Protocol of the Session on June 28, 2011

Vom Präsidium:

Präsident Hermann D i n k l a (CDU)

Vizepräsident Dieter M ö h r m a n n (SPD)

Vizepräsident Hans-Werner S c h w a r z (FDP)

Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU)

Schriftführerin Ursula E r n s t (CDU)

Schriftführerin Ulla G r o s k u r t (SPD)

Schriftführer Wilhelm H e i d e m a n n (CDU)

Schriftführer Hans-Jürgen K l e i n (GRÜNE)

Schriftführer Lothar K o c h (CDU)

Schriftführerin Gabriela K o h l e n b e r g (CDU)

Schriftführerin Gisela K o n r a t h (CDU)

Schriftführerin Dr. Silke L e s e m a n n (SPD)

Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD)

Schriftführerin Dörthe W e d d i g e - D e g e n h a r d (SPD)

Schriftführerin Christa R e i c h w a l d t (LINKE)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretärin Dr. Christine H a w i g h o r s t ,

David Mc A l l i s t e r (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Staatssekretärin Dr. Sandra v o n K l a e d e n ,

Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Staatssekretärin Cora H e r m e n a u ,

Hartmut M ö l l r i n g (CDU) Finanzministerium

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Aygül Ö z k a n (CDU)

Staatssekretär Heinrich P o t t , Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration

Kultusminister Staatssekretär Dr. Stefan P o r w o l ,

Dr. Bernd A l t h u s m a n n (CDU) Kultusministerium

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Jörg B o d e (FDP)

Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert L i n d e m a n n (CDU)

Staatssekretär Friedrich-Otto R i p k e , Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Justizminister

Bernhard B u s e m a n n (CDU)

Ministerin für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. Josef L a n g e ,

Professorin Dr. Johanna W a n k a (CDU) Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Minister für Umwelt und Klimaschutz Staatssekretär Dr. Stefan B i r k n e r ,

Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Ministerium für Umwelt und Klimaschutz

IV

Beginn der Sitzung: 13.31 Uhr.

Tagesordnungspunkt 1: Mitteilungen des Präsidenten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Geburtstage gibt es heute nicht, aber einige von Ihnen begehen dieser Tage ein besonderes Jubiläum. Die Kollegen Heiner Bartling, Wolfgang Jüttner, Karl-Heinz Klare und Uwe Schwarz gehören diesem Hause seit nunmehr 25 Jahren an. Der Kollege Dieter Möhrmann kann sogar auf 26 Jahre Mitgliedschaft im Landtag zurückblicken.

(Lebhafter Beifall)

Nach dem Vorabbeifall möchte ich noch gern einige Sätze sagen. - Ich nehme diese langjährige Zugehörigkeit zur Volksvertretung unseres Bundeslandes sehr gern zum Anlass, Ihnen, liebe Kollegen, für Ihre stets engagierte Arbeit in ganz unterschiedlichen, zum Teil herausragenden Positionen zu danken und Ihnen weiterhin viel Freude und Erfüllung beim Einsatz für unser Gemeinwesen zu wünschen. Ich glaube, es ist angemessen, dass wir diesen Dank in einer Zusammenkunft in kleiner Runde vertiefen.

(Beifall - Karl-Heinz Klare [CDU]: Sehr gut! - Unruhe - Glocke des Präsiden- ten)

Nachdem Ruhe eingetreten ist, stelle ich die Beschlussfähigkeit des Hauses fest.

Zur Tagesordnung:

Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagesordnungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor. Für die Aktuelle Stunde, die für morgen früh vorgesehen ist, sind fünf Themen benannt worden. Im Übrigen liegen drei Dringliche Anfragen vor, die Donnerstag früh ab 9.05 Uhr beantwortet werden.

Wie Sie der Drs. 16/3787 entnehmen können, hat der Herr Ministerpräsident eine Regierungserklärung zum Thema „Der Energiekonsens und die Be

deutung für Niedersachsen“ angekündigt, die morgen ab 9.10 Uhr abgegeben und besprochen werden soll. Die Regierungserklärung wird einen zeitlichen Umfang von 20 bis 25 Minuten haben. Wie Sie wissen, orientieren sich daran die Redezeiten der Fraktionen. Wie wir es dennoch schaffen, die Wahlen zum Staatsgerichtshof ungefähr zu dem vorgesehenen Zeitpunkt durchzuführen, werden die Fraktionen sicherlich im Laufe des Tages vereinbaren.

Frau Kollegin Heinen-Kljajić zur Geschäftsordnung, bitte schön!

Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich erlaube mir an dieser Stelle eine Bemerkung zur Tagesordnung. Ich weiß, dass es der Landesregierung, den Ministern und dem Ministerpräsidenten, nach der Geschäftsordnung selbstverständlich jederzeit möglich ist, hier eine Regierungserklärung abzugeben. Von daher ist das, was wir hier heute erleben, streng genommen keine Frage der Nichteinhaltung der Geschäftsordnung. Aber es ist eine Stilfrage.