Protocol of the Session on July 6, 2000

Ich hoffe, dass alle die Möglichkeit hatten, ihre Stimme abzugeben. Ich schließe den Wahlgang und bitte um das Auszählen der Stimmen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich komme zur Verkündung des Ergebnisses, und zwar Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Christian Ebeling und sein Stellvertreter Prof. Dr. Denninger. Hier wurden abgegeben 83 Stimmzettel - keiner ungültig, also haben wir 83 gültige Stimmzettel.

Zunächst das Mitglied mit der Befähigung zum Richteramt Christian Ebeling - hier entfielen auf Herrn Ebeling 73 Jastimmen, 6 Neinstimmen und 4 Enthaltungen. Damit ist Herr Ebeling eindeutig gewählt. Gratulation, Herr Ebeling.

(Beifall im Hause)

Und der Stellvertreter des Mitglieds mit Befähigung zum Richteramt Herr Prof. Dr. Udo Ebert erhielt 74 Jastimmen, 6 Neinstimmen und 3 Enthaltungen - ebenfalls gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Herrn Prof. Dr. Udo Ebert.

(Beifall im Hause)

Damit können wir jetzt mit dem nächsten Wahlgang fortfahren, und zwar Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Manfred Scherer und seinen Stellvertreter Prof. Dr. Heribert Hirte. Zunächst zum Mitglied: Wahlvorschlag der Fraktion der CDU, vorgeschlagen ist Dr. Dieter Lingenberg. Als Stellvertreter des Mitglieds ist ebenfalls von der Fraktion der CDU vorgeschlagen Herr Dr. Wolfgang Habel. Konkurrierende Wahlvorschläge liegen nicht vor. Dies ist der Stimmzettel und dieser ist nach der bisherigen Verfahrensweise auszufüllen. Ich darf die Wahlhelfer wieder bitten ihre Arbeit aufzunehmen. Frau Abgeordnete Wolf bitte ich mit dem Namensaufruf zu beginnen.

Dieter Althaus, Johanna Arenhövel, Rosemarie Bechthum, Dagmar Becker, Gustav Bergemann, Willibald Böck, Peter Bonitz, Dr. Gerhard Botz, Detlev Braasch, Werner Buse, Christian Carius, Dr. Richard Dewes, Steffen Dittes, Sabine Doht, Hans-Jürgen Döring, Irene Ellenberger, Volker Emde, Wolfgang Fiedler, Dr. Ursula Fischer, Heiko Gentzel, Michael Gerstenberger, Prof. Dr. Jens Goebel, Manfred Grob, Evelin Groß, Günter Grüner, Dr. Roland Hahnemann, Petra Heß, Michael Heym, Uwe Höhn, Mike Huster, Konrad Illing, Siegfried Jaschke, Jörg Kallenbach, Dr. Karin Kaschuba, Dr. Birgit Klaubert, Dr. Christine Klaus, Dr. Joachim Koch, Christian Köckert, Eckehard Kölbel, Dr. Ingrid Kraushaar, Horst Krauße, Otto Kretschmer, Thomas Kretschmer, Klaus von der Krone, Tilo Kummer,

Annette Lehmann, Christine Lieberknecht, Frieder Lippmann, Mike Mohring, Christiane Neudert, Cornelia Nitzpon, Maik Nothnagel, Michael Panse, Birgit Pelke, Dr. Werner Pidde, Dr. Frank-Michael Pietzsch, Günter Pohl, Volker Pöhler, Egon Primas, Bodo Ramelow, Volker Schemmel, Konrad Scheringer, Fritz Schröter, Dr. Gerd Schuchardt, Gottfried Schugens, Franz Schuster, Jörg Schwäblein, Heidrun Sedlacik, Reyk Seela, Dr. Volker Sklenar, Andreas Sonntag, Dr. Isolde Stangner, Harald Stauch, Christina Tasch, Tamara Thierbach, Andreas Trautvetter, Dr. Bernhard Vogel, Bärbel Vopel, Elisabeth Wackernagel, Wolfgang Wehner, Siegfried Wetzel, Dr. Heide Wildauer, Bernd Wolf, Katja Wolf, Gert Wunderlich, Dr. Klaus Zeh, Gabriele Zimmer, Christine Zitzmann.

Es dürften alle die Stimme abgegeben haben. Ich schließe den Wahlgang und bitte um das Auszählen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Ergebnis liegt vor für den Wahlgang Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt, bisher Manfred Scherer, und seinen Stellvertreter Prof. Dr. Heribert Hirte. Abgegeben waren 83 Stimmzettel, beim Mitglied gab es keinen ungültigen, also 83 gültige, bei dem Stellvertreter des Mitglieds gab es 1 ungültige, also 82 gültige Stimmzettel. Es war der Wahlvorschlag der Fraktion der CDU, und zwar als Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Dr. Dieter Lingenberg, er erhielt 69 Jastimmen, 5 Neinstimmen und 9 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit erreicht und ich darf Herrn Dr. Lingenberg sehr herzlich gratulieren. Herzlichen Glückwunsch.

(Beifall bei der CDU)

Stellvertreter des Mitglieds mit Befähigung zum Richteramt, hier war durch den Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Dr. Wolfgang Habel vorgeschlagen. Auch er erhielt 69 Jastimmen, 5 Neinstimmen und 8 Enthaltungen, damit ebenfalls gewählt. Auch ihm herzlichen Glückwunsch.

(Beifall im Hause)

Wir kommen damit zum nächsten Wahlgang, und zwar Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger und seinen Stellvertreter Dr. Dieter Lingenberg. Hier liegen wieder konkurrierende Wahlvorschläge vor, was das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt betrifft. Zunächst der Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Prof. Dr. Walter Bayer und der Wahlvorschlag der Fraktion der PDS Herbert Mahnert. Für den Stellvertreter für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt liegt ein Wahlvorschlag vor, nämlich der Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Herr Peter Goetze. Es wird wieder wie bisher verfahren. Ich darf die Wahlhelfer bitten ihre Arbeit aufzunehmen und Frau Abgeordnete Wolf mit dem Namensaufruf zu beginnen.

Dieter Althaus, Johanna Arenhövel, Rosemarie Bechthum, Dagmar Becker, Gustav Bergemann, Willibald Böck, Peter Bonitz, Dr. Gerhard Botz, Detlev Braasch, Werner Buse, Christian Carius, Dr. Richard Dewes, Steffen Dittes, Sabine Doht, Hans-Jürgen Döring, Irene Ellenberger, Volker Emde, Wolfgang Fiedler, Dr. Ursula Fischer, Heiko Gentzel, Michael Gerstenberger, Prof. Dr. Jens Goebel, Manfred Grob, Evelin Groß, Günter Grüner, Dr. Roland Hahnemann, Petra Heß, Michael Heym, Uwe Höhn, Mike Huster, Konrad Illing, Siegfried Jaschke, Jörg Kallenbach, Dr. Karin Kaschuba, Dr. Birgit Klaubert,

Dr. Christine Klaus, Dr. Joachim Koch, Christian Köckert, Eckehard Kölbel, Dr. Ingrid Kraushaar, Horst Krauße, Otto Kretschmer, Thomas Kretschmer, Klaus von der Krone, Tilo Kummer,

Annette Lehmann, Christine Lieberknecht, Frieder Lippmann, Mike Mohring, Christiane Neudert, Cornelia Nitzpon, Maik Nothnagel, Michael Panse, Birgit Pelke, Dr. Werner Pidde, Dr. Frank-Michael Pietzsch, Günter Pohl, Volker Pöhler, Egon Primas, Bodo Ramelow, Volker Schemmel, Konrad Scheringer, Fritz Schröter, Dr. Gerd Schuchardt, Gottfried Schugens, Franz Schuster, Jörg Schwäblein, Heidrun Sedlacik, Reyk Seela, Dr. Volker Sklenar, Andreas Sonntag, Dr. Isolde Stangner, Harald Stauch, Christina Tasch, Tamara Thierbach, Andreas Trautvetter, Dr. Bernhard Vogel, Bärbel Vopel, Elisabeth Wackernagel, Wolfgang Wehner, Siegfried Wetzel, Dr. Heide Wildauer, Bernd Wolf, Katja Wolf, Gert Wunderlich, Dr. Klaus Zeh, Gabriele Zimmer und Christine Zitzmann.

Ich nehme an, dass alle die Möglichkeit hatten, Ihre Stimme abzugeben. Ich schließe den Wahlgang und bitte um das Auszählen.

Meine Damen und Herren, ich gebe ein weiteres Ergebnis bekannt für die Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Prof. Rommelfanger und seinen Stellvertreter Dr. Dieter Lingenberg. Abgegebene Stimmzettel 83 für beide. Es gibt keine ungültigen Stimmen, damit sind 83 Stimmen gültig. Von diesen Stimmen fielen auf den Wahlvorschlag der CDU Prof. Walter Bayer 63 Stimmen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit erreicht und Herr Prof. Bayer ist gewählt. Herzlichen Glückwunsch.

(Beifall bei der CDU, SPD)

Auf den Wahlvorschlag der PDS-Fraktion Herrn Herbert Mahnert fielen 20 Stimmen. Damit ist die Mehrheit nicht erreicht. Für das stellvertretende Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Herrn Peter Goetze, den Wahlvorschlag der CDU, stimmten 70 mit Ja, 6 Neinstimmen, 7 Enthaltungen. Damit ist auch Herr Götze gewählt.

(Beifall bei der CDU, SPD)

Wir kommen damit zum nächsten Wahlgang. Nachwahl für das weitere Mitglied Prof. Rudolf Steinberg und seinen Stellvertreter Karl-Ulrich Meyn. Dafür liegt ein Wahlvorschlag der PDS vor: für das Mitglied Frau Dr. Iris Martin-Gehl. Und für den Stellvertreter des Weiteren Mitglieds liegt ebenfalls ein Wahlvorschlag der PDS-Fraktion

vor: Herr Günter Gabriel. Ich bitte die Wahlhelfer ihre Plätze einzunehmen und mit dem Namensaufruf zu beginnen.

Althaus, Dieter; Arenhövel, Johanna; Bechthum, Rosemarie; Becker, Dagmar; Bergemann, Gustav; Böck, Willibald; Bonitz, Peter; Botz, Gerhard; Braasch, Detlev; Buse, Werner; Carius, Christian; Dewes, Richard; Dittes, Steffen; Doht, Sabine; Döring, Hans-Jürgen; Ellenberger, Irene; Emde, Volker; Fiedler, Wolfgang; Fischer, Ursula; Gentzel, Heiko; Gerstenberger, Michael; Goebel, Jens; Grob, Manfred; Groß, Evelin; Grüner, Günter; Hahnemann, Roland; Heß, Petra; Heym, Michael; Höhn, Uwe; Huster, Mike; Illing, Konrad; Jaschke, Siegfried; Kallenbach, Jörg; Kaschuba, Karin; Klaubert, Birgit; Klaus, Christine; Koch, Joachim; Köckert, Christian; Kölbel, Eckehard; Kraushaar, Ingrid; Kretschmer, Otto; Kretschmer, Thomas; von der Krone, Klaus; Kummer, Tilo;

Lehmann, Annette; Lieberknecht, Christine; Lippmann, Frieder; Mohring, Mike; Neudert, Christine; Nitzpon, Cornelia; Nothnagel, Maik; Panse, Michael; Pelke, Birgit; Dr. Pidde, Werner; Dr. Pietzsch, Frank-Michael; Pohl, Günter; Pöhler, Volker; Primas, Egon; Ramelow, Bodo; Schemmel, Volker; Scheringer, Konrad; Schröter, Fritz; Dr. Schuchardt, Gerd; Schugens, Gottfried; Schuster, Franz; Schwäblein, Jörg; Sedlacik, Heidrun; Seela, Reyk; Dr. Sklenar, Volker; Sonntag, Andreas; Dr. Stangner, Isolde; Stauch, Harald; Tasch, Christina; Thierbach, Tamara; Trautvetter, Andreas; Dr. Vogel, Bernhard; Vopel, Bärbel; Wehner, Wolfgang; Wetzel, Siegfried; Dr. Wildauer, Heide; Wolf, Bernd; Wolf, Katja; Wunderlich, Gert; Dr. Zeh, Klaus; Zimmer, Gabriele; Zitzmann, Christine;

Wackernagel, Elisabeth.

Haben alle die Möglichkeit ergriffen, ihre Stimmen abzugeben? Jawohl. Damit schließe ich die Wahlhandlung und wir kommen zur Auszählung der Stimmen.

Meine Damen und Herren, ich gebe Ihnen das Ergebnis der Nachwahl für das weitere Mitglied Herrn Prof. Steinberg und seinen Stellvertreter Herrn Prof. Meyn bekannt. Abgegebene Stimmzettel 83, ungültig 2, gültige Stimmzettel 81. Das gilt jeweils für beide Wahlvorschläge. Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS Dr. Iris Martin-Gehl fielen 60 Jastimmen, 19 Neinstimmen, 2 Enthaltungen. Damit ist die Zweidrittelmehrheit erreicht und Frau Gehl ist gewählt.

(Beifall bei der PDS)

Auf den Vorschlag für den Stellvertreter des weiteren Mitglieds Herrn Günter Gabriel fielen 59 Jastimmen, 16 Neinstimmen, 6 Enthaltungen. Damit ist auch Herr Günter Gabriel gewählt.

(Beifall bei der PDS)

Wir kommen jetzt zur Nachwahl für das weitere Mitglied Herrn Reinhard Lothholz und seiner Stellvertreterin Christiane Kretschmer. Dafür liegen jeweils mehrere Wahlvorschläge vor.

Erstens, für das weitere Mitglied gibt es einen Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Frau Christiane Kretschmer. Dazu liegt weiter ein Wahlvorschlag der Fraktion der PDS vor, Herr Lothar König.

Zweitens, für den Stellvertreter des weiteren Mitglieds liegt ein Wahlvorschlag der Fraktion der CDU vor, Herr Reinhard Lothholz, und es gibt einen Wahlvorschlag der Fraktion der PDS, Herr Ralf Büttner.

Ich bitte die Wahlhelfer, ihre Plätze einzunehmen und mit dem Namensaufruf zu beginnen.

Althaus, Dieter; Arenhövel, Johanna; Bechthum, Rosemarie; Becker, Dagmar; Bergemann, Gustav; Böck, Willibald; Bonitz, Peter; Botz, Gerhard; Braasch, Detlev; Buse, Werner; Carius, Christian; Dewes, Richard; Dittes, Steffen; Doht, Sabine; Döring, Hans-Jürgen; Ellenberger, Irene; Emde, Volker; Fiedler, Wolfgang; Fischer, Ursula; Gentzel, Heiko; Gerstenberger, Michael; Goebel, Jens; Grob, Manfred; Groß, Evelin; Grüner, Günter; Hahnemann, Roland; Heß, Petra; Heym, Michael; Höhn, Uwe; Huster, Mike; Illing, Konrad; Jaschke, Siegfried; Kallenbach, Jörg; Kaschuba, Karin; Klaubert, Birgit; Klaus, Christine; Koch, Joachim; Köckert, Christian; Kölbel, Eckehard; Kraushaar, Ingrid; Krauße, Horst; Kretschmer, Otto; Kretschmer, Thomas; von der Krone, Klaus; Kummer, Tilo.

Lehmann, Annette; Lieberknecht, Christine; Lippmann, Frieder; Mohring, Mike; Neudert, Christiane; Nitzpon, Cornelia; Nothnagel, Maik; Panse, Michael; Pelke, Birgit; Dr. Pidde, Werner; Dr. Pietzsch, Frank-Michael; Pohl, Günter; Pöhler, Volker; Primas, Egon; Ramelow, Bodo; Schemmel, Volker; Scheringer, Konrad; Schröter, Fritz; Dr. Schuchardt, Gerd; Schugens, Gottfried; Schuster, Franz; Schwäblein, Jörg; Sedlacik, Heidrun; Seela, Reyk; Dr. Sklenar, Volker; Sonntag, Andreas; Dr. Stangner, Isolde; Stauch, Harald; Tasch, Christina; Thierbach, Tamara; Trautvetter, Andreas; Dr. Vogel, Bernhard; Vopel, Bärbel; Wehner, Wolfgang; Wetzel, Siegfried;

Dr. Wildauer, Heide; Wolf, Bernd; Wolf, Katja; Wunderlich, Gert; Dr. Zeh, Klaus; Zimmer, Gabriele; Zitzmann, Christine.

Wackernagel, Elisabeth.

Ich gehe davon aus, dass alle die Möglichkeit hatten, ihre Stimme abzugeben. Dann bitte ich um die Auszählung der Stimmen.

Meine Damen und Herren, ich gebe das Ergebnis der Nachwahl für das weitere Mitglied Herrn Reinhard Lothholz und seine Stellvertreterin Frau Christiane Kretschmer bekannt. Abgegebene Stimmzettel für den Wahlvorschlag - jetzt wird es ein bisschen kompliziert - der CDU für das weitere Mitglied 82, davon ungültige Stimmen 2, also gültige Stimmen 80. Abgegebene Stimmzettel für den Wahlvorschlag der PDS Herrn Lothar König 82, davon 6 ungültige Stimmzettel, gültige Stimmzettel also 76. Abgegebene Stimmzettel für den Vorschlag der Fraktion der CDU Herrn Reinhard Lothholz 82, davon 2 ungültige Stimmen, damit 80 gültige Stimmen. Abgegebene Stimmzettel für den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS Herrn Ralf Büttner 82, ungültige Stimmzettel 2, gültige Stimmzettel 80.

Zu den einzelnen Stimmen: Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Frau Christiane Kretschmer fielen 53 Jastimmen. Damit ist die nötige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.

Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS Herrn Lothar König fielen 23 Jastimmen, auch damit ist die Zweidrittelmehrheit nicht erreicht.

Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der CDU Herrn Reinhard Lothholz entfielen 59 Jastimmen. Damit ist die nötige Zweidrittelmehrheit erreicht.

Auf den Wahlvorschlag der Fraktion der PDS Herrn Ralf Büttner entfielen 21 Jastimmen. Damit ist die nötige Mehrheit nicht erreicht. Herr Abgeordneter Stauch.

Frau Präsidentin, wir bitten, die Sitzung für eine halbe Stunde zu unterbrechen.

Das werden wir dann tun. Ich unterbreche die Sitzung für eine halbe Stunde.

Meine Damen und Herren, wir fahren mit der Wahl fort, und zwar mit der Nachwahl für das weitere Mitglied Thomas Morneweg und seine Stellvertreterin Frau Renate

Helmsteg von Fintel. Für das weitere Mitglied gibt es zwei Vorschläge. Es gibt den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD: Herrn Thomas Morneweg. Und es gibt vorliegend in Drucksache 3/828 - die wird gerade ausgeteilt - einen weiteren Vorschlag der Fraktion der PDS für das bisherige Mitglied Thomas Morneweg: Herrn Lothar König. Für die Stellvertreterin des weiteren Mitglieds gibt es einen Vorschlag der Fraktion der SPD: Frau Renate Helmsteg von Fintel. Wollen Sie noch warten, bis wir die Drucksachen ausgeteilt haben? Ich glaube, das ist eigentlich allen verständlich gewesen. Ich bitte die Wahlhelfer Ihre Arbeit aufzunehmen und mit dem Namensaufruf zu beginnen.