Ich möchte von hier aus vor allem die Bürger und Bürgerinnen unseres Landes sehr, sehr herzlich grüßen. Sie, liebe Bürger und Bürgerinnen, stehen im Mittelpunkt all meines Handelns. Mein Streben und meine Kraft gelten Ihnen. Das war in der Vergangenheit als Sozialministerin so, und das wird in meinem neuen Amt als Ihre Ministerpräsidentin ebenso sein. Unserem Land Rheinland-Pfalz eine sichere und stabile Zukunft zu geben, kann nur in einer Gemeinschaftsleistung gelingen. Lassen Sie uns auch weiterhin ein Rheinland-Pfalz gestalten, in dem das Gemeinwohl groß geschrieben wird.
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, schon heute freue ich mich sehr auf viele Begegnungen mit Ihnen. Ich werde zahlreiche Gelegenheiten schaffen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Darauf freue ich mich.
Meine sehr geehrten Herren, meine sehr geehrten Damen, das ist ein sehr bewegender Moment für mich persönlich, aber natürlich auch für meine Familie, für meine Angehörigen, meinen Mann, unsere Kinder, unsere Familien – das sind die Familie Jensen und die Familie Dreyer – und unsere Freunde. Ich grüße sie, und ich
danke Euch von ganzem Herzen für Eure Unterstützung. Eure Zuneigung gibt mir Kraft. Euer Rat ist mir immer wichtig.
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Herren und Damen, liebe Kollegen und Kolleginnen, ich freue mich sehr auf dieses Amt. Ich mache mich gern an die Arbeit für die Menschen, für unser Land RheinlandPfalz, auf dass es eine gute Zukunft haben wird.
Gemäß Artikel 98 Abs. 2 Satz 2 der Verfassung möchte ich Ihnen jetzt noch bekannt geben, dass ich Herrn Alexander Schweitzer zum Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ernannt habe.
Ergänzend hierzu möchte ich Sie davon unterrichten, dass ich im Anschluss an die heutige Sitzung des Ministerrates Frau Staatssekretärin Jacqueline Kraege als Chefin der Staatskanzlei ernennen werde.
Des Weiteren werde ich den Herrn Vizepräsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Herrn David Langner, zum Staatssekretär des eben genannten Ministeriums ernennen.
Sehr geehrter Herr Präsident, ich darf Sie bitten, die Vereidigung von Herrn Staatsminister Alexander Schweitzer vorzunehmen.
Meine Damen und Herren, bevor wir vereidigen können, muss der Landtag das neue Mitglied der Landesregierung gemäß Artikel 98 bestätigen. Wir kommen daher zunächst zur
Die Bestätigung erfolgt dadurch, indem diejenigen, die den Vorschlag der Ministerin – der Ministerpräsidentin, ich muss mich noch daran gewöhnen –
bestätigen möchten, bitte von ihrem Platz aufstehen! – Die Gegenprobe! – Enthaltungen? – Danke schön. Ich stelle fest, dass die erforderliche Mehrheit – in dem Fall wäre die einfache Mehrheit notwendig gewesen – erbracht worden ist. Somit können wir zur Vereidigung des
neuen Mitgliedes der Landesregierung, dem Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, schreiten.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Minister! Ihnen viel Glück bei der Amtsführung. Sie haben eine schwere Aufgabe übernommen. Es sind veränderte Zeiten. Ich hoffe, auf Ihrer Arbeit möge Segen liegen. Alles Gute, bleiben Sie gesund!
Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen herzlich für ihre Mitwirkung an dieser Sitzung. Ich danke Ihnen herzlich für die Art und Weise, wie Sie als Parlament mit der Regierungsveränderung umgegangen sind. Weil ich Ihnen auch körperlich danken möchte, ist jetzt der Empfang möglich. Die hinteren Türen werden geöffnet. Auch die Besucher auf der Tribüne sind herzlich eingeladen zu unserem Empfang hier im ganzen Haus.
Die Sitzung ist beendet, aber zum 27. Januar bitten wir Sie nach Osthofen. Sie wissen schon, das ist der Tag des Gedenkens. Die nächste Plenarsitzung in Mainz findet am 30. Januar um 14:00 Uhr voraussichtlich mit der Regierungserklärung der neuen Ministerpräsidentin statt.