Protocol of the Session on January 26, 2005

(Erste Beratung: 39. Sitzung am 25.06.2004)

Tagesordnungspunkt 8:

Zweite Beratung: Mindeststandards für Kindertagesstätten sichern - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1138 Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/1472.......................................... 5841 Meta Janssen-Kucz (GRÜNE)................. 5841, 5848 Astrid Vockert (CDU).............................. 5842, 5849 Jacques Voigtländer (SPD)...........5843, 5844, 5849 Jörg Bode (FDP)................................................ 5845 Bernhard Busemann, Kultusminister................ 5846 Beschluss................................................................ 5850 (Erste Beratung: 39. Sitzung am 25.06.2004)

Tagesordnungspunkt 9:

Zweite Beratung: Eigenverantwortliche Entscheidung der Eltern erhalten - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1341 Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/1473.......................................... 5850 Walter Meinhold (SPD)...................................... 5850 Karl-Heinz Klare (CDU)........................... 5852, 5860 Ina Korter (GRÜNE)................................. 5854, 5860 Hans-Werner Schwarz (FDP).................. 5855, 5859 Bernhard Busemann, Kultusminister................ 5856 Wolfgang Jüttner (SPD).......................... 5858, 5859 Beschluss................................................................ 5861 (Erste Beratung: 45. Sitzung am 29.10.2004)

Tagesordnungspunkt 10:

Einzige (abschließende) Beratung: Weiterentwicklung des Bildungsföderalismus: Rückfall in die Kleinstaaterei verhindern, gemeinsame Bildungsziele und -standards vereinbaren - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1358 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/1474.......................... 5861 Ina Korter (GRÜNE)........................................... 5861 Ursula Körtner (CDU)........................................ 5862 Hans-Werner Schwarz (FDP)............................ 5863 Claus Peter Poppe (SPD).................................. 5864 Bernhard Busemann, Kultusminister................ 5866 Beschluss................................................................ 5869 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 45. Sitzung am 29.10.2004)

III

Tagesordnungspunkt 11:

Zweite Beratung: a) Schwer kranke Kinder in Niedersachsen besser versorgen - Antrag der Fraktion der SPD Drs. 15/952 b) Versorgung schwer kranker Kinder in Niedersachsen qualitativ verbessern - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/1142 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Drs. 15/1488.............................................................5869 Michael Albers (SPD).........................................5869 Dr. Kuno Winn (CDU).........................................5870 Meta Janssen-Kucz (GRÜNE)...........................5872 Gesine Meißner (FDP)........................................5873 Dr. Ursula von der Leyen, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.....5874 Beschluss.................................................................5875 (zu a: Ohne erste Beratung überwiesen in der 33. Sitzung am 30.04.2004; zu b: Direkt überwiesen am 23.06.2004)

Tagesordnungspunkt 12:

Zweite Beratung: a) Vom nationalen Radverkehrsplan zum Masterplan Fahrrad für Niedersachsen - Niedersachsen muss fahrradfreundlichstes Bundesland werden! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/61 b) Chancen des Fahrradtourismus in Niedersachsen besser nutzen Verbund zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad stärken - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/788 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Drs. 15/1493..........5875 Enno Hagenah (GRÜNE)...................................5875 Gerd Will (SPD)..................................................5876 Inse-Marie Ortgies (CDU)..................................5877 Wolfgang Hermann (FDP).................................5878 Heidrun Merk (SPD)...........................................5879 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr..........................................................5879 Beschluss.................................................................5880 (Erste Beratung zu a: 4. Sitzung am 03.04.2003; zu b: 27. Sitzung am 19.02.2004)

Tagesordnungspunkt 13:

Zweite Beratung: a) Transparenz für die Filmfestivalförderung in Niedersachsen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/252 b) Filmförderung in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/257 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur - Drs. 15/1576...................5880 Alice Graschtat (SPD)........................................5880 Ralf Briese (GRÜNE)..........................................5882

Ulrike Kuhlo (FDP).............................................5883 Katrin Trost (CDU).............................................5884 Christian Wulff, Ministerpräsident......................5885 Beschluss.................................................................5886 (zu a und b: Ohne erste Beratung überwiesen in der 11. Sitzung am 27.06.2003)

Tagesordnungspunkt 14:

Zweite Beratung: Landesblindengeld als Nachteilausgleich erhalten - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1258 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit - Drs. 15/1627....................................................................5886

und

Tagesordnungspunkt 15:

Zweite Beratung: Landesblindengeld neu strukturieren Nachteilsausgleich erhalten Leistungsrecht für sehbehinderte Menschen weiterentwickeln Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1354 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit - Drs. 15/1628....................................................................5886 Axel Plaue (SPD)................................................5886 Ursula Helmhold (GRÜNE)......................5888, 5894 Gesine Meißner (FDP).......................................5889 Angelika Jahns (CDU).............................5890, 5891 Dr. Ursula von der Leyen, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit....5892 Sigmar Gabriel (SPD)........................................5892 Heidemarie Mundlos (CDU)..............................5893 Beschluss.................................................................5895 (Zu TOP 14: Erste Beratung: 42. Sitzung am 17.09.2004; Zu TOP 15: Erste Beratung: 45. Sitzung am 29.10.2004)

Vom Präsidium:

(CDU) Vizepräsident Ulrich B i e l (SPD) Vizepräsidentin Ulrike K u h l o (FDP) Vizepräsidentin Silva S e e l e r (SPD) Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU) Schriftführer Lothar K o c h (CDU) Schriftführerin Georgia L a n g h a n s (GRÜNE) Schriftführer Wolfgang O n t i j d (CDU) Schriftführerin Christina P h i l i p p s (CDU) Schriftführer Friedrich P ö r t n e r (CDU) Schriftführerin Isolde S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin Bernadette S c h u s t e r - B a r k a u (SPD) Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD) Schriftführerin Irmgard V o g e l s a n g (CDU) Schriftführerin Anneliese Z a c h o w (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretärin Dr. Gabriele W u r z e l , Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Staatssekretär Wolfgang M e y e r d i n g , Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Hartmut M ö l l r i n g (CDU)

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Dr. Ursula von der L e y e n (CDU)

Staatssekretär Gerd H o o f e , Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusminister Staatssekretär Hartmut S a a g e r , Bernd B u s e m a n n (CDU) Niedersächsisches Kultusministerium

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Walter H i r c h e (FDP)

Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Gert L i n d e m a n n Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Justizministerin Staatssekretär Dr. Jürgen O e h l e r k i n g , Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz S t r a t m a n n (CDU)

Umweltminister Staatssekretär Dr. Christian E b e r l , Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Niedersächsisches Umweltministerium

Beginn: 10.32 Uhr

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 52. Sitzung im 19. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 15. Wahlperiode und bitte Sie, sich von Ihren Plätzen zu erheben.

Meine Damen und Herren, am 7. Januar 2005 verstarb der ehemalige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages Herr Erwin Reinholz im Alter von 81 Jahren. Herr Reinholz gehörte dem Niedersächsischen Landtag von 1963 bis 1982 als Mitglied der SPD-Fraktion an. Während dieser Zeit war er Mitglied in den Ausschüssen für Häfen und Fischerei und Sozial- und Gesundheitswesen, im Unterausschuss für Grubensicherheit und im Ausschuss für innere Verwaltung. Wir werden Herrn Reinholz in guter Erinnerung behalten. - Ich danke Ihnen.

Meine Damen und Herren, die Beschlussfähigkeit des Hauses ist gegeben.

Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor. Die Fraktionen haben sich darauf verständigt, die Tagesordnung um das Thema „Unterausschuss zur Weiterentwicklung des Abgeordnetengesetzes und der Verhaltensregeln des Niedersächsischen Landtages“ zu erweitern. Der entsprechende Antrag in der Drucksache 1645 soll morgen im Rahmen der Punkte 19 bis 21, die die Verhaltensregeln für Abgeordnete betreffen, mit behandelt werden.

Für die Aktuelle Stunde liegen vier Beratungsgegenstände vor. Es liegen drei Dringliche Anfragen vor, die morgen früh ab 9 Uhr beantwortet werden.

Im Ältestenrat sind für die Beratung einzelner Punkte, wie üblich, bestimmte Redezeiten gemäß § 71 unserer Geschäftsordnung vereinbart worden. Diese Redezeiten sind den Fraktionen und den Abgeordneten bekannt. Sie werden nach dem im Ältestenrat vereinbarten Verteilerschlüssel aufgeteilt.

Ich gehe davon aus, dass die vom Ältestenrat vorgeschlagenen Regelungen für die Beratungen verbindlich sind und darüber nicht mehr bei jedem Punkt abgestimmt werden muss. - Ich stelle fest, dass das Haus mit diesem Verfahren einverstanden ist.

Die heutige Sitzung soll gegen 19.15 Uhr beendet sein.

(Unruhe)

- Meine Damen und Herren, ich bitte Sie, die Unterhaltungen einzustellen. Wäre es denkbar, dass sich die Kolleginnen und Kollegen hinsetzen? Das würde nämlich die Sache erleichtern. - Ich möchte Sie noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen: In der Portikushalle ist die von der Leibnizschule Hannover konzipierte Ausstellung „Leibniz in Hannover oder Wo die Nachwelt Hannovers größten Bürger heute findet“ zu sehen. Ebenfalls in der Portikushalle wird Ihnen zu Beginn der Mittagspause das „Orchester Walter Kracht“ eine kurze musikalische Darbietung vortragen. Ich empfehle beide Veranstaltungen Ihrer Aufmerksamkeit.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr, wird erinnert.

Nun folgen geschäftliche Mitteilungen der Schriftführerin. Bitte schön, Frau Langhans!

Entschuldigt haben sich von der Fraktion der CDU Frau Schwarz, von der Fraktion der SPD Frau Hemme und Herr Uwe Schwarz und von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Herr Meihsies.

Vielen Dank, Frau Kollegin. - Meine Damen und Herren, ich rufe jetzt auf