Protocol of the Session on November 8, 2012

[Zurufe]

Es beginnt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Wünscht diese, das Wort zu ergreifen?

[Zurufe]

Möchten die Herrschaften sich kurz untereinander verständigen? Sollen wir mal eben eine Minute Pause machen?

[Zurufe]

Wünscht eine Fraktion außer der Piratenfraktion das Wort in dieser Angelegenheit? – Ich frage mal so herum.

[Zurufe: Nein!]

Gut! Dann ist mir signalisiert worden, zunächst – –

[Zurufe]

Der ist anwesend. – Zunächst hat das Wort – –

[Zurufe]

Herrschaften! Jetzt hören Sie doch mal auf, bitte!

[Zurufe]

Das Wort hat nun der Abgeordnete Herr Kowalewski. – Bitte sehr!

[Vereinzelter Beifall bei den PIRATEN, der SPD und der CDU]

Ja, danke! – Guten Abend erst mal! Wie man sieht, ist dieser Antrag von den Grünen ein Antrag, der viele Fragen aufwirft.

[Zurufe von der SPD]

Wir haben ihn auch heute in der Fraktion schon sehr ausführlich besprochen, sehr zum Leidwesen mancher Mitglieder meiner Fraktion.

[Zuruf]

Aber ich fange mal mit der Ausgangssituation an: Wir haben momentan nach der Honig-Richtlinie 2001/110 EG

[Heiterkeit bei der SPD]

völlig unterschiedliche Dinge, die als Honig bezeichnet werden.

[Zurufe]

Ja, ja! Okay, Leute!

[Zurufe]

Ich finde es gerade ein bisschen laut. Das macht es nicht leichter.

[Zurufe]

Ja, so ist das bei Zwischenrufen! – Bitte, jetzt – –

[Beifall bei der SPD und der CDU – Vereinzelter Beifall bei den PIRATEN und der LINKEN – Zurufe]

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Als Zwischenruf würde ich das jetzt inzwischen nicht mehr bezeichnen.

[Beifall und Zurufe]

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Trotzdem bitte ich jetzt mal, in der Schlusskurve doch ein bisschen Ruhe einkehren zu lassen. – Herr Kowalewski! Sie haben das Wort.

Ja, vielen Dank, Herr Präsident! – Wir haben einerseits naturbelassene Honige bzw. Mischungen naturbelassener Honige, die natürlich dann Blütenpollen enthalten,

[Zurufe von der SPD]

wobei auch hier der Imker den Pollenanteil durch den Einsatz einer Pollenfalle regulieren kann.

[Zurufe]

Da müssen Sie mal sehen, womit ich mich als Honignichtesser hier auseinandersetzen muss.

[Zurufe]

Zusätzlich gibt es filtrierten Honig, der keine Pollen mehr enthält. Und dann – das ist das, was wahrscheinlich bei den meisten von Ihnen auf dem Tisch steht – filtrierter Honig,

[Zuruf von Wolfgang Brauer (LINKE)]

dem dann wiederum Pollen zugesetzt werden, um den Geschmack zu regulieren. Das ist das, was ich mal als standardisierten Industriehonig bezeichnen möchte. Honig besteht fast ausschließlich aus Zuckerarten – das wissen Sie wahrscheinlich auch –,

[Zurufe]

während Pollen fast ausschließlich aus Eiweißen bestehen. Im Sinne des Verbraucherschutzes ist es also für Menschen, die auf ihre Ernährung achten, wichtig, diese Produkte auseinanderhalten zu können.

[Zurufe]

Herr Kollege Kowalewski! Lassen Sie eine Zwischenfrage Ihres Kollegen Höfinghoff zu?

Ja, bitte!

[Heiterkeit bei der SPD und der CDU]

Bitte schön!

Kollege Kowalewski! Unabhängig von diesen tumultartigen Zuständen, die hier gerade herrschen: Finden Sie es nicht auch angebracht, dass der zuständige Verbraucherschutzsenator Ihren Beitrag auch hören sollte?