................................................................................................................................ 5226, 5227 Abg. Baldauf, CDU:................................................................................................................. 5213, 5219, 5222 Abg. Burgard, SPD:..................................................................................................................................... 5195 Abg. Dr. Schmitz, FDP:............................................................................................................ 5196, 5200, 5205 Abg. Dr. Wilke, CDU:................................................................................................................................... 5226 Abg. Dröscher, SPD:............................................................................................................... 5197, 5201, 5206 Abg. Eymael, FDP:.................................................................................................................. 5215, 5221, 5227 Abg. Frau Hayn, CDU:................................................................................................................................. 5223 Abg. Frau Kohnle-Gros, CDU:........................................................................................................... 5208, 5212 Abg. Frau Leppla, SPD:............................................................................................................................... 5223 Abg. Frau Thelen, CDU:.......................................................................................................... 5197, 5201, 5206 Abg. Haller, SPD:......................................................................................................................................... 5211 Abg. Hartloff, SPD:............................................................................................................................ 5220, 5223 Abg. Hoch, SPD:.......................................................................................................................................... 5214 Abg. Mertin, FDP:........................................................................................................................................ 5222 Abg. Noss, SPD:.......................................................................................................................................... 5225 Abg. Pörksen, SPD:..................................................................................................................................... 5207 Abg. Schmitt, CDU:...................................................................................................................................... 5224 Abg. Strutz, FDP:......................................................................................................................................... 5209 Beck, Ministerpräsident:.......................................................................................................... 5202, 5226, 5228 Bruch, Minister des Innern und für Sport:.......................................................................................... 5216, 5222 Dr. Bamberger, Minister der Justiz:............................................................................................................. 5210 Frau Dreyer, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen:.......................................... 5199 Burgard, Bürgerbeauftragter........................................................................................................................ 5195 Präsident Mertes:............................................................................................................................... 5193, 5195 Vizepräsident Bauckhage:...............................................................5222, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5228 Vizepräsident Schnabel:....................................5211, 5212, 5213, 5215, 5216, 5217, 5219, 5220, 5221, 5222 Vizepräsidentin Frau Klamm:............................5195, 5197, 5199, 5200, 5201, 5202, 5205, 5206, 5207, 5208........................................................................................................................................................... 5209, 5210
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste, ich darf Sie herzlich zur 87. Plenarsitzung des Landtags willkommen heißen.
Entschuldigt hat sich die Kollegin Anke Beilstein. Ebenfalls entschuldigt sind Herr Staatsminister Dr. Carsten Kühl wegen der Teilnahme an der konstituierenden Sitzung des Stabilitätsrates in Berlin, Herr Staatssekretär Professor Dr. Siegfried Englert wegen der Teilnahme an der Agrarministerkonferenz in Plön, Herr Staatssekretär Christoph Habermann und Herr Dr. Hans-Ulrich Bieler, der Ständige Vertreter des Bevollmächtigten. Herr Ministerialdirektor Jürgen Häfner wird um 15:30 Uhr zu uns stoßen.
Ich darf unserer Kollegin Heike Raab recht herzlich zum Geburtstag gratulieren, den sie Anfang April gefeiert hat.
Unsere Kollegin Frau Dorothea Schäfer wird auf den Tag heute ebenfalls Geburtstag feiern. Herzliche Glückwünsche an Sie, alles Gute und eine gute Zukunft! Damit Sie die Zukunft gut begießen können, steht hier vorne das Präsent für den Geburtstag am Plenartag.
Zu den Tagsordnungspunkten 5, 6 und 7: Die Beschlussempfehlungen zu diesen Tagesordnungspunkten wurden am Dienstag, den 27. April 2010, verteilt. Mit der Feststellung der Tagesordnung ist gleichzeitig die Frist zwischen der Verteilung der Beschlussempfehlung und der Beratung abzukürzen.
Die Drucksache zu Tagesordnungspunkt 21 „Änderung des Untersuchungsausschussgesetzes“ wurde am Freitag, den 23. April 2010, und damit fristgerecht verteilt.
Haben Sie noch Wünsche und Hinweise zur Tagesordnung? – Wenn das nicht der Fall ist, können wir sie feststellen und wollen auch so verfahren.
Herr Galle hat mich gebeten, ihn mit Ablauf des 31. März 2010 aus seinem Amt als Bürgerbeauftragter zu entlassen. Wir haben heute in geheimer Wahl mit der Mehrheit von mindestens 51 Stimmen einen neuen Bürgerbeauftragten zu wählen.
Es wird Gelegenheit geben, Herrn Galle angemessen für seine Arbeit zu würdigen. Heute ist das nicht möglich. Wir werden aber einen Termin finden, bei dem wir das tun werden und gegebenenfalls den neuen Bürgerbeauftragten einführen.
In der Drucksache 15/4494 liegt ein Wahlvorschlag der Fraktion der SPD vor, der vorsieht, Herrn Dieter Burgard zum neuen Bürgerbeauftragten zu wählen.
Ich darf Ihnen folgende Hinweise zur Abwicklung der Wahl geben: Die schriftführenden Abgeordneten werden die einzelnen Abgeordneten in alphabetischer Reihenfolge aufrufen, wobei Herr Schmitt mit dem Aufrufen beginnt.
Die Abgeordneten erhalten den von der Verwaltung vorbereiteten Stimmzettel. Sie wählen in der Kabine und werfen dann ihren Stimmzettel in die Wahlurne. Für die Durchführung der Wahlhandlung sind zusätzlich die Schriftführer Herr Martin Brandl und Herr Thorsten Wehner eingeteilt. Sie werden von Mitarbeitern der Landtagsverwaltung unterstützt.
Auf dem Stimmzettel steht „ja“, „nein“ und „Enthaltung“. Haben Sie noch Fragen zum Wahlablauf? – Wenn das nicht der Fall ist, bitte ich Sie, Herr Kollege Schmitt, mit dem Namensaufruf zu beginnen.