Matthias oder Rudi oder Martin, die können nicht lesen, die können nicht schreiben, aber die können laufen, die können schön malen und die können stricken.
(Irene Müller, DIE LINKE: Nicht Nachteile gucken, sondern die Talente fördern. Meine Güte! – Zuruf von Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE)
(Irene Müller, DIE LINKE: Völlig verquer. Es ist völlig verquer in Ihrem wissenschaftlichen Kopf. – Zurufe von Ralf Grabow, FDP, und Udo Pastörs, NPD)
Wenn man etwas für Kinder tun will, dann ist es für sie sogar schädlich, nicht ganz bewusst auch ihre Probleme in den Blick zu nehmen. Wie soll man ihnen denn sonst helfen, wenn man das nicht tut, wenn man nicht weiß, wo die Probleme liegen?
(Irene Müller, DIE LINKE: Die Pädagogen wissen, wo die Probleme liegen. – Zurufe von Matthias Mantei, CDU, Ralf Grabow, FDP, und Michael Roolf, FDP)
Sie müssen doch mal folgende Frage beantworten: Es gibt ein Modellprojekt DESK in Mecklenburg-Vorpommern, daran nehmen zwölf Kindertagesstätten teil.
Das wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Und am Ende kommt raus, 90 Prozent der Erzieherinnen sagen, dieses Verfahren ist gut anzuwenden in der Praxis, es hilft, es funktioniert.
… 450 ErzieherInnen und LehrerInnen. Wir haben mit ihnen gesessen und diskutiert – LehrerInnen mit großem „I“.
(Matthias Mantei, CDU: Das klärt sich von selbst. – Irene Müller, DIE LINKE: Ja, das war ein interessanter Vortrag. Da hätten Sie mal richtig zuhören müssen.)
von einer Kindertagesstätte aus Wismar, am Mikrofon und hält vor 450 Lehrerinnen und Lehrern und Erzieherinnen und Erziehern einen Vortrag und sagt erstens, wir wurden super betreut, das Verfahren funktioniert, zweitens, das ist für uns eine große Hilfe, um den Kindern in ihrer Entwicklung besser zu helfen.
Mit welchem Recht sprechen Sie oder andere diesen in der Praxis stehenden Erzieherinnen ab, dass sie gute Erfahrungen gemacht haben? Mit welchem Recht eigentlich?
(Matthias Mantei, CDU: Das sagt die Linkspartei immer. – Zurufe von Minister Lorenz Caffier, Barbara Borchardt, DIE LINKE, und Irene Müller, DIE LINKE)
Es gibt da kein Recht für. Genau deswegen ist es auch nicht richtig, wenn der Eindruck erweckt wird, dass jetzt in dem Land flächendeckend vorgeschrieben wird, dass alle DESK anwenden müssen. Das ist nicht richtig.
(Ralf Grabow, FDP: Das ist schön. – Irene Müller, DIE LINKE: Wir nehmen das Geld immer entgegen, richtig.)
Und jetzt müssen wir mal darüber reden, worum es hier geht. Diese Kindertagesstätten nehmen einen gesetzlichen Auftrag wahr.
Das sind diejenigen, die diese Dienstleistungen organisieren. Und mit Verlaub, da mögen wir jetzt anderer Meinung sein, aber ich finde, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sich die Dienstleister an die gesetzlichen Normen zu halten haben, wenn sie diese Fördergelder in Anspruch nehmen wollen. Was ist denn das für eine Haltung zu sagen, wir wollen zwar vom Staat das Geld, aber keinerlei Vorgaben darüber, wie wir das auszugeben haben
Es tut mir schon deshalb leid, weil wir eine Verantwortung gegenüber den Steuerzahlern haben, und deshalb ist das eine nicht akzeptable Position.