Wir kommen dann zur Wahl der zweiten Vizepräsidentin beziehungsweise des zweiten Vizepräsidenten. - Das Wort hierzu hat die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Löhrmann. Bitte.
men und Herren! Zur Wahl zum zweiten Vizepräsidenten schlage ich namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Kollegen Vesper vor.
Dann kommen wir auch hier zur Wahl. Ich darf alle Kolleginnen und Kollegen bitten, hier vorne noch einmal ihren Namen zu sagen. Wir kennen uns noch nicht so gut. Dann geht der Wahlgang vielleicht schneller. - Danke.
Haben alle Abgeordneten gewählt? - Alle Abgeordneten haben gewählt. Alle Stimmzettel sind abgegeben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, ich möchte Ihnen das Ergebnis der geheimen Wahl des zweiten Vizepräsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen bekannt geben.
Abgegebene Stimmen: 187. Gültige Stimmen: 187. Mit Ja haben 116, mit Nein 49 Abgeordnete gestimmt; enthalten haben sich 22 Kolleginnen und Kollegen. Damit ist der Abgeordnete Dr. Michael Vesper zum zweiten Vizepräsidenten gewählt.
Ich darf den Kollegen Dr. Vesper fragen, ob er die Wahl annimmt. - Das ist nicht ganz angekommen, aber er hat zugestimmt. Herzlichen Glückwunsch!
(Vizepräsident Dr. Michael Vesper nimmt Glückwünsche und Blumensträuße von Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen entgegen.)
Wir kommen nun zur Wahl der dritten Vizepräsidentin beziehungsweise des dritten Vizepräsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Herr Dr. Wolf - er gratuliert gerade -, hat das Wort.
Lieber Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Namen der FDPFraktion schlage ich Ihnen für die Wahl zur dritten Vizepräsidentin die Abgeordnete Frau Angela Freimuth vor.
Vielen Dank. - Wir haben den Vorschlag gehört, Frau Angela Freimuth zur dritten Vizepräsidentin des Landtags zu wählen.
Meine Damen und Herren, ich möchte Ihnen das Ergebnis der geheimen Wahl des dritten Vizepräsidenten beziehungsweise der dritten Vizepräsidentin des Landtags von Nordrhein-Westfalen bekannt geben.
187 Stimmen wurden abgegeben. Alle 187 Stimmen waren gültig. Mit Ja haben gestimmt 107 Abgeordnete, mit Nein 61; es gab 19 Enthaltungen.
(Vizepräsidentin Angela Freimuth nimmt Glückwünsche und Blumensträuße von Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen entgegen.)
Meine Damen und Herren, vor der Amtsübergabe möchte ich noch Frau Kollegin Klöpper von der Fraktion der CDU gratulieren. Dass sie heute Geburtstag hat, hat sich gerade erst herumgesprochen. Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Liebe Frau Präsidentin, ich wünsche Ihnen für Ihr nun anzutretendes Amt nach Ihrer überzeugenden Wahl viel Glück, viel Erfolg und die Unterstützung des gesamten Parlaments.
Zum zweiten Mal in der Geschichte unseres Landtages ist eine Frau zur Präsidentin gewählt worden. Ingeborg Friebe, die heute auch anwesend ist und die erste Präsidentin dieses Landtags war, wird sich sicher darüber freuen. Wir freuen uns auch darüber, dass jetzt zum zweiten Mal eine Frau hier die Präsidentschaft übernimmt. Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute bei der Wahrnehmung dieses schönen Amtes.
Als langjähriges Mitglied dieses Hauses bringen Sie in das Amt viel Erfahrung ein. Zuletzt waren Sie Mitglied im Ältestenrat und im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie und frauenpolitische Sprecherin Ihrer Fraktion. Außerdem waren Sie eine engagierte Politikerin in Ihrem Wahlkreis, um den wir beide miteinander über 15 Jahre lang gerungen haben. Wer dabei gesiegt hat, können Sie alle ja nachlesen.
Doch letztlich haben wir gemeinsam im Landtag unsere Region vertreten; das ist das Entscheidende. Mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz konnten Sie sich bei den Begegnungen mit den Menschen sehr gut einbringen.
Insofern ist es schon fast ein Stück Kontinuität, wenn Sie jetzt diesen Platz hier einnehmen. Dafür wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen „Glück auf“.
Liebe Kolleginnen und Kollegen - das ist jetzt wirklich mein letzter Satz -, Ihnen allen wünsche ich viel Erfolg bei Ihrer Arbeit für unser Land. Bleiben Sie gesund und munter. Auf Wiedersehen!
(Lang anhaltender lebhafter Beifall der Ab- geordneten und der Gäste auf der Zuschau- ertribüne - Die Abgeordneten und die Gäste auf der Zuschauertribüne erheben sich von ihren Plätzen.)
Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch ich begrüße Sie recht herzlich zu dieser konstituierenden Sitzung des nordrhein-westfälischen Landtags.
Sie haben mir mit großer Mehrheit über die Parteigrenzen hinweg das Vertrauen ausgesprochen und mich zu Ihrer Präsidentin gewählt. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen. Ihr Vertrauen ist für mich eine sehr große Ehre.
ten Parlaments und werde deswegen die Rechte aller Abgeordneten sowie des gesamten Landtages von Nordrhein-Westfalen gegenüber jedermann unparteiisch und mit großer Entschiedenheit vertreten.