Protocol of the Session on November 13, 2008

(Beifall bei FDP, CDU, SPD und SSW)

Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erteile ich Herrn Abgeordneten Detlef Matthiessen das Wort.

Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! So tief der energiepolitische Graben zwischen dem Kollegen Stritzl und mir ist, so einig sind wir uns in dieser Frage.

(Beifall des Abgeordneten Karsten Jasper [CDU])

Der Vorsitzende des Ausschusses hat berichtet. Ich schließe mich den Ausführungen der Vorredner an.

Wir sind uns also einig: Vorwärts mit dem Institut!

(Beifall)

Für die Abgeordneten des SSW erteile ich Herrn Abgeordneten Lars Harms das Wort.

(Zurufe)

Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch der SSW schließt sich den Ausführungen aller Vorredner an und bedankt sich insbesondere bei dem Kollege Stritzl für den Anstoß zu dieser Initiative.

(Beifall)

Das Präsidium bedankt sich für die kurzen, aber prägnanten Ausführungen. Ich stelle fest, dass keine weiteren Wortmeldungen vorliegen. Damit schließe ich die Beratung.

Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses haben dem Landtag mit der Drucksache 16/2299 einen Entschließungsantrag mit der Bitte zur Übernahme vorgelegt. Wer der Entschließung zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! Enthaltungen? - Dann ist einstimmig so beschlossen worden.

(Zuruf des Abgeordneten Hartmut Hamerich [CDU])

- Herr Kollege Hamerich, ich rufe nunmehr Tagesordnungspunkt 4 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Kirchensteuergesetzes

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/2214

Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses Drucksache 16/2296

Ich erteile dem Berichterstatter des Finanzausschusses, Herrn Abgeordneten Günter Neugebauer, das Wort.

Vielen Dank. Herr Präsident, ich erlaube mir, auf die Vorlage zu verweisen.

(Beifall bei SPD, CDU und FDP)

Ich bedanke mich bei dem Herrn Berichterstatter. Wortmeldungen zum Bericht liegen nicht vor. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich lasse über den Gesetzentwurf Drucksache 16/ 2214 in der vom Ausschuss empfohlenen Fassung abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist bei einer Ablehnung durch den Kollegen Lars Harms im Übrigen einstimmig so beschlossen worden.

Ich darf noch zum vorherigen Tagesordnungspunkt anmerken und sehr um Nachsicht bitten, dass ich Sie, Herr Dr. Marnette, dabei übersehen habe. Aber ich unterstelle, dass sich die Regierung entsprechend dem Votum des Parlaments verhalten wollte.

(Heiterkeit - Wolfgang Kubicki [FDP]: Sie wollen jetzt aber keine Rede halten?)

Ich rufe erneut Tagesordnungspunkt 30 auf:

Zuerkennung des Status „Deutsches Meeresforschungs-Zentrum“ für das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR in Kiel

Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses Drucksache 16/2299

Für die Landesregierung hat der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Herr Dr. Werner Marnette, das Wort.

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mir bleibt eigentlich nur, hier staunend festzustellen, welche Einigkeit wir in dieser für meine Begriffe sehr zentralen Thematik haben. Ich danke dem Ministerpräsidenten, dass er bereits gegenüber der Kanzlerin aktiv geworden ist. Er hat einen wirklich wichtigen Brief dazu geschrieben. Ich fordere Sie auf, gemeinsam daran mitzuwirken, für uns in Schleswig-Holstein hier in Kiel die sogenannte „nasse NASA“ zu kreieren.

(Beifall bei CDU, SPD, FDP und SSW)

Vielen Dank, Herr Minister Marnette. Ich bin sicher, dass Ihre Worte für die nächsten Beratungen auf fruchtbaren Boden fallen werden.

(Zuruf des Abgeordneten Wolfgang Kubicki [FDP])

- Herr Oppositionsführer, wir kommen jetzt zu den Tagesordnungspunkten ohne Aussprache, über die eine Gesamtabstimmung vorgesehen ist.

Ich rufe auf:

Sammeldrucksache über Vorlagen gemäß § 63 Abs. 1 a der Geschäftsordnung des SchleswigHolsteinischen Landtags

Drucksache 16/2309

Wir werden über die Punkte der Tagesordnung, für die eine Aussprache nicht vorgesehen ist, in einer Gesamtabstimmung beschließen. Voraussetzung ist allerdings, dass keine Abgeordnete und kein Abgeordneter widerspricht. - Dies ist offenbar der Fall.

Die Tagesordnungspunkte mit den entsprechenden Voten der Ausschüsse und der Fraktionen entnehmen Sie bitte der Ihnen vorliegenden Sammeldrucksache. Damit kommen wir zur Abstimmung. Wer mit der Übernahme der Empfehlungen entsprechend der Sammeldrucksache 16/2309 einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist einstimmig so beschlossen.

Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, damit haben wir das Ende unserer Tagung erreicht. Ich darf Ihnen mitteilen, dass der Beginn der nächsten Tagung des Landtags, der 38. Tagung, am 10. Dezember 2008 um 10 Uhr sein wird.

Ich wünsche allen einen noch weiter erkenntnisreichen Abend. Vielen Dank und einen guten Heimweg!

Die Sitzung ist geschlossen.

Schluss: 17:37 Uhr

(Präsident Martin Kayenburg)

Herausgegeben vom Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags - Stenographischer Dienst und Ausschussdienst