Wir kommen daher in der Zweiten Beratung zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 16/1749. Ab stimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Aus schusses für Kultus, Jugend und Sport, Drucksache 16/1974. Der Ausschuss empfiehlt Ihnen in Abschnitt I der Beschluss empfehlung, dem Gesetzentwurf unverändert zuzustimmen.
Den hierzu vorliegenden Änderungsantrag der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 16/2008-1, werde ich bei Artikel 1 auf rufen und die beiden Entschließungsanträge der Fraktion der FDP/DVP, Drucksachen 16/2008-2 und 16/2008-3, nach der Schlussabstimmung über das Gesetz zur Abstimmung stellen.
Hierzu liegt der Änderungsantrag der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 16/2008-1, vor, der Änderungen in Nummer 2 fordert. Wer dem Änderungsantrag der Fraktion der FDP/DVP zustimmt, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Gegen stimmen? – Enthaltungen? – Damit ist der Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt.
Ich schlage Ihnen vor, dass ich die Nummern 1 bis 3 von Ar tikel 1 gemeinsam zur Abstimmung stelle. – Sie sind damit einverstanden.
Wer Artikel 1 zustimmt, den bitte ich jetzt um das Handzei chen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 1 mehrheitlich zugestimmt.
Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich jetzt um das Handzei chen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 2 ebenfalls mehrheitlich zugestimmt.
lautet: „Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für BadenWürttemberg“. Stimmen Sie der Überschrift zu? – Das ist der Fall.
Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich jetzt zu erheben. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Gesetz ist damit mehrheitlich zugestimmt.
Wir haben noch über die beiden Entschließungsanträge der Fraktion der FDP/DVP, Drucksachen 16/2008-2 und 16/2008-3, abzustimmen.
Ich stelle zunächst den Entschließungsantrag Drucksache 16/2008-2 zum Thema Poolstunden zur Abstimmung. Wer diesem Entschließungsantrag der Fraktion der FDP/DVP zu stimmt, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Gegenstim men? – Enthaltungen? – Damit ist dieser Entschließungsan trag mehrheitlich abgelehnt.
Nun kommen wir zur Abstimmung über den Entschließungs antrag Drucksache 16/2008-3 zum Thema Grundschulemp fehlung. Wer diesem Entschließungsantrag der Fraktion der FDP/DVP zustimmt, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist dieser Ent schließungsantrag ebenfalls mehrheitlich abgelehnt.
Schließlich lasse ich über Abschnitt II der Beschlussempfeh lung abstimmen, der ein Ersuchen an die Landesregierung be inhaltet, nämlich die Evaluierung des Verfahrens der Vertei lung der Poolstunden, die den Realschulen zur Verfügung ge stellt werden, nach zwei Jahren. Wer Abschnitt II der Be schlussempfehlung zustimmt, den bitte ich jetzt um das Hand
zeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Ab schnitt II der Beschlussempfehlung mehrheitlich zugestimmt.
Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zur Änderung des Landeshochschulgebührenge setzes und anderer Gesetze – Drucksache 16/1617
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Drucksache 16/1942
Mit Ja haben 84 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 50 Abgeordnete gestimmt; enthalten haben sich zwei Abgeordnete.
GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Jürgen Filius, Jo sef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Bettina Lisbach, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Alexander Maier, Thomas Marwein, Bärbl Mie lich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Pores ki, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Sa lomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ul rich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, The kla Walker, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.
CDU: Norbert Beck, Thomas Blenke, Klaus Burger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Sylvia Fel der, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manu el Hagel, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Dr. Bernhard Lasotta, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Paul Ne meth, Christine Neumann, Claus Paal, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Felix Schreiner, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Georg Wacker, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.
AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Dr. Heinrich Fiechtner, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Stefan Herre, Rüdiger Klos, Dr. Heiner Merz, Dr. Jörg Meuthen, Thomas Axel Palka, Dr. Rainer Podeswa, Stefan Räpple, Daniel Rottmann, Emil Sän ze, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Günther Voigtmann, Carola Wolle.
SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Wolfgang Drexler, Dr. Stefan FulstBlei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, An dreas Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Dr. Nils Schmid, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Dr. Bo ris Weirauch, Sabine Wölfle.
FDP/DVP: Dr. Gerhard Aden, Dr. Friedrich Bullinger, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.
Wir haben noch abzustimmen über Abschnitt II der Beschluss empfehlung des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Drucksache 16/1942. Der Ausschuss schlägt Ihnen vor, den Antrag der Abg. Alexander Salomon u. a. GRÜNE – In ternationalisierung der Hochschulen in Baden-Württemberg: Herkunft und Zusammensetzung der internationalen Studie renden –, Drucksache 16/1097, für erledigt zu erklären. Sie stimmen zu? – Dem ist so. Vielen Dank.