Protocol of the Session on October 24, 2018

Wenn Sie es also wirklich ernst meinten, müssten Sie ein Misstrauensvotum gegen den Ministerpräsidenten auf den Weg bringen und nicht so einen Firlefanz, der uns hier nur die Zeit stiehlt.

(Beifall bei der LINKEN)

Dann ein Letztes. Was Sie uns hier als Antragstext und als Begründung zu dem Antrag präsentieren, ist einfach nur peinlich.

(Zustimmung bei der LINKEN)

Ihnen passen diese beiden Personen nicht - okay. Und Sie sind unzufrieden mit dem, was da in den beiden Ministerien getrieben wird. Okay, das ist Ihr gutes Recht. Aber wenn das, was Sie uns hier als Antrag zumuten, der Maßstab für Ministerentlassungen sein soll, dann dürfte keines der Kabinettsmitglieder hier mehr auf der Regierungsbank sitzen,

(Beifall bei der LINKEN - Heiterkeit bei und Zurufe von der CDU - Oh! bei der SPD)

was ja nur heißt, dass es sozusagen

(Zurufe von der CDU und von Eva von An- gern, DIE LINKE)

an den Haaren herbeigezogene Argumente sind.

(Eva von Angern, DIE LINKE: Fast gelo- gen! - Oh! bei der CDU und bei der SPD - Zurufe von der AfD: Ach was!)

- Ich habe gesagt: „Wenn das die Begründung wäre.“

(Zurufe von Stefan Gebhardt, DIE LINKE, von Ulrich Thomas, CDU, und von Sebas- tian Striegel, GRÜNE - Weitere Zurufe von der LINKEN und von der SPD)

- Gut zuhören! Das kann man alles nachher gut nachlesen.

(Zurufe von der CDU, von der AfD und von den GRÜNEN)

In der Begründung für die Ablösung von Frau Prof. Dalbert ist zu lesen - ich zitiere -,

(Unruhe bei den GRÜNEN)

dass sie „weiterhin und unverdrossen für Furore in ihren Amtshandlungen“ sorgt, „die nicht nur zu erneutem Unfrieden mit den Verbänden, Vereinen und Organisationen unseres Landes führen, sondern das Land Sachsen-Anhalt ganz offensichtlich in ein finanzielles und wirtschaftliches Desaster führen werden.“

(Unruhe bei der AfD und bei den GRÜNEN)

Meine Herren und die eine Dame von der AfD, da habe ich beim Lesen so gedacht,

(Unruhe bei der AfD)

dass Sie von der AfD da wohl einmal ganz gründlich in einen Spiegel geschaut haben; denn die Beschreibung ist exakt wie all das, was Sie selbst hier im Landtag ständig treiben.

(Beifall bei der LINKEN)

Wenn so etwas also als Begründung für eine Abberufung taugen sollte, dann, meine Herren und meine Dame,

(Zuruf von André Poggenburg, AfD)

klappt es vielleicht demnächst mit Ihrer Abberufung aus diesem Parlament.

(Beifall bei der LINKEN - Zuruf von André Poggenburg, AfD)

Unfrieden stiften ist jedenfalls das, was Sie am besten können.

(Beifall bei der LINKEN - Zuruf von André Poggenburg, AfD)

Bei uns werden Sie für solche Spielchen keine Unterstützung finden. - Vielen Dank.

(Beifall bei der LINKEN - Zurufe von der AfD)

Fragen sehe ich nicht. Dann danke ich Herrn Lippmann für die Ausführungen. - Wir fahren in der Debatte fort. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen Redeverzicht angekündigt. Die CDU-Fraktion hat ebenfalls einen Redeverzicht angezeigt. Für die AfD-Fraktion spricht der Abg. Herr Farle.

(Uwe Harms, CDU, tritt an ein Saalmikro- fon)

- Herr Harms, die Erklärung würde ich, wenn es darum geht - - Nein. Herr Harms, Sie haben noch einmal das Wort.

(Unruhe)

Herr Präsident, ich bitte, da ich persönlich in diesem AfD-Antrag und auch in der Rede von Frau Funke genannt worden bin, um die Möglichkeit, gemäß § 67 der Geschäftsordnung des Landtages drei kurze Sätze dazu zu sagen.

Herr Harms, Sie haben das Wort.

Danke.

(Zurufe)

Frau Funke - -

(Zurufe von der AfD - Stefan Gebhardt, DIE LINKE: Im Anschluss an die Debatte!)

Herr Harms hat angekündigt, dass er von der Abstimmung nachher zurücktreten wird; das hätte ich vorgetragen. Nun hat er sich zu Wort gemeldet, weil er von Frau Funke in ihrem Redebeitrag konkret benannt wurde.

(Zurufe von der CDU, von der SPD, von der AfD, von Sebastian Striegel, GRÜNE, und von Cornelia Lüddemann, GRÜNE)

Herr Harms, Sie haben das Wort zu einer persönlichen Bemerkung gemäß § 67 der Geschäftsordnung.

(Zuruf von der AfD: Menschenskinder! - Zu- rufe von der LINKEN, von der SPD und von den GRÜNEN - Gegenrufe von der AfD: Haltet die Klappe! - Ruhe! - Zurufe von Det- lef Gürth, CDU, und von Sebastian Striegel, GRÜNE)

Meine lieben Kollegen,

(Unruhe)

ich glaube, drei Sätze sind nicht zu viel, die kann man ertragen.

(Zuruf: Wann ist Schluss?)

Frau Funke, Ihr Antrag geht weit über das hinaus, was ich Anfang des Monats gefordert habe. Sie überwinden mit Ihrem Antrag die Gewaltenteilung und treffen die Landesverfassung mitten ins Herz.

Um mir die Abstimmung zu ersparen und um denjenigen, die heute feige vor einem demokratischen Diskurs flüchten, eine zweite Chance zu geben, bitte ich Sie, eine Überweisung in den Ausschuss für Recht und Verfassung zu beantragen.

(Beifall bei der CDU)