Protocol of the Session on October 24, 2018

Änderung der Verordnung der Landesregierung und des Finanzministeriums über die Zuständigkeiten des Landesamtes für Besoldung und Versorgung Baden

Württemberg

mit den Nummern 1 bis 4.

Sind Sie einverstanden, dass wir über Artikel 5 insgesamt ab stimmen? –

(Zurufe: Ja!)

Das ist der Fall. Wer Artikel 5 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Hier wurde einstimmig zugestimmt.

Ich komme zu

Artikel 6

Überleitungsvorschriften

Wer Artikel 6 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Die FDP/DVP enthält sich. Damit haben wir eine mehrheitliche Zustimmung zu Ar tikel 6.

(Zurufe: Einstimmig!)

Ja, Entschuldigung. Danke.

(Abg. Rainer Stickelberger SPD: Wenn es nur Ent haltungen gibt, ist es einstimmig!)

Ich rufe auf

Artikel 7

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Wer Artikel 7 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit haben wir hier auch einstimmige Zustimmung.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 24. Oktober 2018 das folgende Gesetz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg und anderer dienstrechtlicher Vorschrif ten“. – Sie stimmen der Überschrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist dem Gesetz einstimmig zugestimmt.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Das waren Gegenstimmen!)

Das waren Enthaltungen.

(Abg. Andreas Glück FDP/DVP: Nein, dagegen! – Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Nein! Dage gen! Sie haben zu schnell gemacht!)

Gut, also mehrheitlich zugestimmt.

Damit ist Tagesordnungspunkt 2 erledigt.

(Unruhe)

Ich rufe Punkt 3 der Tagesordnung auf:

a) Erste Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktion der

AfD – Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes und des Gesetzes über die Rechtsstellung und Finanzie rung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württem berg – Drucksache 16/4452

b) Erste Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktion GRÜ

NE, der Fraktion der CDU, der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP – Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes und des Gesetzes über die Rechts stellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg – Drucksache 16/5040

Das Präsidium hat folgende Redezeiten festgelegt: für die Be gründung zu Buchstabe a und b jeweils fünf Minuten und für die Aussprache fünf Minuten je Fraktion.

Ich erteile für die Begründung das Wort Herrn Abg. Klos.

Frau Präsidentin, meine sehr geehr ten Damen und Herren! Eines fehlt in der Geschichte unseres Landes nicht – dafür haben Ihre politischen Gruppierungen gesorgt –, nämlich politische Skandale:

(Lachen des Abg. Daniel Andreas Lede Abal GRÜ NE – Abg. Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE: Sagt die AfD!)

die Starfighter-Affäre – allen wohl noch bestens bekannt –, die Briefbogenaffäre 1992/1993, das Fehlverhalten des Abge ordneten und Wirtschaftsministers Jürgen Möllemann, die Bo nusmeilenaffäre 2002, bei der Bundestagsabgeordnete ihre dienstlich erflogenen Meilen privat genutzt haben – da schaue ich mal die Grünen an und nenne die Namen Rezzo Schlauch und Cem Özdemir –, dann die CDU-Spendenaffäre oder Schwarzgeldaffäre, also die illegale Spendenpraxis der CDU in den Neunzigerjahren unter dem damaligen Parteivorsitzen den und Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl,

(Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei SPD: AfD-Fraktionsspal tung! – Zuruf des Abg. Tobias Wald CDU)

dann die Amigo-Affäre in Bayern, ein Korruptions- und Be stechungsskandal um den damaligen bayerischen Minister präsidenten Streibl, der deshalb 1993 zurücktreten musste, und jede Menge weitere Skandale.

(Zuruf des Abg. Thomas Dörflinger CDU)

Was haben Sie daraus gelernt? Wenn man sich das Abgeord neten- und das Fraktionsgesetz ansieht, dann ist es offenbar nicht übermäßig viel.

(Beifall bei der AfD)

Der Grund für unseren Gesetzentwurf ist die Verwandtenaf färe im Bayerischen Landtag, die auch als Gehaltsaffäre, Ab geordnetenaffäre, Familienaffäre und Beschäftigungsaffäre bekannt geworden ist. Was war damals passiert? Landtagsab geordnete, Regierungsmitglieder haben z. B. ihre Ehefrauen oder Stiefsöhne angestellt,

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Und was stellt ihr so alles an?)

und das Ganze mit Mitteln des Landtags, mit Steuermitteln, meine sehr verehrten Damen und Herren.

(Abg. Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE: Wie war das mit der Vetternwirtschaft der AfD-Bundestags fraktion gerade aktuell?)

Das heißt, Abgeordnete haben Steuermittel direkt in ihre Fa milie bzw. an ihre Verwandten geleitet. Täter waren Landtags abgeordnete und Regierungsmitglieder.

(Abg. Nicole Razavi CDU: Aber doch nicht in Ba den-Württemberg!)