Protocol of the Session on May 18, 2000

Wenn wir Herrn Minister Sklenar als einen der Abgeordneten sehen, fehlen nur noch neun. Ich möchte hier nur sagen: Sie haben ja alle gehört, in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit und auch in Anbetracht der Kompliziertheit der Materie, was jetzt in dem Bericht deutlich geworden ist, ist es sicherlich nicht sinnvoll, hier in der Aussprache im Plenum diesen Punkt zu behandeln. Wir möchten deshalb, dass die Beratung dieses Punkts unter dem von Frau Becker schon genannten Punkt im Ausschuss fortgesetzt wird. Ich glaube, da gibt es auch Einigkeit unter den Fraktionen, auch im Anblick der kom

plizierten Materie, die hier ansteht.

(Beifall bei der SPD)

Bei aller Wertschätzung des Abgeordneten Sklenar, so hat er doch für die Landesregierung gesprochen, das muss man einfach feststellen.

Der Antrag zur Beratung des Berichts im Ausschuss ist gestellt, darüber stimmen wir ab, es ist keine Aussprache im Plenum beantragt worden. Wer dem Antrag zur Beratung des Berichts im Ausschuss zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. Danke schön, das ist eine große Mehrheit, ich frage trotzdem: Gibt es Gegenstimmen? Enthaltungen? Keine. Der Bericht wird im Ausschuss beraten. Ich komme damit zur Feststellung, dass das Berichtsersuchen erfüllt ist. Gibt es Widerspruch?

(Zwischenruf Abg. Fiedler, CDU: Nein!)

Das ist nicht der Fall, damit ist das Berichtsersuchen erfüllt. Ich schließe den Tagesordnungspunkt 13 a und damit auch die Tagesordnung für den heutigen Tag ab. Die nächsten beiden Plenarsitzungstage finden am 7. und 8. Juni des Jahres 2000 statt. Einen guten Abend noch.

E n d e d e r S i t z u n g: 18.33 Uhr