Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Gäste! Ich eröffne unsere Plenarsitzung und darf Sie ganz herzlich zur ersten Plenarsitzung im neuen Jahr willkommen heißen. Da es die erste Sitzung im neuen Jahr ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen für 2019 zu wünschen.
PRÄSIDIUM: Präsident T o s c a n i (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweiter Vizepräsident H e i n r i c h (CDU) Dritte Vizepräsidentin S p a n i o l (DIE LINKE) Erste Schriftführerin B e r g (SPD) Zweiter Schriftführer T h i e l e n (CDU) Dritter Schriftführer M ü l l e r (AfD)
REGIERUNG: Ministerpräsident, auch zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie, H a n s (CDU) Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr R e h l i n g e r (SPD) Minister für Finanzen und Europa sowie Minister der Justiz S t r o b e l (CDU) Minister für Inneres, Bauen und Sport B o u il l o n (CDU) Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie B a c h m a n n Minister für Bildung und Kultur C o m m e r ç o n (SPD) Minister für Umwelt und Verbraucherschutz J o s t (SPD)
Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 1448
7. Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Präventionsarbeit stärken - für eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Drogenpolitik Modellprojekt „DrugChecking“ einführen (Drucksache 16/ 696)........................................................... 1448
1. Wahl einer oder eines Beauftragten für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus................................ 1448
2. Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion, der SPD-Landtagsfraktion, der DIE LINKE-Landtagsfraktion und der AfD-Landtagsfraktion anlässlich des Besuchs einer Delegation um den Präsidenten des Conseil Départemental de la Moselle Patrick Weiten im Landtag des Saarlandes und der gemeinsamen Debatte über die grenzüberschreitenden deutsch-französischen Beziehungen Saarland - Moselle am 16. Januar 2019 eingebrachten Antrag betreffend: Das Saarland und die Moselle - ein exemplarischer europäischer Élysée-District: Die grenzüberschreitende Kooperation der deutsch-französischen Grenzregion als Vorreiter eines europäischen Wirtschafts-, Bildungs- und Gesellschaftsmodells (Drucksache 16/695 - neu)....... 1449
P r é s i d e n t d u C o n s e i l D é p a r t e m e n t a l d e l a M o s e l l e W e i t e n.................................................. 1450
3. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes zur Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse und zur Haushaltsstabilisierung (Drucksache 16/653)....................... 1469
4. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes zur Stärkung des Wissenschaftsstandortes Saar (Drucksache 16/656)................................ 1475
Ministerpräsident H a n s zur Begründung........................................................ 1475
5. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes zur Modernisierung des Saarländischen Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (SUVP- ModG) (Drucksache 16/682)................... 1476
6. Beschlussfassung über den von der AfD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Gesetzesänderung zur Neugliederung der Landkreise im Saarland (Drucksache 16/694)............... 1478
8. Beschlussfassung über den von der AfD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Änderung der Schulträgerschaft (Drucksache 16/693) 1479
9. Beschlussfassung über den von der AfD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Auf- und Ausbau eines Sonderschulsystems für sonderbegabte Kinder analog dem Fördersystem für behinderte Kinder (Drucksache 16/632)...................................................... 1483