Protocol of the Session on March 23, 2007

Der Ausschuss empfiehlt die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs der Landesregierung. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Es ist einstimmig so geschehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 3 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über das Medienrecht in Hamburg und Schleswig-Holstein (Erster Medienände- rungsstaatsvertrag)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1247

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

(Minister Dietrich Austermann)

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/1247 dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Es ist einstimmig so geschehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1252

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/1252 dem Finanzausschuss und dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Es ist einstimmig so geschehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 5 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum Abkommen zur Änderung des Abkommens über das Deutsche Institut für Bautechnik

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1253 (neu)

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/1253 (neu) dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Das ist einstimmig so geschehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 11 auf:

Logistikkonzept für Schleswig-Holstein

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/1256

Das ist ein Berichtsantrag zur 23. Tagung. Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Wir stimmen in der Sache ab. Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Damit ist der Antrag Drucksache 16/1256 einstimmig angenommen.

(Unruhe)

- Ich wäre dankbar, wenn das Geräusch zur Rechten ein bisschen leiser würde.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 12 auf:

Bericht über die aktuelle Umsetzung des Schulgesetzes

Antrag der Abgeordneten des SSW Drucksache 16/1260 (neu)

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Damit ist der Antrag Drucksache 16/1260 (neu) einstimmig angenommen worden.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 15 auf:

Bericht zur Eingangsphase der Grundschule

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/1290

Das ist ein Berichtsantrag zur 24. Tagung. Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer dem eben genannten Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Damit ist der Antrag Drucksache 16/1290 einstimmig angenommen worden.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 17 auf:

Lokale Bündnisse für Familien in SchleswigHolstein

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/1295

Das ist ein Berichtsantrag zur 23. Tagung. Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Abstimmung in der Sache: Wer dem eben genannten Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Damit ist der Antrag Drucksache 16/1295 einstimmig angenommen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 21 auf:

Gemeinsame Beratung

(Vizepräsidentin Ingrid Franzen)

a) Vermittlung von Ausbildungsplätzen an Kinder von ALG-II-Empfängerinnen und -empfängern

Antrag der Abgeordneten des SSW Drucksache 16/83

b) Förderung von Jugendlichen in Bedarfsgemeinschaften

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/91

Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses Drucksache 16/1230

Ich erteile das Wort der Berichterstatterin des Sozialausschusses, der Frau Abgeordneten Siegrid Tenor-Alschausky.

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die genannten Anträge sind dem Sozialausschuss federführend und dem Wirtschaftsausschuss mitberatend durch Plenarbeschluss vom 27. Mai 2005 überwiesen worden. Der federführende Sozialausschuss hat sich mit diesen Anträgen in zwei Sitzungen, zuletzt am 8. Februar 2007, beschäftigt. Er empfiehlt dem Landtag einstimmig bei Zustimmung der jeweiligen Antragsteller, die Anträge für erledigt zu erklären. Diesem Votum hat sich der Wirtschaftsausschuss in seiner Sitzung am 28. Februar 2007 angeschlossen.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Wer der vorgetragenen Beschlussempfehlung folgen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Damit sind die Anträge Drucksachen 16/83 und 16/91 für erledigt erklärt worden.