Protocol of the Session on October 16, 2019

Meine Damen und Her ren, mir liegen jetzt keine weiteren Wortmeldungen vor. Da mit ist diese Aktuelle Debatte beendet und Tagesordnungs punkt 2 abgeschlossen.

Jetzt komme ich zu Tagesordnungspunkt 1 zurück:

Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Aus schusses zu der Mitteilung des Beauftragten der Landes regierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus vom 28. Juni 2019 – 1. Bericht des Beauftragten der Landesre gierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus – Drucksachen 16/6487, 16/6997

Hier geht es noch einmal um den Änderungsantrag der Frak tion der AfD, Drucksache 16/7054. Ich gebe das Ergebnis der namentlichen Abstimmung bekannt:

An der Abstimmung haben sich 135 Abgeordnete beteiligt.

Mit Ja haben 18 Abgeordnete gestimmt; mit Nein haben 117 Abgeordnete gestimmt. Enthalten hat sich niemand.

Damit ist der Antrag abgelehnt worden.

Mit J a haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Rüdiger Klos, Thomas Axel Palka, Dr. Rainer Podeswa, Stefan Räpple, Daniel Rottmann, Emil Sänze, Do ris Senger, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Günther Voigtmann, Ca rola Wolle.

Fraktionslos: Dr. Wolfgang Gedeon.

Mit N e i n haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jür gen Filius, Josef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wil helm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzen stein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Daniel And reas Lede Abal, Dr. Ute Leidig, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Alexan der Maier, Thomas Marwein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Dr. Alexander Becker, Thomas Blenke, Klaus Bur ger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Frei herr von Eyb, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manuel Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Claudia Martin, Paul Nemeth, Claus Paal, Julia Philip pi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wil helm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Dr. Stefan Fulst-Blei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andre as Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rol land, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas Weber, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Rudi Fischer, Dr. Ulrich Goll, Jochen Hauß mann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Ga briele Reich-Gutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Ni co Weinmann.

Jetzt liegt mir noch der Wunsch nach einer Erklärung zum Ab stimmungsverhalten vor. – Ich gebe Herrn Abg. Palka das Wort.

Danke, Frau Präsidentin. – Es ist bezeichnend für dieses, unser Parlament, gegen unse ren Antrag zu stimmen.

(Unruhe – Abg. Andreas Stoch SPD: Sein Abstim mungsverhalten! Mit Verlaub! – Zurufe der Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE und Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP)

Herr Abg. Palka, ich darf Sie darauf hinweisen, dass Sie eine Erklärung zu Ihrem per sönlichen Abstimmungsverhalten abgeben wollen.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Aber nicht dazu, wie das Parlament abgestimmt hat!)

Ja, ich habe – – Der zweite Satz kommt doch jetzt.

(Zuruf: Fangen Sie mit dem zweiten an! Das ist bes ser!)

Es ist eine Chance vor al lem dann, wenn Sie abweichend von Ihrer Fraktion abge stimmt haben.

Der zweite Satz kommt jetzt. – Ich habe mit Ja gestimmt, denn wir möchten alle Extremen bekämpfen – die von links, die von rechts.

(Abg. Nicole Razavi CDU: Wir brauchen jetzt nicht die Debatte zu verlängern! – Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE: Hallo! Frau Präsidentin!)

Egal, welche Extreme, und nicht nur die von rechts, wie es vom Parlament gefordert wird.

(Vereinzelt Beifall – Abg. Nicole Razavi CDU: Wo sind wir eigentlich? – Weitere Zurufe)

Herr Abg. Palka, darf ich noch einmal aufklären?

Das finde ich nicht richtig.

Das war es schon.

(Beifall bei Abgeordneten der AfD)

Ja, ist okay. Aber es macht jetzt keinen Sinn, wenn jedes Fraktionsmitglied der AfD er klärt, dass es dem eigenen Antrag zugestimmt hat. Darum geht es nicht.

(Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE: Das ist nicht okay! Das ist nicht Sinn der Bestimmung!)

Ich erkläre das ja auch gerade, Herr Abg. Sckerl.

(Unruhe)

Er kann es vielleicht besser verstehen, wenn es ruhig im Raum ist.

Jetzt sage ich es noch einmal für die anderen Kolleginnen und Kollegen: Wenn Sie jetzt erklären wollen, warum Sie Ihrem eigenen Antrag zugestimmt haben, dann geht das nicht.

(Zuruf: Das ist Missbrauch der Zeit!)

Das geht nur, falls Sie von Ihrer eigenen Fraktion abweichend gestimmt haben.

(Unruhe)

Jetzt noch einmal: Es gibt Erklärungen zur Abstimmung nach § 100 der Geschäftsordnung. Wer möchte dazu noch eine Er klärung abgeben? – Frau Abg. Wolle, bitte.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Wenn sie jetzt auch erklärt, dass sie zugestimmt hat – –)

Vielen Dank. – Liebe Kollegen, Ge walt kommt von links und von rechts.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Was ist denn das wieder für eine Erklärung? – Gegenruf des Abg. Andreas Schwarz GRÜNE: Das hat man ihr aufge schrieben!)

Allein die Sicht auf den sogenannten Rechtsextremismus reicht nicht aus.

Ich darf Sie jetzt noch ein mal bitten. Wir wollen die Debatte nicht verlängern, wir wol len nur eine Erklärung – –

(Unruhe – Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Es braucht nicht jeder eine Rede zu halten, die ein parlamentarischer Berater aufgeschrieben hat!)

Das hat nicht mein parlamentari scher Berater aufgeschrieben. Ich kann selbst denken.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Ja, ja! Le sen vielleicht gerade noch! – Unruhe)

Würden Sie bitte mir die Sitzungsleitung überlassen. – Würden Sie bitte Ihre Erklärung so einleiten, dass erkennbar wird: Es geht um Ihr persönliches Abstimmungsverhalten.