Wir haben eine neue Geschäftsordnung, eine nach vier Legislaturperioden wirklich in vielen Elementen neue Geschäftsordnung, hier beschlossen. Die Plenarsitzungen wurden gestrafft. Eine Vereinfachung des Gesetzgebungsverfahrens wurde durchgesetzt zum Beispiel mit der sofortigen Überweisung an den Ausschuss, sofern der Einreicher nicht widerspricht. Es gibt zwei statt drei Lesungen und vieles mehr.
Wir haben fast extensiv das neue Instrument der Kurzintervention erprobt. Das hat sich auch bewährt.
Meine verehrten Kolleginnen und Kollegen, Sie sind unglaublich produktiv. Eine Steigerung von 22 % bei den parlamentarischen Initiativen, zur großen Freude der Staatsregierung eine Steigerung der Kleinen Anfragen von fast 31 %.
Deshalb, werte Kolleginnen und Kollegen, bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden, geht mein Dank an die Mitglieder der Staatsregierung, an die Mitarbeiter der Ministerien, der Fraktionen, der Landtagsverwaltung, ein besonderer Dank an unsere Stenografen und unsere Schreibkräfte.
Ein Dank vor allem auch an alle im unmittelbaren Plenarbetrieb Beteiligten, die immer so fleißig das Wasser herantragen und vieles andere mehr.
Persönlich möchte ich meinen Dank an meine unmittelbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten, die Mitglieder des Präsidiums, die Vizepräsidentin und die Vizepräsidenten. Ich danke auch den Mitgliedern der Landespressekonferenz und den Medienvertretern für ihre kontinuierliche landespolitische Berichterstattung.
Aber der besondere Dank, verehrte Kolleginnen und Kollegen, sollte an unsere Familien gehen. Bitte übermitteln Sie das unseren Ehepartnern, unseren Kindern und allen, die zu Hause viel mit uns gemeinsam aushalten. Für die kommende Sommerpause wünsche ich Ihnen allen und besonders Ihren Familien, Kindern und Freunden eine erholsame Zeit und alles, alles Gute.
Meine Damen und Herren! Die Tagesordnung unserer 18. Sitzung ist abgearbeitet. Das Präsidium hat den Termin für die 19. Sitzung auf Mittwoch, den 1. September 2010, 10:00 Uhr, festgelegt.