Protocol of the Session on June 23, 2005

(Erste Beratung: 35. Sitzung am 27.05.2004)

Tagesordnungspunkt 37:

Zweite Beratung: Suchtprävention - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/1684 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit - Drs. 15/2041.......................................7457 Britta Siebert (CDU)...........................................7457 Gerda Krämer (SPD)..........................................7459 Gesine Meißner (FDP).......................................7460 Meta Janssen-Kucz (GRÜNE)...........................7461 Dr. Ursula von der Leyen, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.........7462 Beschluss.................................................................7463 (Erste Beratung: 57. Sitzung am 25.02.2005)

Tagesordnungspunkt 11:

Einzige (abschließende) Beratung: Übertragung des betriebsbedingten Liegenschafts- und beweglichen Vermögens auf die neue Hafengesellschaft - Antrag der Landesregierung - Drs. 15/1481 - Ergänzung der Landesregierung - Drs. 15/1881 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 15/2027.................................................................................7463 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr..........................................................7463 Stefan Wenzel (GRÜNE)....................................7464 Klaus Rickert (FDP)...........................................7465 Renate Geuter (SPD).........................................7466 Bernd Althusmann (CDU).................................7467 Beschluss.................................................................7469 (Direkt überwiesen am 01.12.2004)

Tagesordnungspunkt 38:

Zweite Beratung: Haushalt konsolidieren, Einsparmöglichkeiten offen legen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1912 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 15/1972....................................................................7469 Stefan Wenzel (GRÜNE)....................................7469 Hartmut Möllring, Finanzminister.......................7471 Klaus Rickert (FDP)...........................................7472 Petra Emmerich-Kopatsch (SPD).....................7472 Silke Weyberg (CDU).........................................7474 Beschluss.................................................................7476 (Erste Beratung: 63. Sitzung am 20.05.2005)

Tagesordnungspunkt 39:

Einzige (abschließende) Beratung: Finanzminister verstößt gegen Amtspflichten Niedersachsen verliert bei Bankenfällen Millionen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1824 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 15/1986.................................... 7476 Heinrich Aller (SPD)................................ 7476, 7477 Hartmut Möllring, Finanzminister............ 7478, 7483 Hans-Peter Thul (CDU)............................ 7479, 7481 Klaus Rickert (FDP)........................................... 7481 Stefan Wenzel (GRÜNE).................................... 7482 Beschluss................................................................. 7484 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 60. Sitzung am 22.04.2005)

Tagesordnungspunkt 40:

Zweite Beratung: Weiterentwicklung des Pferdelandes Niedersachsen - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP Drs. 15/684 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Drs. 15/2042.......... 7484

Tagesordnungspunkt 41:

Einzige (abschließende) Beratung: Weiterentwicklung des Pferdelandes Niedersachsen - Stärkung des ländlichen Raumes - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1935 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drs. 15/2043............................................................ 7484 Wilhelm Hogrefe (CDU)................. 7484, 7485, 7494 Dieter Steinecke (SPD), Berichterstatter........... 7484 Rolf Meyer (SPD)........................... 7487, 7489, 7494 Jan-Christoph Oetjen (FDP)............................. 7490 Hans-Jürgen Klein (GRÜNE)............................ 7491 Hans-Heinrich Ehlen, Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.............................................. 7492 Beschluss................................................................. 7494 (Zu TOP 40: Erste Beratung: 24. Sitzung am 22.01.2004 Zu TOP 41: Direkt überwiesen am 18.05.2005)

Zur Geschäftsordnung: Rolf Meyer (SPD)............................................... 7494

Tagesordnungspunkt 42:

Zweite Beratung: Luftfahrtkonzept Niedersachsen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1414 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Drs. 15/2044............................................................ 7495 Günter Lenz (SPD)............................................. 7495

Hermann Eppers (CDU).................................... 7496 Carsten Lehmann (FDP)................................... 7497 Enno Hagenah (GRÜNE)......................... 7498, 7499 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.......................................................... 7499 Beschluss................................................................ 7500 (Erste Beratung: 47. Sitzung am 28.11.2004)

Tagesordnungspunkt 43:

Zweite Beratung: Handwerk und Mittelstand weiter stärken - Investitionshemmnisse abbauen - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/1897 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Drs. 15/2045............................................ 7500 Hermann Dinkla (CDU)............................ 7500, 7506 Thomas Oppermann (SPD).............................. 7501 Klaus Rickert (FDP)........................................... 7503 Enno Hagenah (GRÜNE)................................... 7504 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.......................................................... 7504 Beschluss................................................................ 7506 (Erste Beratung: 62. Sitzung am 19.05.2005)

Tagesordnungspunkt 46:

Selbstbewusstsein schützt vor Gewalt - Rehabilitationssport in Niedersachsen stärken - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1964....................... 7506 Ausschussüberweisung........................................... 7506

Nächste Sitzung....................................................... 7506

Vom Präsidium:

(CDU) Vizepräsident Ulrich B i e l (SPD) Vizepräsidentin Ulrike K u h l o (FDP) Vizepräsidentin Silva S e e l e r (SPD) Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU) Schriftführer Lothar K o c h (CDU) Schriftführerin Georgia L a n g h a n s (GRÜNE) Schriftführer Wolfgang O n t i j d (CDU) Schriftführerin Christina P h i l i p p s (CDU) Schriftführer Friedrich P ö r t n e r (CDU) Schriftführerin Isolde S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin Bernadette S c h u s t e r - B a r k a u (SPD) Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD) Schriftführerin Irmgard V o g e l s a n g (CDU) Schriftführerin Anneliese Z a c h o w (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Staatssekretär Dr. Roland K o l l e r , Staatssekretär Wolfgang M e y e r d i n g , Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Staatssekretär Dr. Lothar Hagebölling , Hartmut M ö l l r i n g (CDU) Niedersächsisches Finanzministerium

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Dr. Ursula von der L e y e n (CDU)

Staatssekretär Gerd H o o f e , Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusminister Bernhard B u s e m a n n (CDU)

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretär Joachim W e r r e n , Walter H i r c h e (FDP) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Gert L i n d e m a n n Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Justizministerin Staatssekretär Dr. Jürgen O e h l e r k i n g , Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz S t r a t m a n n (CDU)

Umweltminister Staatssekretär Dr. Christian E b e r l , Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Niedersächsisches Umweltministerium

Beginn: 9.01 Uhr.

Meine Damen und Herren! Ich eröffne die 65. Sitzung im 23. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 15. Wahlperiode.

Zur Tagesordnung: Wir beginnen die heutige Sitzung mit Tagesordnungspunkt 24, den Dringlichen Anfragen. Anschließend setzen wir die Beratungen in der Reihenfolge der Tagesordnung fort. Auf die bereits gestern bekannt gegebenen Veränderungen im Beratungsablauf wird nochmals ausdrücklich hingewiesen. Dazu gehört auch, dass Tagesordnungspunkt 45 zunächst erneut im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr beraten werden soll. Die heutige Sitzung wird gegen 19.10 Uhr enden.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst - bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr - wird erinnert.

Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch die Schriftführerin Frau Saalmann.

Es haben sich für heute entschuldigt von der Landesregierung Herr Ministerpräsident Wulff, der Herr Minister für Inneres und Sport Schünemann, und der Herr Finanzminister Möllring bis 16 Uhr, von der Fraktion der CDU Herr Hoppenbrock und Herr Dr. Runkel, von der Fraktion der SPD Frau Tinius, von der Fraktion der FDP Herr Hermann und von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Frau Dr. Heinen-Kljajić.

Meine Damen und Herren, ich rufe auf

Tagesordnungspunkt 24: Dringliche Anfragen

Es liegen zwei Dringliche Anfragen vor. Wir beginnen mit

a) Landesregierung will Frühverrentungen stoppen, schickt aber selbst Beamte im Zuge der Verwaltungsreform vorzeitig in den Ruhestand - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/2051

Herr Hagenah von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt die Dringliche Anfrage ein.

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Am 26. Mai 2005 kritisierte Wirtschaftsminister Hirche in einer Presseerklärung den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verlängerung der 58er-Regelung bis zum Jahr 2007. Niedersachsen wolle den Antrag im Bundesrat ablehnen, weil der Wegfall der Frühverrentung um bis zu zwei Prozentpunkte die Sozialbeiträge mindern würde. Erst im August 2004 hat jedoch das Kabinett im Rahmen der Verwaltungsreform die Versetzung von Beamten aus den Bezirksregierungen nach § 109 NBG beschlossen. Konsequenz war, dass zahlreiche Beamte vorzeitig in den Ruhestand versetzt wurden, während gleichzeitig an anderer Stelle auch für durchschnittlich qualifizierte Tätigkeiten Neueinstellungen erfolgten. Mit diesen doppelten Kosten wird nun der Landeshaushalt belastet.