Protocol of the Session on March 1, 2001

(Herr Bischoff, SPD: Es war eine öffentliche Ein- ladung!)

Die haben Sie vielleicht mundtot gemacht. Alles andere kann ich hier nicht beantworten.

(Beifall bei der CDU, bei der DVU-FL und bei der FDVP - Herr Dr. Bergner, CDU: Wenn Sie glau- ben, dass Sie bei so einer Einladung einen re- präsentativen Querschnitt kriegen! - Unruhe)

Wollen Sie zwischendurch miteinander debattieren oder wollen wir wieder Ordnung einkehren lassen?

Meine Damen und Herren! Wir kommen zum Abstimmungsverfahren zur Drs. 3/4246. Der Ausschuss für Bildung und Wissenschaft schlägt vor, sowohl den Gesetzentwurf in der Drs. 3/3845 als auch den Gesetzentwurf in der Drs. 3/3991 abzulehnen. Ich schlage vor, über beide Gesetzentwürfe getrennt abzustimmen, und zwar, wie verlangt, in namentlicher Abstimmung.

Ich lasse zunächst über den Gesetzentwurf der Fraktion der FDVP in der Drs. 3/3845 abstimmen.

(Herr Dr. Bergner, CDU: Über die Beschlussemp- fehlung!)

- Über die Beschlussempfehlung. - Bitte, Frau Dr. Sitte.

Darf ich einmal nachfragen, Herr Präsident? Nach meinem Dafürhalten sind in der Beschlussempfehlung beide Gesetzentwürfe angesprochen und die Empfehlung in der Beschlussempfehlung bezieht sich auch auf beide. Deshalb ist für mich jetzt fraglich, ob man über beide Gesetzentwürfe namentlich abstimmen soll oder ob man nur eine namentliche Abstimmung über die Beschlussempfehlung durchführen soll.

Dann muss ich beide Fraktionen noch einmal fragen, was sie wollen.

(Herr Dr. Keitel, CDU: Beschlussempfehlung!)

Es ist eine Beschlussempfehlung zu beiden Gesetzentwürfen. Es hätte aber sicherlich eine unterschiedliche Stimmengewichtung bei den Gesetzentwürfen gegeben, weil sie beide unterschiedlich sind. Aber es ist der Wunsch geäußert worden, über die Beschlussempfehlung abzustimmen. - Herr Dr. Bergner!

Herr Präsident, wenn es schon Irritationen gibt, sollten wir wenigstens klarstellend sagen, dass wir über eine Beschlussempfehlung abstimmen, die beide Gesetzentwürfe zur Ablehnung empfiehlt.

Das habe ich bereits vorgetragen.

(Herr Dr. Bergner, CDU: Entschuldigung!)

Da es sicherlich ein unterschiedliches Stimmverhalten gegeben hätte, hätte ich akzeptiert, über beide Gesetzentwürfe getrennt abzustimmen. Aber ich bin damit einverstanden, dass wir über die Beschlussempfehlung abstimmen.

Frau Schriftführerin, ich bitte Sie, mit dem Namensaufruf zu beginnen.

(Namentliche Abstimmung)

Abstimmungsverhalten der Abgeordneten:

Herr Barth Ja

Herr Becker Nein

Herr Dr. Bergner Nein

Herr Biener Ja

Herr Bischoff Ja Herr Prof. Dr. Böhmer Nein

Herr Dr. Brachmann -

Frau Brandt Nein

Herr Büchner Nein

Frau Budde -

Herr Buder Nein Frau Bull Ja

Herr Bullerjahn Ja

Herr Czaja Nein

Herr Czeke Ja

Herr Dr. Daehre - Frau Dirlich Ja

Herr Doege Ja

Herr Eckel Ja

Herr Dr. Eckert Ja Herr Ernst Ja

Herr Felke Ja

Frau Ferchland Ja

Frau Feußner Nein

Herr Dr. Fikentscher Ja

Frau Fischer (Naumburg) Ja Frau Fischer (Merseburg) Nein

Frau Fischer (Leuna) Ja

Herr Gallert Ja

Herr Gärtner Ja

Herr Gebhardt Ja

Herr Gürth Nein Herr Hacke Nein

Frau Hajek Ja

Herr Halupka -

Frau Dr. Hein Ja

Frau Helmecke Nein Herr Dr. Heyer Ja

Herr Hoffmann (Magdeburg) -