..................................................................................................................................... 6767 Abg. Billen, CDU:......................................................................................................................................... 6792 Abg. Creutzmann, FDP:....................................................................................... 6768, 6770, 6777, 6781, 6812 Abg. Dr. Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:...........................................6768, 6769, 6770, 6810, 6825, 6831 Abg. Dr. Geisen, FDP:....................................................................................................................... 6793, 6797 Abg. Dr. Gölter, CDU:.................................................................................................... 6770, 6799, 6804, 6809 Abg. Frau Elsner, SPD:..................................................................................................................... 6791, 6796 Abg. Frau Grützmacher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............................................................................... 6817 Abg. Frau Huth-Haage, CDU:...................................................................................................................... 6813 Abg. Frau Kiltz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:..................................................... 6764, 6778, 6781, 6790, 6795 Abg. Frau Mohr, SPD:....................................................................................................................... 6769, 6827 Abg. Frau Morsblech, FDP:......................................................................................................................... 6821 Abg. Frau Schäfer, CDU:............................................................................................................................. 6796 Abg. Frau Thomas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.....................................6764, 6773, 6774, 6775, 6801, 6805 Abg. Hartloff, SPD:...................................................................................................................................... 6775 Abg. Hohn, FDP:............................................................................................................ 6786, 6819, 6830, 6832 Abg. Jullien, CDU:....................................................................................................................................... 6775 Abg. Klöckner, SPD:.................................................................................................................................... 6814 Abg. Kuhn, FDP:...................................................................................................................... 6798, 6803, 6804 Abg. Lammert, CDU:................................................................................................................................... 6820 Abg. Licht, CDU:................................................................................................................................ 6828, 6835 Abg. Marz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................................................... 6785, 6789 Abg. Nink, SPD:....................................................................................................................... 6763, 6775, 6780 Abg. Pörksen, SPD:........................................................................................................................... 6783, 6789 Abg. Ramsauer, SPD:....................................................................................................................... 6810, 6811 Abg. Schmitt, CDU:...................................................................................................................................... 6773 Abg. Schnabel, CDU:......................................................................................................................... 6771, 6772 Abg. Schreiner, CDU:.................................................................................................... 6765, 6767, 6782, 6788 Abg. Schwarz, SPD:.......................................................................................................................... 6800, 6805 Abg. Weiner, CDU:...................................................................................................................................... 6824 Abg. Wirz, CDU:................................................................................................................................ 6776, 6780 Bruch, Minister des Innern und für Sport:...................................................................... 6765, 6767, 6786, 6807 Eymael, Staatssekretär:.....................................6763, 6764, 6768, 6769, 6770, 6773, 6774, 6775, 6779, 6802
6806, 6832 Frau Conrad, Ministerin für Umwelt und Forsten:............................................................................. 6794, 6833 Frau Dreyer, Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit:................................... 6771, 6772, 6773 Präsident Grimm:...............................................6763, 6764, 6765, 6766, 6767, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772
6783, 6785, 6786, 6788, 6789, 6790, 6791, 6792 Stadelmaier, Staatssekretär:....................................................................................................................... 6822
6830, 6831, 6832, 6833, 6835, 6836 Vizepräsidentin Frau Hammer:..........................6793, 6794, 6795, 6796, 6797, 6798, 6799, 6800, 6801, 6802
Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 102. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz.
Zu schriftführenden Abgeordneten berufe ich Erwin Rüddel und Monika Fink. Herr Rüddel führt die Rednerliste.
Entschuldigt sind für heute die Abgeordneten Marianne Grosse, Michael Hörter, Erhard Lelle, Hedi Thelen, Ulla Schmidt und von der Landesregierung Ministerpräsident Kurt Beck sowie die Staatsminister Doris Ahnen, HansArtur Bauckhage und Professor Dr. Jürgen Zöllner.
Ich möchte Sie bereits jetzt auf vielleicht für Sie den einen oder anderen wichtigen Termin aufmerksam machen, und zwar wird in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Foyer des Landtagsgebäudes und im Vorraum von Saal 7 die Möglichkeit eröffnet, sich Grippeschutz impfen zu lassen.
Ich rufe die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Manfred Nink (SPD), Pkw-Maut – Nummer 1 der Drucksache 14/4565 – betreffend, auf.
Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Nach Plänen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll eine Maut für Pkw eingeführt werden. Im Gegenzug dafür soll die Mineralölsteuer gesenkt werden.
1. Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung über die Überlegungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe im Hinblick auf die Einführung einer Pkw-Maut?
3. Wie beurteilt die Landesregierung eine Senkung der Mineralölsteuer und ihre tatsächlichen Auswirkungen im Hinblick auf eine Senkung des Kraftstoffpreises für die Verbraucher?
Herr Präsident, meine Damen und Herren Abgeordneten! Die Finanzierung leistungsfähiger Straßen, Wasserstraßen und Schienenwege bereitet in Deutschland seit Jahren zunehmend Schwierigkeiten. Unsere Verkehrswege werden vielfach dem starken Wachstum der Verkehrsnachfrage nicht mehr gerecht.
Das können wir jeden Tag an kilometerlangen Staus auf unseren Straßen, auch mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten, neu erleben. Dabei kommen aus dem KfzBereich jährlich rund 51 Milliarden Euro Steuereinnahmen. In die Verkehrsinfrastruktur fließen dagegen derzeit nur rund 10,5 Milliarden Euro.
Das ist unabhängig von den Regierungen in Berlin immer so gewesen, dass ein Großteil eben nicht in die Verkehrsinfrastruktur geflossen ist.
Vor diesem Hintergrund hat die Verkehrsministerkonferenz der Länder mehrmals eine Verbesserung der Finanzmittelausstattung für die Bundesverkehrswege gefordert, damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland auf Dauer gesichert bleibt.
Zu Frage 1: Die Vorschläge der Arbeitsgruppe der Verkehrsabteilungsleiter sahen unter anderem vor, einen ergänzenden Bericht zu den Voraussetzungen und Konsequenzen zu erarbeiten, die sich aus der Erhebung einer Autobahn-Vignette für alle Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 12 Tonnen bei paralleler Absenkung der Mineralölsteuer ergeben würden.
Diese Anregungen der Arbeitsgruppe wurden in der Verkehrsministerkonferenz am gestrigen Tag, am 12. Oktober, abgelehnt. Die Verkehrsministerkonferenz hat vielmehr die Einführung einer Pkw-Maut sowie einer Pkw-Vignette abgelehnt.
Die Verkehrsministerkonferenz hat stattdessen den Bund aufgefordert, im Hinblick auf die stark gestiegenen Mineralölpreise, die Ökosteuer und die Mehrwertsteuer auf Mineralölprodukte einen größeren Anteil des Kfzbedingten Steueraufkommens für die Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Zu den Fragen 2 und 3: Nach dem zuvor Gesagten stellt sich die Frage einer Entscheidung über die Einführung einer Pkw-Maut oder einer Pkw-Vignette sowie einer Kompensation über die Absenkung der Mineralölsteuer nicht.
Herr Staatssekretär, mich interessiert, wie sich das Land Rheinland-Pfalz in der Verkehrsministerkonferenz, also Ihr Minister, bezüglich des Antrags des Landes Mecklenburg-Vorpommern gestern verhalten hat.
Wie hat das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Verkehrsminister Bauckhage, sich gestern in der Verkehrsministerkonferenz gegenüber dem Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern, auf jede Form der Pkw-Maut künftig zu verzichten, verhalten? Zustimmend, ablehnend oder enthaltend?
Das Land Rheinland-Pfalz hat dem nicht zugestimmt. Von einer Pkw-Maut war im Antrag die Rede, das ist richtig, aber wir haben dem nicht zugestimmt.
Natürlich ist die Frage nach einer Prüfung – das ist auf der Arbeitsebene eigentlich üblich, dass man unter der Voraussetzung einer Absenkung der Mineralölsteuer zum Beispiel prüft, ob eine Autobahn-Vignette möglich sein kann oder nicht – offen.
Es ist aber derzeit keine Entscheidung in diese Richtung zu erwarten, weil die Mehrheit der Länder letztlich klar gesagt hat: Keine Pkw-Maut und auch keine PkwVignette!
Jetzt noch einmal meine Frage: Haben sie diesem Antrag zugestimmt, also nicht Sie, sondern Minister Bauckhage, ihn abgelehnt oder sich enthalten?