Selbstverständlich werden wir über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die enge Verbindung mit Frankreich hinaus auch alle anderen Partnerschaften des Landes pflegen und ausbauen. Ich nenne als bewährte und lang vertraute Partner die Woiwodschaft Oppeln, aber auch South Carolina und Fujian in China, durch die wir immer wieder interessante Impulse erfahren und an die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit erinnert werden.
Nicht zuletzt werden wir die Entwicklungszusammenarbeit mit unserem afrikanischen Partnerland Ruanda fortsetzen und ausbauen und dabei helfen, nach den furchtbaren Jahren des Genozids tragfähige demokratische und soziale Strukturen aufzubauen.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, lassen Sie mich zusammenfassen: Die zahlreichen Herausforderungen dieses neuen Jahrhunderts zu bewältigen, wird von uns allen Mut, Beharrlichkeit, Fantasie und Offenheit verlangen.
Wir werden auf dem Weg in diese neue Zeit dann gut vorankommen, wenn wir uns bei allen wichtigen Fragen auf den Dreiklang aus Modernisierung, Sicherheit und europäischer Ordnung beziehen. Diese Wertorientierung soll Grundlage für die Politik der Landesregierung in den nächsten Jahren sein. Damit verfügen wir über einen verlässlichen politischen Kompass, an dem wir uns in den vorliegenden Beratungen und Auseinandersetzungen in diesem hohen Hause orientieren wollen.
Ich möchte alle Fraktionen im Landtag, aber auch die Gruppen der Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land einladen, an der Arbeit für Rheinland-Pfalz tatkräftig mitzuwirken.
Die Landesregierung will für alle ein verlässlicher Partner sein. Wir werden alles daransetzen, die Zukunft unseres schönen Landes auf einem breiten Fundament an innerer Geschlossenheit und wechselseitigem Respekt zu gestalten.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, lassen Sie uns alle gemeinsam Verantwortung übernehmen, und zwar für unsere Heimat und unsere Zukunft.
Meine Damen und Herren, die Aussprache über die Regierungserklärung des Herrn Ministerpräsidenten findet morgen statt. Ich lade Sie für morgen zur 3. Plenarsitzung um 9:30 Uhr ein. Die Sitzung ist geschlossen.