Nachwahl eines Mitglieds in die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt gemäß § 45 Abs. 1 und 8 des Thüringer Landesmediengesetzes Wahlvorschlag der Fraktion der PDS - Drucksache 4/155
Und zwar ergibt sich das daraus, dass gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 22 des Thüringer Landesmediengesetzes der Versammlung der Landesmedienanstalt unter anderem drei Abgeordnete angehören. Nach § 45 Abs. 8 des Thüringer Landesmediengesetzes scheidet ein Mitglied aus der Versammlung aus, wenn es nicht mehr dem Landtag angehört. Das ist bei Frau Nitzpon so gewesen. Für Frau Nitzpon ist daher ein Nachfolger für den Rest der Amtszeit durch den Landtag zu entsenden. Dazu liegt Ihnen ein Wahlvorschlag der Fraktion der PDS in der Drucksache 4/155 vor. Dieser enthält einen Namen und die Möglichkeit mit Ja, Nein oder Enthaltung zu stimmen. Ich eröffne jetzt den Wahlgang und ich bitte, den Namensaufruf zu beginnen.
Dieter Althaus, Matthias Bärwolff, Andreas Bausewein, Dagmar Becker, Gustav Bergemann, Sabine Berninger, André Blechschmidt, Werner Buse, Christian Carius, Birgit Diezel, Sabine Doht, HansJürgen Döring, Antje Ehrlich-Strathausen, Volker Emde, Petra Enders, Wolfgang Fiedler, Dr. Ruth Fuchs, Heiko Gentzel, Michael Gerstenberger, Prof. Dr. Jens Goebel, Manfred Grob, Evelin Groß, Günter Grüner, Christian Gumprecht, Gerhard Günther, Dr. Roland Hahnemann, Ralf Hauboldt, Dieter Hausold, Susanne Hennig, Michael Heym,
Uwe Höhn, Gudrun Holbe, Mike Huster, Siegfried Jaschke, Margit Jung, Dr. Karin Kaschuba, Dr. Birgit Klaubert, Christian Köckert, Eckehard Kölbel, Dr. Michael Krapp, Dr. Peter Krause, Horst Krauße, Thomas Kretschmer, Klaus von der Krone.
Dagmar Künast, Tilo Kummer, Frank Kuschel, Annette Lehmann, Benno Lemke, Ina Leukefeld, Christine Lieberknecht, Christoph Matschie, Mike Mohring, Kersten Naumann, Maik Nothnagel, Eckhard Ohl, Michael Panse, Birgit Pelke, Dr. Werner Pidde, Walter Pilger, Egon Primas, Bodo Ramelow, Michaele Reimann, Jürgen Reinholz, Wieland Rose, Dr. Johanna ScheringerWright, Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Fritz Schröter, Dr. Hartmut Schubert, Gottfried Schugens, Jörg Schwäblein, Heidrun Sedlacik, Reyk Seela, Diana Skibbe, Dr. Volker Sklenar, Harald Stauch, Carola Stauche, Christina Tasch, Heike Taubert, Tamara Thierbach, Andreas Trautvetter, Marion Walsmann, Wolfgang Wehner, Siegfried Wetzel, Katja Wolf, Henry Worm, Dr. Klaus Zeh, Christine Zitzmann.
Jeder hatte die Gelegenheit, seinen Stimmzettel abzugeben. Ich schließe den Wahlgang und bitte um das Auszählen.
Ich gebe das Ergebnis zur Nachwahl eines Mitglieds in die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt gemäß § 45 Abs. 1 und 8 des Thüringer Landesmediengesetzes bekannt. Es wurden 84 Stimmzettel abgegeben, davon waren 84 gültig. Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS, Abgeordneter André Blechschmidt, entfielen 47 Jastimmen, 28 Neinstimmen, 9 Enthaltungen. Damit ist die Mehrheit erreicht und der Abgeordnete Blechschmidt in die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt gewählt, wenn er diese Wahl annimmt.
Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses und ihrer Vertreter gemäß Artikel 89 Abs. 2 der Verfassung des Freistaats Thüringen in Verbindung mit den §§ 14 und 15 des Thüringer Richtergesetzes Wahlvorschläge der Fraktionen der PDS, CDU und SPD - Drucksachen 4/156/192/206
Ich möchte darauf hinweisen, dass gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 des Thüringer Richtergesetzes dem Richterwahlausschuss acht vom Landtag berufene Abgeordnete angehören. Gemäß § 15 des Thüringer Richtergesetzes werden die Abgeordneten und ihre Vertreter zu Beginn jeder Wahlperiode mit Zweidrittelmehrheit gewählt, jede Landtagsfraktion muss mit mindestens einem Abgeordneten vertreten sein.
Einen kleinen Moment noch. Um alle Fehler zu vermeiden, wird mir noch mal der Stimmzettel gereicht. Ich zeige ihn auch hoch. Es ist ein relativ umfangreicher Stimmzettel. Dort steht als wichtiger Hinweis: Jeder Abgeordnete hat pro Kandidat eine Stimme. Diese sind auf diesem zweiseitigen Stimmzettel mit dem Namen aufgeführt und die entsprechenden Kreuze sind dahinter von jedem Abgeordneten pro Kandidat mit einer Stimme zu versehen. Sie können den Namensaufruf fortsetzen.
Andreas Bausewein, Dagmar Becker, Gustav Bergemann, Sabine Berninger, André Blechschmidt, Werner Buse, Christian Carius, Birgit Diezel, Sabine Doht, Hans-Jürgen Döring, Antje EhrlichStrathausen, Volker Emde, Petra Enders, Wolfgang Fiedler, Dr. Ruth Fuchs, Heiko Gentzel, Michael Gerstenberger, Prof. Dr. Jens Goebel, Manfred Grob, Evelin Groß, Günter Grüner, Christian Gumprecht, Gerhard Günther, Dr. Roland Hahnemann, Ralf Hauboldt, Dieter Hausold, Susanne Hennig, Michael Heym, Uwe Höhn, Gudrun Holbe, Mike Huster, Siegfried Jaschke, Margit Jung, Dr. Karin Kaschuba, Dr. Birgit Klaubert, Christian Köckert, Eckehard Kölbel, Dr. Michael Krapp, Dr. Peter Krause, Horst Krauße, Thomas
Dagmar Künast, Tilo Kummer, Frank Kuschel, Annette Lehmann, Benno Lemke, Ina Leukefeld, Christine Lieberknecht, Christoph Matschie, Mike Mohring, Kersten Naumann, Maik Nothnagel, Eckhard Ohl, Michael Panse, Birgit Pelke, Dr. Werner Pidde, Walter Pilger, Egon Primas, Bodo Ramelow, Michaele Reimann, Jürgen Reinholz, Wieland Rose, Dr. Johanna Scheringer-Wright, Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Fritz Schröter, Dr. Hartmut Schubert, Gottfried Schugens, Jörg Schwäblein, Heidrun Sedlacik, Reyk Seela, Diana Skibbe, Dr. Volker Sklenar, Harald Stauch, Carola Stauche, Christina Tasch, Heike Taubert, Tamara Thierbach, Andreas Trautvetter, Marion Walsmann, Siegfried Wetzel, Katja Wolf, Henry Worm, Dr. Klaus Zeh, Christine Zitzmann
Hatte jeder die Gelegenheit, seine Stimmzettel abzugeben? Ich schließe den Wahlgang und bitte um das Auszählen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bitte Platz zu nehmen. Wir kämen jetzt zur Verlesung des Wahlergebnisses zur Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses und ihrer Vertreter gemäß Artikel 89 Abs. 2 der Verfassung des Freistaats Thüringen in Verbindung mit den §§ 14 und 15 des Thüringer Richtergesetzes. Es wurden 86 Stimmzettel abgegeben.
Ich beginne hier mit dem Wahlvorschlag der PDS in Drucksache 4/156. Abgeordneter Dr. Roland Hahnemann: 50 Jastimmen, 29 Neinstimmen, 6 Enthaltungen, 1 ungültige Stimme. Damit ist die Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.
Abgeordnete Dr. Karin Kaschuba: 65 Jastimmen, 18 Neinstimmen, 3 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit erreicht.
Abgeordneter Dieter Hausold: 65 Jastimmen, 17 Neinstimmen, 4 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordnete Petra Enders: 68 Jastimmen, 15 Neinstimmen, 3 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordneter André Blechschmidt: 63 Jastimmen, 18 Neinstimmen, 5 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordnete Dr. Ruth Fuchs: 59 Jastimmen, 19 Neinstimmen, 8 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit ebenfalls erreicht.
Ich komme zum Wahlvorschlag der Fraktion der CDU. Abgeordneter Christian Carius: 67 Jastimmen, 13 Neinstimmen, 4 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit erreicht.
Abgeordneter Eckehard Kölbel: 73 Jastimmen, 9 Neinstimmen, 2 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordneter Mike Mohring: 60 Jastimmen, 18 Neinstimmen, 6 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit ebenfalls erreicht.
Abgeordneter Reyk Seela: 61 Jastimmen, 17 Neinstimmen, 6 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordnete Carola Stauche: 69 Jastimmen, 12 Neinstimmen, 3 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordneter Klaus von der Krone: 61 Jastimmen, 20 Neinstimmen, 3 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordnete Marion Walsmann: 66 Jastimmen, 15 Neinstimmen, 3 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist ebenfalls erreicht.
Abgeordneter Siegfried Wetzel: 64 Jastimmen, 14 Neinstimmen, 6 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist ebenfalls erreicht.
Ich komme jetzt zum Wahlvorschlag der Fraktion der SPD. Abgeordneter Uwe Höhn: 70 Jastimmen, 11 Neinstimmen, 4 Enthaltungen. Die Zweidrittelmehrheit ist erreicht.
Abgeordneter Heiko Gentzel: 70 Jastimmen, 9 Neinstimmen, 6 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit ebenfalls erreicht.
Ich gehe davon aus, dass alle Gewählten die Wahl annehmen. Ich sehe keinen Widerspruch, dann ist das so. Ich verweise darauf, dass im Falle der Nichterreichung der Zweidrittelmehrheit eine Nachwahl in der Novembersitzung stattfinden wird. Das stößt auf Zustimmung? Dann ist dem so.
Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung Wahlvorschläge der Fraktionen der PDS, CDU und SPD - Drucksachen 4/157/193/207
Ich zeige jetzt auch hier noch mal den Stimmzettel. Es gibt drei Wahlvorschläge der im Landtag vertretenen Fraktionen und jeder Abgeordnete hat nur eine Stimme, also bitte nur einen Wahlvorschlag ankreuzen. Der Minister zeigt das auch noch mal sehr deutlich. Ich bitte nunmehr, die Abgeordneten aufzurufen und eröffne den Wahlgang.
Dieter Althaus, Matthias Bärwolff, Andreas Bausewein, Dagmar Becker, Gustav Bergemann, Sabine Berninger, André Blechschmidt, Werner Buse, Christian Carius, Birgit Diezel, Sabine Doht, HansJürgen Döring, Antje Ehrlich-Strathausen, Volker Emde, Petra Enders, Wolfgang Fiedler, Dr. Ruth Fuchs, Heiko Gentzel, Michael Gerstenberger, Prof. Dr. Jens Goebel, Manfred Grob, Evelin Groß, Günter Grüner, Christian Gumprecht, Dr. Roland Hahnemann, Ralf Hauboldt, Dieter Hausold, Susanne Hennig, Michael Heym, Uwe Höhn, Gudrun Holbe, Mike Huster, Siegfried Jaschke, Margit Jung, Dr. Karin Kaschuba, Dr. Birgit Klaubert, Christian Köckert, Eckehard Kölbel, Dr. Michael Krapp, Dr. Peter Krause, Horst Krauße, Thomas Kretschmer, Klaus von der Krone.
Dagmar Künast, Tilo Kummer, Frank Kuschel, Annette Lehmann, Benno Lemke, Ina Leukefeld, Christine Lieberknecht, Christoph Matschie, Mike Mohring, Kersten Naumann, Maik Nothnagel, Eckhard Ohl, Michael Panse, Birgit Pelke, Dr. Werner Pidde, Walter Pilger, Egon Primas, Bodo Ramelow, Michaele Reimann, Jürgen Reinholz, Wieland Rose, Dr. Johanna Scheringer-Wright, Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Fritz Schröter, Dr. Hartmut Schubert, Gottfried Schugens, Jörg Schwäblein, Heidrun Sedlacik, Reyk Seela, Diana Skibbe, Dr. Volker Sklenar, Harald Stauch, Carola Stauche, Christina Tasch, Heike Taubert, Tamara Thierbach, Andreas Trautvetter, Marion Walsmann, Wolfgang Wehner, Siegfried Wetzel, Katja Wolf, Henry Worm, Dr. Klaus Zeh, Christine Zitzmann.
Hat jetzt jeder Abgeordnete seine Stimme abgegeben? Noch nicht ganz. Letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe. Dann gehe ich jetzt davon aus, dass jeder Abgeordnete seinen Stimmzettel abgegeben hat. Ich schließe den Wahlgang und bitte, die Stimmzettel auszuzählen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf das Ergebnis dieses Wahlgangs vortragen. Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung. Abgegebene Stimmzettel 82, gültige Stimmzettel 82. Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS entfielen 25 Stimmen,
auf den Wahlvorschlag der Fraktion der CDU 43 Stimmen und auf den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD entfielen 14 Stimmen. Demzufolge sind die drei Abgeordneten der PDS-Fraktion gewählt.
Demzufolge sind auch die fünf Abgeordneten im Wahlvorschlag der Fraktion der CDU gewählt, obschon nach d'Hondt ein Anspruch auf sechs Mitglieder bestand. Und demzufolge ist im Wahlvorschlag der Fraktion der SPD gewählt der Abgeordnete Hans-Jürgen Döring und der Abgeordnete Andreas Bausewein fällt heraus, weil der Anspruch nach d'Hondt sich nur auf einen Abgeordneten bezogen hat. Das heißt, es findet im November eine Nachwahl statt für die 10. Position innerhalb des Kuratoriums der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung.
Und damit ich das jetzt vor lauter Kompliziertheit nicht vergesse, ich gehe davon aus, dass die Gewählten ihre Wahl auch annehmen. Ich sehe keinen Widerspruch, dann ist das so. Damit schließe ich den Tagesordnungspunkt 14 und schließe damit die heutige Plenarsitzung.