Professor Ines Kappstein, langjährige Chefärztin für Krankenhaushygiene, schrieb im Fachblatt Krankenhaushygiene:
„Denn Masken sind nicht nur nutzlos für den öffentlichen Einsatz - wer sie trägt, infiziert sich sogar verstärkt mit SARS-CoV-2.“
Es gibt viele weitere gewichtige Stimmen aus der Wissenschaft von vielen Fachprofessoren und Ärzten. Diese werden aber von der Regierung nicht beachtet. Zum Teil werden ihre Veröffentlichungen regierungsseitig sogar behindert und unterdrückt.
Sogar das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, das BfArM, kommt in seinen Hinweisen zur Verwendung von Mund-Nase-Bedeckungen zu dem Schluss, im Gegensatz zu medizinischen Gesichtsmasken und partikelfiltrierenden Halbmasken sei für Mund-Nase-Be
Kurz: Das Tragen der Masken hat keinerlei gesundheitlichen Nutzen. - Doch gleichzeitig sind sie für die Menschen schädlich und für Heranwachsende ganz besonders.
Zum einen sind sie körperlich schädlich. Man kann nämlich durch das Gewebe nicht gut atmen. Durch die Rückatmung reichert sich zudem unter der Maske Kohlenstoffdioxid an. Dies führt zu einem Anstieg des CO2-Gehalts im Blut. Kopfschmerzen, Schwindel und Hautrötungen sind die Folge. Dann ist der feuchte Lappen vor Mund und Nase eine Keimbrutstätte. Diese keimbelastete Atemluft wird zudem zum Teil in die Augen geleitet; Brillenträger wissen, was ich meine.
Haben Sie schon einmal Sportler gesehen, die im Training freiwillig mit Masken herumlaufen? Sehen Sie! Das würde niemand tun.
Zum anderen sind Masken psychisch belastend bis traumatisierend. Viele Kinder bekommen Beklemmungsgefühle im Sinne von „Ich kriege keine Luft“. Kinder können die Mimik von Mitschülern und Lehrern nicht mehr sehen. Auch über ihre eigene Mimik können sie nicht mehr mit anderen kommunizieren. Ein Lächeln wird nicht wahrgenommen. Gespräche werden durch die Maske erschwert. Kinder werden anonymisiert. Sie werden isoliert. Zudem bekommen sie in den Schulen Schuldgefühle eingepflanzt, wenn man ihnen erzählt, sie seien potenziell schuld am Leid anderer Menschen bis hin zu deren Tod.
Auch unser Kultusminister weiß, dass Masken schaden. Sonst hätte er wie seine Kollegen in Bayern und NRW auf eine Maskenpflicht im Unterricht bestanden. Warum tut er das nicht? - Weil das Lernen und auch die Gesundheit dann massiv beeinträchtigt wären. Und das weiß er. So heißt es auch im Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule, dass eine - jetzt zitiere ich - lange Tragedauer sehr belastend wäre und deshalb keine Maskenpflicht im Unterricht vorgesehen sei.
Da stellt sich jedoch die Frage: Und was ist mit der Fahrt zur Schule? Diese dauert nicht selten länger als 30 Minuten, manchmal sogar eine Stunde oder mehr. Ist dort das lange Tragen der Atembarriere nicht belastend? - Das ist inkonsequent, und das ist ignorant.
Wir lehnen Masken auch in Gängen und vor allem in der Pause ab. Jeder kennt das: Nach dem Einkauf reißt man sich die Maske vom Gesicht, atmet erleichtert auf und sagt: Endlich habe ich das überstanden. - Heute kommen unsere Schüler aus der Pause - wohlgemerkt aus der Pause -, reißen sich die Masken aus dem Gesicht, atmen auf und sagen: Endlich habe ich die Pause überstanden. - Mensch, das ist doch pervers!
Gespräche unter den Schülern in der Pause werden unterdrückt. Die bewegte Pause - ich kann mich noch daran erinnern; sie war früher ein großes Thema, zumindest an Grundschulen - ist heu
te Schnee von gestern. Und all das draußen im Freien! Dort gibt es keine reale Ansteckungsgefahr. Warum wohl herrscht im öffentlichen Raum keine allgemeine Maskenpflicht? - Auf dem Schulhof schon! Das ist doch schizophren.
Und dann sollen Masken auf den Gängen getragen werden. Im Klassenraum sitzt man auf engstem Raum, und die Luft wird schnell dick, wie wir gerade in der Debatte zum Antrag der FDP gehört haben. Dort sollen die Masken nicht notwendig sein, in den Fluren aber schon. Dabei könnte man in den Fluren sehr gut durchlüften, und die Schüler halten sich da nicht sehr lange auf. Ich finde, das ist zum Kopfschütteln.
Ich fasse zusammen: Unter dem Vorwand von Gesundheitsschutz betreibt die Landesregierung Maßnahmen, die die körperliche wie die psychische Gesundheit unserer Schüler gefährden.
Da frage ich mich: Wenn Herr Tonne doch weiß, dass die Maskenpflicht in Schulen eine Belastung darstellt, warum gibt er sie dann überhaupt vor? Warum baut er, wie in der letzten Woche in der Presse zu lesen war, sogar eine massive Drohkulisse von Bestrafungen auf? Diese gehen bis zu vollständigen Schulbesuchsverboten für Maskenverweigerer. Dort werden Kinder aus der Schule ausgeschlossen, wo es doch sonst immer heißt: Kein Kind darf zurückbleiben.
„Die Maske muss der Maske wegen getragen werden. Als Symbol für Gehorsam den Maßnahmen der Regierenden gegen
Ich denke, das ist der wahre Kern der Maske. Und diese Wahrheit stammt nicht von mir, sondern ist ein Zitat von Stefan Aust, dem langjährigen Spiegel-Chefredakteur und jetzigen Herausgeber der Welt. Vielleicht glauben Sie ja wenigstens dem.
Vielen Dank, Herr Kollege Rykena. - Nächster Redner ist für die CDU-Fraktion Kollege Weritz. Bitte! Sie haben das Wort.
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Rykena, das Einzige, was gerade eben für Kopfschütteln gesorgt hat, war dieser Redebeitrag.
Meine Damen und Herren Kollegen, es ist wie immer schwierig. Wir unterhalten uns auf der einen Seite über die Pädagogik und auf der anderen Seite über den Gesundheitsschutz. Deswegen bin ich auch in diesem Fall dem Minister sehr dankbar, dass er einen guten Zwischenweg gefunden hat, der zum einen unsere Kinder schützt und zum anderen ein adäquates Lernen ermöglicht.
Jetzt muss ich ein bisschen aufpassen. Ich möchte nicht, dass der Präsident mir einen Ordnungsruf erteilen muss.
Aber viele Tausend Kinder sind eben doch wesentlich klüger als die AfD - die bewiesen hat, dass sie auf ihrem Parteitag komplett auf Infektionsschutz pfeift -, indem sie die Masken tragen. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft unseres Landes.
Vielen Dank, Herr Kollege Weritz. Es war alles im grünen Bereich, vor allem die Redezeit. - Als Nächste spricht für die SPD-Fraktion Kollegin Claudia Schüßler. Bitte sehr!
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Natürlich sollen Kinder atmen. Das ist ein merkwürdiger Titel, den dieser Antrag trägt. Und das, was hier eben vorgetragen wurde, war ja wohl noch viel merkwürdiger.
Herr Weritz hat das jetzt sehr kurz gemacht. Herr Rykena, Sie haben die vielen Kinderpsychiater nicht benannt und behauptet, viele Meinungen von Wissenschaftlern und Ärzten würden von der Re
gierung unterdrückt. Im Ernst, Herr Rykena: Was war das jetzt? Ein Beitrag für soziale Netzwerke? Ein Baustein in Sachen Verschwörungstheorie? Sie müssen hier Ross und Reiter benennen, wenn Sie zitieren. Alles andere ist unseriös.
Sie wollen einen Beschluss, mit dem dieser Landtag die Landesregierung auffordert, jegliche Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung an allen niedersächsischen Schulen aufzuheben. Das ist Ihr Antrag. Warum finde ich das unseriös? Weil es die Verpflichtung in dieser Form gar nicht gibt und auch nie gegeben hat und weil Sie das genau wissen oder zumindest wissen müssten.
Die niedersächsische Corona-Verordnung hat nämlich zu keinem Zeitpunkt eine Pflicht zum Tagen einer Mund-Nase-Bedeckung vorgesehen, weder in der ursprünglichen Fassung vom Mai noch in der grundsätzlich überarbeiteten Fassung vom Juli und auch nicht in der vom 31. Juli. In § 17 - das können Sie nachlesen - steht, dass eine Mund-Nase-Bedeckung in speziell gekennzeichneten Bereichen zu tragen ist, z. B. im Flur, wenn man nämlich eng zueinanderkommt. Sie steht weder im Rahmen-Hygieneplan noch in der Corona-Verordnung. Es gibt sie einfach nicht. Deshalb kann sie auch nicht abgelehnt werden. Der Antrag ist schlicht irreführend.
Noch eine Sache ganz kurz: Ich habe überlegt, ob dieser Antrag wohl ein Ableger eines Antrags aus dem nordrhein-westfälischen Landtag sein könnte. Dies ist ein Antrag vom 18. August. Indiz ist zumindest der Passus, der sich an die nordrheinwestfälische Kultusministerin, die vorhin schon einmal zitiert wurde, richtet. Der Passus ist fast identisch, nur mit dem kleinen Unterschied, dass es in Nordrhein-Westfalen eine Maskenpflicht gegeben hat und bei uns eben nicht.
Ich will es jetzt auch nicht weiter ausdehnen. Aber mir war dieser Vortrag eben etwas zu strange, spooky. - Darf man so etwas hier sagen?