Protocol of the Session on May 3, 2017

(Abg. Dr. Christina Baum AfD: Ja!)

Letztlich kann man in dieser Frage drei verschiedene weltan schauliche Positionen einnehmen. Die erste ist: Niemand trägt ein religiöses Symbol. Das klingt, meine Damen und Herren, besser, als es ist. Denn hier wird

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Was?)

die Aufklärung totalitär und führt letztlich zu einer Diktatur des Atheismus. Denn das Abhängen eines Kreuzes ist genau so ein religiöser Akt wie das Aufhängen eines Kreuzes.

(Abg. Dr. Christina Baum AfD: Ja!)

Die Neutralität gegenüber der Weltanschauung ist eine Fikti on. Diese Neutralität existiert nicht.

Die zweite Möglichkeit der weltanschaulichen Position: Je der darf seine Symbole tragen. Auch das klingt besser, als es tatsächlich ist. Denn hier wird Demokratie extremistisch, und mit diesem totalitären Pluralismus wird praktisch die geistige Einheit des Staates, die auch für seine Rechtsprechung not wendig ist, zerstört.

Die dritte Möglichkeit ist die, die die AfD hier vorgeschlagen hat und die auch die richtige ist:

(Zuruf der Abg. Sabine Wölfle SPD)

Religiöse Symbole sind grundsätzlich nicht erlaubt, mit Aus nahme der christlichen Symbole. Das ist ein bewusstes Be kenntnis zur Geschichte und zur Tradition unserer Nation und unseres Staates und eine Absage an eine kulturlose Demokra tie.

(Beifall bei der AfD)

Es ist ein Bekenntnis zu unserer kulturellen Identität. Diesen Anspruch auf Leitkultur erheben wir nicht wie die Amerika ner global – also nicht in Afrika und nicht im Nahen Osten oder sonst irgendwo –, sondern ausschließlich in Europa, aber hier umso dezidierter.

Herr Abg. Dr. Gedeon, kom men Sie bitte zum Schluss.

Ich bin gleich fer tig. – Dieser Anspruch ist auch unabdingbar für das Weiter bestehen unserer Kultur und letztlich für unsere geistige und damit auch politisch-materielle Existenz.

Vielen Dank.

(Beifall bei Abgeordneten der AfD)

Meine Damen und Herren, es liegen keine Wortmeldungen mehr vor. Die Aussprache ist da mit beendet.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/1954 zur weiteren Beratung an den Ständigen Ausschuss zu überwei sen. – Es erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist es so be schlossen.

Punkt 4 der Tagesordnung ist damit erledigt.

Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende der heu tigen Tagesordnung angelangt.

Die nächste Sitzung findet am 10. Mai um 10:00 Uhr statt.

Ich wünsche Ihnen noch eine gute Restwoche und schließe die Sitzung.

Schluss: 12:19 Uhr