sitzungen möglicher weise schon vorher rechtskonform gewesen sind. Auch das rückwirkende Inkrafttreten zum 1. März 2020 ändert an der Unsicherheit der letzten Monate nichts. Aber besser spät als gar nicht. Wir werden dieses Gesetz sicherlich in der nächs ten Zeit und – unabhängig von der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie – auch in Zukunft öfter brauchen.

Interessant ist aber auch, dass das Justizministerium ausdrück lich die Möglichkeit von Telefonkonferenzen vorsieht. Anders als beispielsweise bei der Diskussion über die digitalen Rats sitzungen ist man hier offensichtlich zu der Erkenntnis gereift, dass die technischen Möglichkeiten in vielen Bereichen des Landes nicht ausreichen. Insofern begrüßen wir diesen Schritt ausdrücklich.

Auch für uns ist klar, dass wir nach der Krise, die hoffentlich bald ein Ende finden möge, nicht in den Status quo ante zu rückfallen wollen. In mehreren Anhörungen wurde der Wunsch geäußert, digitale oder hybride Sitzungen auch nach der Pan demie zu ermöglichen. Lange Anreisewege blieben so erspart. Idealerweise würden Entscheidungen früher und schneller ge troffen, weil die Flexibilität größer ist. Für unsere Fraktion darf ich dieses Anliegen ausdrücklich unterstützen.

(Beifall)

Auf die Möglichkeit der Digitalisierung wollen wir nicht ver zichten, auch wenn dies nicht – das sage ich an dieser Stelle ausdrücklich – zu einem Ende von Präsenzsitzungen, die in vielen Bereichen nicht ersetzt werden können, führen darf.

Langfristige Lösungen müssen aber auch datenschutzrecht lich auf sicheren Beinen stehen. Die Anhörung hat gerade auch an dieser Stelle gezeigt, dass eine gewisse Verunsiche rung vorgeherrscht hat. Daher sollte nach unserer Überzeu gung der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die In formationsfreiheit zukünftig frühzeitig eingebunden werden, damit gerade diese Unsicherheit aufgelöst wird und damit klar wird, welche Anforderungen an Soft- und Hardware erfüllt werden müssen, um datenschutzkonform agieren zu können.

Insgesamt begrüßen wir den Gesetzentwurf und tragen ihn ausdrücklich mit.

Herzlichen Dank.

(Beifall)

Meine Damen und Herren, mir liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Die Aussprache ist damit beendet.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/9088 zur weiteren Beratung an den Ständigen Ausschuss zu überwei sen. – Es erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist es so be schlossen.

Punkt 7 unserer Tagesordnung ist damit erledigt.

Damit sind wir auch am Ende der heutigen Tagesordnung an gelangt.

Die nächste Sitzung findet am 11. November 2020 um 10:00 Uhr statt.

Achten Sie bitte auf sich und auf andere. Bleiben Sie gesund! Bis zur nächsten Sitzung!

Ich danke Ihnen und schließe die Sitzung.

Schluss: 14:08 Uhr

Anlage 1

Vorschlag

der Fraktion der AfD

Umbesetzungen im Präsidium und in verschiedenen Ausschüssen (Aufgrund des Anpassungsbedarfs bei der Zusammensetzung der Ausschüsse nach dem Fraktionsaustritt bei der Fraktion der AfD am 30. Oktober 2020)

Ausschuss Funktion scheidet aus tritt ein

Präsidium Mitglied Sänze

stellvertretendes Mitglied Dr. Balzer Sänze

stellvertretendes Mitglied Wolle

Ständiger Ausschuss stellvertretendes Mitglied Dr. Baum

stellvertretendes Mitglied Palka

stellvertretendes Mitglied Rottmann

Ausschuss für Inneres, Mitglied Gögel

Digitalisierung und Migration stellvertretendes Mitglied Klos

stellvertretendes Mitglied Palka Gögel

Ausschuss für Finanzen Mitglied Voigtmann

stellvertretendes Mitglied Dr. Baum

stellvertretendes Mitglied Wolle

Ausschuss für Kultus, Mitglied Senger

Jugend und Sport stellvertretendes Mitglied Stauch

Ausschuss für Wissenschaft, Mitglied Senger

Forschung und Kunst stellvertretendes Mitglied Dr. Baum

stellvertretendes Mitglied Stein

stellvertretendes Mitglied Wolle

Ausschuss für Umwelt, Mitglied Stauch

Klima und Energiewirt- stellvertretendes Mitglied Senger

schaft stellvertretendes Mitglied Stein

stellvertretendes Mitglied Wolle

Ausschuss für Wirtschaft, Mitglied Dr. Podeswa