Protocol of the Session on July 17, 2008

(Beifall bei SSW und FDP)

Herr Kollege Astrup, ich stimme Ihnen zu. Ich meine, das wäre richtig. Ich hoffe, dass der neue Minister dann auch so handeln wird.

Eine letzte Bemerkung: Die Erichsen-Kommission hat festgestellt, dass nicht zuletzt der Hochschulstandort Flensburg unterfinanziert ist. Wenn man, wie die Landesregierung es tut, sagt, es gehöre zu den Leuchttürmen der Landespolitik in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, auch den Hochschulstandort Flensburg zu stärken, ist es natürlich auch wichtig und richtig, den Mittelansatz zu erhöhen. Lieber Herr Minister, bleiben Sie also am Ball. Das fänden wir gut. Das ist richtig und notwendig.

(Beifall beim SSW und der Abgeordneten Angelika Birk [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN])

Ich danke der Frau Abgeordneten Spoorendonk. Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Beratung.

Es ist beantragt, den Bericht der Landesregierung, Drucksache 16/2136, dem Bildungsausschuss zur abschließenden Beratung zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Es ist einstimmig so beschlossen worden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe Ihnen mitzuteilen, dass die Sitzung am Freitag mit Tagesordnungspunkt 20 beginnt. Danach wird der Tagesordnungspunkt 32 abgehandelt werden. Daran schließen sich die Tagesordnungspunkte 26 a, 16, 6, 23 und 34 an. Wie die geschätzten Parlamentarischen Geschäftsführer mit den Tagesordnungspunkten umgehen werden, werden wir erleben. So viel zu der vorläufigen Tagesordnungsabfolge für morgen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und schließe die heutige Sitzung. Bis morgen früh!

Schluss: 18:09 Uhr

Herausgegeben vom Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags - Stenographischer Dienst und Ausschussdienst