Protocol of the Session on March 16, 2005

............................................................................................................................6031 Abg. Billen, CDU:...............................................................................................................................6027 Abg. Dr. Enders, CDU:..............................................................................................................6021, 6029 Abg. Dr. Rosenbauer, CDU:......................................................................................................5995, 6024 Abg. Dr. Schmitz, FDP:.......................................................................................... 5990, 5996, 6026, 6027 Abg. Frau Grosse, SPD:............................................................................................................5988, 5994 Abg. Frau Grützmacher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................. 6002, 6005, 6008, 6011, 6012, 6024, 6025 Abg. Frau Kohnle-Gros, CDU:.............................................................................................................5999 Abg. Frau Morsblech, FDP:................................................................................................................5982 Abg. Frau Thelen, CDU:.....................................................................................................................5989 Abg. Heinrich, SPD:..................................................................................................................5980, 5986 Abg. Hohn, FDP:............................................................................................................. 6000, 6009, 6018 Abg. Hörter, CDU:..............................................................................................................................6012 Abg. Keller, CDU:.....................................................................................................................5979, 5985 Abg. Klöckner, SPD:..........................................................................................................................6005 Abg. Kuhn, FDP:................................................................................................................................5987 Abg. Lammert, CDU:..........................................................................................................................6021 Abg. Marz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................................... 5991, 5996, 6016 Abg. Noss, SPD:.......................................................................................................................6007, 6014 Abg. Pörksen, SPD:........................................................................................................ 5997, 6023, 6024 Abg. Schmitt, CDU:...................................................................................................................6019, 6020 Abg. Schnabel, CDU:.........................................................................................................................6008 Abg. Stretz, SPD:..............................................................................................................................6028 Abg. Wiechmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:..........................................................................5981, 5986 Abg. Wirz, CDU:................................................................................................................................6028 Bruch, Minister des Innern und für Sport:................................................................. 6004, 6010, 6018, 6029 Frau Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend:.......................................................................5984 Frau Dreyer, Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit:....................................................5992 Präsident Grimm:............................................5979, 5980, 5981, 5982, 5984, 5985, 5986, 5987, 5988, 5989 5990, 5991, 5992, 5994, 5995, 5996, 5997, 5999, 6000 Vizepräsident Creutzmann:..............................6002, 6004, 6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6010, 6011, 6014 6016, 6017, 6018, 6019, 6020, 6021, 6023, 6024, 6026, 6027 6028, 6029, 6030, 6031

90. Sitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 16. März 2005

Die Sitzung wird um 14:00 Uhr vom Präsidenten des Landtags eröffnet.

Guten Tag, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 90. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz.

Zu schriftführenden Abgeordneten berufe ich Beate Reich und Christine Schneider. Letztere führt die Rednerliste.

Entschuldigt sind für heute die Abgeordneten Anne Kipp, Sigurd Remy, Dr. Gerhard Schmidt sowie die Staatssekretäre Dr. Karl-Heinz Klär und Martin Stadelmaier sowie der ständige Vertreter des Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Dr. Carsten Kühl.

Ich freue mich, eine neue Kollegin im Landtag begrüßen zu können, und zwar Frau Brigitte Hayn für die CDUFraktion. Herzlich willkommen im Landtag!

(Beifall im Hause)

Ich wünsche Ihnen und uns eine gute Zusammenarbeit.

Auf der Zuschauertribüne begrüße ich Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Frankenthal sowie Schülerinnen und Schüler des Speyer-Kollegs. Seien Sie herzlich willkommen im Landtag!

(Beifall im Hause)

Gibt es zur ausgedruckten Tagesordnung Änderungswünsche oder Anmerkungen? – Das ist nicht der Fall. Dann können wir entsprechend verfahren, nachdem ich die Tagesordnung formal festgestellt habe.

Ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung mit dem ersten Thema auf:

AKTUELLE STUNDE

„Schulversuch ‚Selbstverantwortliche Schule‘“ auf Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 14/3926 –

Es spricht Herr Abgeordneter Keller.

Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Ministerin, wir danken Ihnen, dass Sie rechtzeitig vor der Landtagswahl den Schulversuch „Selbstverantwortliche Schule“ ankündigen.

(Beifall bei CDU, SPD und FDP)

Damit lassen Sie die Katze aus dem Sack und geben zu, was Sie eigentlich mit dem Versuch vorbereiten: Die Einführung der Einheitsschule. Schleswig-Holstein lässt grüßen.

(Beifall der CDU – Mertes, SPD: Jawohl! Dort kommen die Kosaken und Tataren! – Schweitzer, SPD: Haben wir Ostern oder Karneval?)

Frau Ministerin, so wie Sie für die SPD Klarheit geschaffen haben, sage ich Ihnen für die CDU in aller Deutlichkeit, wir lehnen diesen ideologisch begründeten Versuch ab.

(Beifall der CDU – Zurufe von der SPD: Oh! – Staatsminister Bauckhage: Sie schaffen keine Klarheit!)

Nach der Regierungsübernahme in einem Jahr werden wir ihn sofort stoppen.

(Beifall der CDU – Heiterkeit bei der SPD – Mertes, SPD: Ein humorvoller Beitrag nach dem anderen!)

Wir lehnen diesen Versuch vor allem deshalb ab, weil er die faktische Abkehr vom Leistungsgedanken bedeutet, der Wegfall der Notengebung zu einer gefährlichen Beliebigkeit in der Arbeit der Schulen führt und die Vergleichbarkeit der Leistungen mit anderen Schulen entfällt.

Nicht zuletzt, bei diesem Schulversuch verabschiedet sich der Staat aus seiner Verantwortung für das Schulwesen. Das ist schlicht verfassungswidrig.

(Beifall der CDU – Frau Spurzem, SPD: Ist schon wieder Fastnacht? – Frau Ebli, SPD: Die ewig Gestrigen!)

Wenn die FDP dies trotz eindeutiger Parteitagsbeschlüsse mitmacht – die Erfahrung spricht dafür –, zuletzt am vergangenen Wochenende in Bad Dürkheim, dann stellt sich für die FDP endgültig die Frage der Glaubwürdigkeit. Ich vermisse Herrn Staatssekretär Eymael.

(Beifall bei der CDU – Zuruf des Abg. Schmitt, CDU)

Wie oft will die FDP eigentlich noch gegen eindeutige Parteitagsbeschlüsse handeln und sich von der SPD an der Nase vorführen lassen, Herr Kuhn?

(Beifall der CDU)

Ich nenne gerade noch zwei oder drei andere Beispiele. So will die FDP-Basis – das ist alles nachlesbar in der Presse; das ist Ihnen jetzt wohl unangenehm – seit Jahren das Abitur nach 12 Jahren und Sprachtests im Kindergarten.

Die CDU will das auch. Wir haben Anträge gestellt. Sie haben das abgelehnt. So sieht Ihre Glaubwürdigkeit aus.

(Beifall der CDU)

Herr Kuhn, bei der Frage der Lehrerbildung sind Sie auch wieder umgefallen.

(Kuhn, FDP: Was? – Frau Kohnle-Gros, CDU: Sie bekommen nichts mit! – Zuruf des Abg. Hartloff, SPD)

Sie von der FDP werden doch nicht ernst genommen, Herr Kuhn. Herr Staatssekretär Eymael hat es auf dem Bezirksparteitag der Pfalz richtig gesagt, nur er ist nicht da. Haben Sie ihn aus dem Verkehr gezogen oder eingesperrt?

(Heiterkeit bei der FDP)

Die SPD fordert von ihrem Schulversuch, jeder Schüler soll einen Abschluss bekommen, kein Schüler soll zurückgestellt werden oder sitzen bleiben. Jeder Schüler soll individuell gefördert werden, gegebenenfalls auch sonderpädagogisch.

Das alles soll zu dem sensationell günstigen Preis von zusätzlich – hören Sie jetzt gut zu – nur fünf Lehrerwochenstunden pro teilnehmender Schule, also quasi zum Nulltarif, durchgeführt werden.

(Beifall der CDU)

Was Sie versprechen, ist Volksverdummung.

(Mertes, SPD: Was Sie hier reden auch!)

Aber angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen kann man nur mit dem Kopf schütteln. Deswegen ist es Volksverdummung.

(Mertes, SPD: Das ist Parlaments- verdummung!)

Nach wie vor fehlen über 900 Vollzeitlehrerstellen.

(Beifall der CDU – Zurufe von der CDU: Jawohl!)

Das heißt, wöchentlich können über 22.000 Stunden nicht gehalten werden, weil Sie sie nicht zur Verfügung stellen, und zusätzlich kommt der noch beträchtlich höhere aktuelle Unterrichtsausfall hinzu.

Viel Unterricht wird von nicht ausgebildeten Lehrern gehalten. Wir haben zu große Klassen an den Hauptschulen und in den berufsbildenden Schulen, vor allem in der BF I, was zur Folge hat, dass dort kaum noch richtig unterrichtet werden kann.

(Glocke des Präsidenten)

Es gibt überall, in jeder Schule zu wenig Fördermöglichkeiten, vor allem in der Vollen Halbtagsschule.