mit dem Unterschied, dass die CDU schon immer für Verbeamtung war, die SPD hat etwas länger gebraucht und die LINKEN waren eigentlich nie dafür, sie tun nur so. – Danke schön.
Tatsache ist, dass die rot-rote Koalition in diesem Lande aus einem ganz einfachen Grund Verbeamtungen im Lehrerbereich nicht verfolgt hat: Als es die rot-rote Koalition gab, stand das Lehrerpersonalkonzept in voller Blüte, wenn ich das so sagen darf, und es war schlichtweg, ohne diesen Pakt aufzukündigen, gar nicht möglich, über die Lehrerverbeamtung sinnvoll zu diskutieren. Insofern habe ich die rot-rote Koalition auch nie so verstanden, dass sie generell gegen die Verbeamtung der Lehrer war. Unter den besonderen Bedingungen des Lehrerpersonalkonzeptes hätte dies im Zweifel Massenentlassungen zur Folge gehabt, denn verbeamtete Lehrer können nicht in Teilzeit arbeiten. Das verträgt sich nicht mit ihrer statusrechtlichen Situation.
Es gab eine Große Koalition, in der die CDU weiter für das Thema Verbeamtung geworben hat. Das ist unbestritten.
Ich meine, mich zu erinnern, dass die historische Wahrheit die ist, dass die SPD-Fraktion in dieser Zeit folgende These vertreten hat:
Zweitens. Wenn wir diesen Schritt gehen – Herr Renz, ich glaube, Sie erinnern sich auch so gut wie ich daran –, dann, so hat die SPD-Fraktion die These vertreten, geht dies nur, wenn wir gleichzeitig für die Bestandslehrer, die das Lehrerpersonalkonzept geschultert haben, ebenfalls ein attraktives Angebot auf den Weg bringen
die über Jahre in einer Art und Weise den demografischen Wandel ertragen haben wie keine andere Berufsgruppe im öffentlichen Dienst, davon nichts haben.
Deswegen haben wir gesagt, wir diskutieren über diese Frage dann, wenn das Lehrerpersonalkonzept ausläuft, und nur in Verbindung mit einem Paket zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs auch für die Kolleginnen und Kollegen, die seit 1990 in diesem Land ihren Dienst tun und in der Teilzeit auch Nachteile erlitten hatten.
Insofern, meine sehr verehren Damen und Herren, hoffe ich, zur historischen Wahrheit ein Fünkchen beigetragen zu haben.
Ich glaube, Herr Renz, dieses Thema ist einfach zu wichtig, auch im Hinblick auf den großen Fachkräftebedarf, den wir haben, als dass Sie es sich anmaßen können, sich hier als Retter der Enterbten aufzuführen.
Trauen Sie doch einfach mal zu, dass man Meinungen auch ändert, dass man sagt, wir haben Bedarfe und wir müssen die Umstände ändern, damit Menschen nach Mecklenburg-Vorpommern kommen,
um hier Lehrerin oder Lehrer zu sein oder als Polizist zu arbeiten! In dem Moment, wo Sie das niemandem zutrauen, spricht das nur für Ihr Bild.
meine Fraktion ist in der Lage, Sachen auch zu überdenken und dann Änderungen anzunehmen, wenn Änderungen notwendig sind. Tun Sie nicht so, als hätten Sie die Wahrheit gepachtet
Ich möchte noch eins sagen zum Innenminister: Sie haben gesagt, welcher Lehrer möchte denn schon bis 67 arbeiten. Jeder Lehrer muss bis 67 arbeiten, weil wir keine andere Möglichkeit haben,