Protocol of the Session on March 26, 2014

Änderung des Bestattungsgesetzes

Wer Artikel 1 in der Fassung von Ziffer 1 der Beschlussemp fehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung, Fa milie, Frauen und Senioren, Drucksache 15/4927, zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Ent haltungen? – Artikel 1 ist damit in der Fassung von Ziffer 1 der Beschlussempfehlung einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 2

Inkrafttreten

Wer Artikel 2 in der Fassung von Ziffer 2 der Beschlussemp fehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung, Fa milie, Frauen und Senioren, Drucksache 15/4927, zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Artikel 2 ist damit in der Fassung von Zif fer 2 der Beschlussempfehlung einstimmig zugestimmt.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 26. März 2014 das folgende Ge setz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Änderung des Bestattungsgesetzes“. – Sie stimmen der Überschrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Gesetz wur de einstimmig zugestimmt.

(Beifall bei den Grünen und der SPD sowie Abgeord neten der CDU und der FDP/DVP)

Damit ist Punkt 4 der Tagesordnung erledigt.

Ich rufe Punkt 5 der Tagesordnung auf:

Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zur Änderung des Bauprodukte-Marktüberwa chungsdurchführungsgesetzes – Drucksache 15/4720

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft – Drucksache 15/4956

Berichterstatter: Abg. Arnulf Freiherr von Eyb

Meine Damen und Herren, das Präsidium hat für die Allge meine Aussprache eine Redezeit von fünf Minuten je Frakti on festgelegt.

In der Allgemeinen Aussprache erteile ich für die Fraktion der CDU das Wort Herrn Abg. von Eyb.

Frau Präsidentin, ver ehrte Kolleginnen, geehrte Kollegen! Stellen Sie sich einmal für eine Sekunde vor, bei einem Bauprodukt hätte sich ein schwerer Mangel eingeschlichen, und der Stuttgarter Fernseh turm müsste scheibchenweise

(Abg. Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE: Bahnhof! Der Bahnhof!)

abgetragen werden oder aus Kostengründen gesprengt wer den. Das Thema ist natürlich nicht geeignet, groß in die Pres se zu kommen, ist aber dennoch wichtig. Das Gesetz ist neu geregelt worden, hat aber letztendlich den Inhalt bisheriger Gesetze, sodass man inhaltlich keine großen Überlegungen anstellen muss. Es hat sich lediglich die Organisation geän dert. Zuständig für das Bauprodukte-Marktüberwachungs durchführungsgesetz ist künftig nicht mehr das jeweilige Re gierungspräsidium, sondern das Regierungspräsidium Tübin gen. Sonst hat sich nichts verändert. Die Änderung folgt der allgemeinen Überlegung, die Marktüberwachung dort zu bün deln, wo die Kompetenz am größten ist.

(Zuruf des Abg. Dieter Hillebrand CDU)

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Die CDU-Fraktion signalisiert Zustimmung.

(Beifall bei der CDU)

Für die Fraktion GRÜ NE erteile ich das Wort Herrn Abg. Marwein.

Herr Präsident, meine Da men und Herren! Ich kann mich den Worten meines Vorred ners, Herrn von Eyb, in vollem Umfang anschließen.

(Beifall bei den Grünen, der CDU und der SPD so wie Abgeordneten der FDP/DVP)

Er hat genau erklärt, wie die Sachlage ist. Die Fraktion GRÜ NE stimmt dem Gesetzentwurf zu.

(Beifall bei den Grünen und der SPD sowie Abgeord neten der CDU)

Für die SPD-Fraktion erteile ich das Wort Frau Abg. Rolland.

Herr Präsident, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Durch das Gesetz werden EU-Recht und Bundesrecht inhaltlich umgesetzt. Der Name ist kompliziert. So kompliziert ist auch der Inhalt. Die SPD-Fraktion erhofft sich von der organisatorischen Ände rung mehr Effizienz und Wirksamkeit. Wir stimmen dem zu.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und den Grünen)

Für die FDP/DVP-Frak tion erteile ich Herrn Abg. Grimm das Wort.

(Zurufe von der CDU und der FDP/DVP: Glück!)

Entschuldigung, Herrn Abg. Glück. Es geht alles so schnell vonstatten. Ihr solltet ein bisschen warten, damit das Präsidi um bei dieser Schnelligkeit auch mitkommt.

(Abg. Thomas Blenke CDU: Ihr seid zu dritt! Drei Mann hoch! Das müsst ihr doch schaffen!)

Herr Abg. Glück, Sie haben das Wort.

Herr Präsident, wir haben schwer damit gerechnet, dass Sie mit diesem Tempo zurecht kommen.

Werte Kolleginnen und Kollegen, es wird Sie nicht überra schen: Auch die FDP/DVP wird diesem Gesetz zustimmen. Allerdings möchte ich noch eine Anmerkung machen: Wir können eine Erfolgsgeschichte verzeichnen. Das ist die CEKennzeichnung. Ich glaube, wir sollten uns kurz klarmachen, was Marktüberwachung von Baustoffen bedeutet. Die CEKennzeichnung ist im Baugewerbe eine Erfolgsgeschichte und heute praktisch weltweit das inoffizielle Gütesiegel.

Eine letzte kritische Anmerkung: Wenn wir jemals über das Transatlantische Freihandelsabkommen sprechen, dürfen sol che guten Dinge meines Erachtens nicht geopfert werden. Aber auf der organisatorischen Seite sind wir mit diesem Ge setz dabei.

Vielen Dank.

(Beifall bei Abgeordneten der FDP/DVP und der SPD)

Für die Landesregie rung erteile ich Herrn Minister Untersteller das Wort.

(Abg. Volker Schebesta CDU: Aber nicht wieder al le Zettel nehmen! Sonst wird es wieder so lange! – Heiterkeit)

Herr Präsident, verehrte Kolleginnen und Kol legen Abgeordneten! Ich bedanke mich für die breite Unter stützung durch die vier Fraktionen.

Nur zwei Punkte dazu, warum wir dieses Gesetz machen: Zum einen ist es eine Anpassung an die geänderten europarechtli chen Vorgaben. Zum anderen werden wir das wichtige The ma Marktüberwachung in Baden-Württemberg – bisher war es bei vier Regierungspräsidien und 44 Stadt- und Landkrei sen angesiedelt – in einem Vor-Ort-Regierungspräsidium in Tübingen bündeln. Damit machen wir die Marktüberwachung effizienter, und das ist sowohl im Sinne unserer Wirtschaft als auch im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher. Ich glaube, dass wir damit auf einem guten Weg sind.

Herzlichen Dank für die breite Unterstützung.