Das widerspricht dem Grundgesetz und dem demokratischen Gedanken dieses Hauses, meine Damen und Herren.
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren Abgeordnete! Auch ich möchte mich dagegen verwahren, dass Frau Tegtmeier mir ein menschenverachtendes Weltbild unterstellt.
(Tilo Gundlack, SPD: Nein! – Thomas Krüger, SPD: Das ist doch eine Erklärung! – Zuruf von Christian Brade, SPD)
… die praktisch verantwortlich sind, nämlich die Schlepperorganisationen, in Leuten wie Ihnen und Frau Larisch nützliche Idioten sehen.
Ich weise die Unterstellung, dass wir undemokratisch sind, zurück. Ich weise auch die Unterstellung von Frau Tegtmeier zurück,
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Heiterkeit bei Julian Barlen, SPD, und Peter Ritter, DIE LINKE)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren Kollegen! Auch ich weise den Vorwurf von Frau Tegtmeier zurück, die mir hier ein menschenverachtendes Weltbild unterstellt hat. Es ist grundlegend falsch.
(Tilo Gundlack, SPD: Das sagt der Richtige. – Zurufe von Thomas Krüger, SPD, und Peter Ritter, DIE LINKE)
Ebenso weise ich die Äußerungen, die indirekte Äußerung von dem Kollegen Ritter zurück, der uns hier unterschwellig suggeriert, wir seien keine Demokraten. Wir sind Demokraten,
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, ja, da fühlt er sich wieder ertappt, wenn wir kommen, wird aufgeräumt. – Zuruf von Thomas Krüger, SPD)
Sehr geehrte Frau Tegtmeier, ich weise diese infame Unterstellung zurück, ich hätte ein menschenverachtendes Weltbild. Diese Äußerung so verallgemeinernd zeugt von Menschenverachtung. Es wurde hier mehrfach auch gesagt …
Ich erinnere an die Worte von Frau Bretschneider zur Eröffnung dieses Saales hier, das sei die „Herzkammer unserer Demokratie“. Wir sind mit demokratischen Mitteln gewählt worden und dementsprechend sind wir auch Demokraten.
Frau Larisch hat es gestern in ihrer Rede auch gesagt, Artikel 1 Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Das gilt für alle, und eben genauso gilt diese Würde auch für mich und für die Mitglieder meiner Partei. – Herzlichen Dank.
Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 45: Beratung des Antrages der Fraktion DIE LINKE – Festival „Fusion“ – kulturelle Freiräume bewahren, auf Drucksache 7/3586. Hierzu liegt Ihnen ein Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 7/3659 vor.
Antrag der Fraktion DIE LINKE Festival „Fusion“ – kulturelle Freiräume bewahren – Drucksache 7/3586 –
„Und, was macht ihr im Sommer?“, so habe ich es vor gar nicht allzu langer Zeit eine 73-jährige Rostockerin gefragt am Ende unserer gemeinsamen Sprechstunde. Und was macht sie? Sie holt ihr Portemonnaie raus, zeigt mir zwei Fotos ihrer Enkelkinder und sagt: „Na das, was wir immer machen! Wir fahren zur ,Fusionʻ.“