Protocol of the Session on November 21, 2002

(Erste Beratung: 109. Sitzung am 12.06.2002)

Tagesordnungspunkt 29:

Zweite Beratung: Norddeutsche Lösung bei den Verkaufsverhandlungen über TV-Kabelnetze berücksichtigen Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3602 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Medienfragen - Drs. 14/3849.............................................12321 Beschluss................................................................12321 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 114. Sitzung am 30.08.2002)

Tagesordnungspunkt 30:

Zweite Beratung: Forderungen der Polizeidirektoren zur Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben zügig umsetzen Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3688 Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung - Drs. 14/3851.....................................12322 Schröder (GRÜNE), Berichterstatter...............12322 Biallas (CDU)...................................................12324 Harden (SPD).......................................12326, 12327 Schröder (GRÜNE)..........................................12328 Beschluss................................................................12330 (Erste Beratung: 116. Sitzung am 25.09.2002)

Tagesordnungspunkt 31:

Zweite Beratung: a) Einrichtung eines Großschutzgebietssystems "Niedersächsische Moorlandschaft" - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/114 b) Den Schutz der niedersächsischen Moore fortentwickeln - Antrag der Fraktion der SPD Drs. 14/3104 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umweltfragen - Drs. 14/3852.....................12330 Frau Steiner (GRÜNE)........................12330, 12335 Jüttner, Umweltminister..................................12331 Frau Ortgies (CDU).........................................12333 Inselmann (SPD)..............................................12333 Frau Bockmann (SPD)....................................12336 Beschluss................................................................12336 (zu a: Ohne erste Beratung an Ausschuss überwiesen am 16.07.1998; zu b: Erste Beratung: 98. Sitzung am 14.02.2002)

Persönliche Bemerkung gemäß § 76 GO Biallas (CDU)...................................................12337 Harden (SPD)...................................................12337

Tagesordnungspunkt 32:

Zweite Beratung: a) Internationales Jahr des Ökotourismus 2002 Mountainbike-Sport fördern und naturverträglich gestalten - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2847 b) Internationales Jahr des Ökotourismus 2002 - Naturverträglicher Kanu- und Sportboottourismus im Biosphärenreservat Elbtalaue - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2848 c) Internationales Jahr des Ökotourismus 2002 - Konzeption für naturverträglichen Klettersport in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2849 d) Internationales Jahr des Ökotourismus 2002 - Pferdetourismus fördern - lokale Reitwege in Niedersachsen zu Fernreitwegen vernetzen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2947 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Freizeit, Tourismus und Heilbäderwesen – Drs. 14/3853............................................12337 Frau Janssen-Kucz (GRÜNE)........................12337 Dr. Stumpf (CDU)...........................................12339 Peters (SPD).....................................................12340 Beschluss................................................................12342 (zu a bis c: Erste Beratung: 89. Sitzung am 15.11.2001; zu d: Direkt überweisen am 06.12.2001)

Tagesordnungspunkt 33:

Zweite Beratung: a) Aktionsplan "Zukunft Ländlicher Raum" Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2297 b) Erfolgreiche Politik für den ländlichen Raum fortsetzen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3370 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr - Drs. 14/3854.................12342 Schurreit (SPD)...................................12342, 12344 Biestmann (CDU).................... 12344, 12347, 12347 Senff, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten...................................................12348 Frau Steiner (GRÜNE)....................................12350 Wojahn (CDU).................................................12351 Dr. Schultze (SPD)...............................12352, 12352 Beschluss................................................................12354 (zu a: Erste Beratung: 74. Sitzung am 15.03.2001; zu b: Ohne erste Beratung überwiesen in der 107. Sitzung am 16.05.2002)

IV

Tagesordnungspunkt 34:

Zweite Beratung: a) Benachteiligung von Alleinerziehenden im Steuerrecht - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/3119 b) Allein Erziehende unterstützen, erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten ab dem ersten Euro steuerlich fördern - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3183 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/3856................................. 12354 Frau Vogelsang (CDU)................................... 12354 Frau Pothmer (GRÜNE)................................. 12355 Lestin (SPD)......................................... 12356, 12357 Beschluss............................................................... 12358 (zu a: Erste Beratung: 99. Sitzung am 15.02.2002; zu b: Ohne erste Beratung überwiesen in der 100. Sitzung am 12.03.2002)

Tagesordnungspunkt 35:

Zweite Beratung: Ausbau der Binnenwasserstraßen und stärkere Nutzung der Potenziale der Binnenschifffahrt Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3342 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Häfen und Schifffahrt - Drs. 14/3857............................... 12358 Buß (SPD)........................................................ 12358 Dr. Biester (CDU)............................................ 12359 Klein (GRÜNE)................................................ 12360 Beschluss............................................................... 12361 (Erste Beratung: 107. Sitzung am 16.05.2002)

Tagesordnungspunkt 36:

Zweite Beratung: a) Eckpunkte für ein Integrationskonzept für Migranten in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2146 - b) Bundesratsinitiative zur Förderung der Integration von auf Dauer bleibeberechtigten Ausländern Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2147 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Sozialund Gesundheitswesen - Drs. 14/3858.................. 12361 Biallas (CDU)................................................... 12361 Frau Langhans (GRÜNE)............................... 12363 Bachmann (SPD)............................................. 12364 Beschluss............................................................... 12366 (Erste Beratung zu a und b: 69. Sitzung am 26.01.2001)

Tagesordnungspunkt 37:

Zweite Beratung: Wohnraum für Studierende schaffen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3026 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur - Drs. 14/3886........................... 12367 Beschluss............................................................... 12367 (Erste Beratung: 95. Sitzung am 24.01.2002)

Nächste Sitzung:.................................................... 12367

V

Vom Präsidium:

Präsident W e r n s t e d t (SPD) Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU) Vizepräsidentin G o e d e (SPD) Vizepräsident J a h n (CDU) Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE) Schriftführer B i e l (SPD) Schriftführerin E c k e l (SPD) Schriftführerin H a n s e n (CDU) Schriftführer L a n c l é e (SPD) Schriftführer Lücht (SPD) Schriftführerin S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU) Schriftführer S c h l ü t e r b u s c h (SPD) Schriftführer S e h r t (CDU) Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident G a b r i e l (SPD)

Innenminister Staatssekretär L i c h t e n b e r g , B a r t l i n g (SPD) Niedersächsisches Innenministerium

Finanzminister Staatssekretär D r. L e m m e , A l l e r (SPD) Niedersächsisches Finanzministerium

Staatssekretär W i t t e , Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales

Kultusministerin J ü r g e n s - P i e p e r (SPD)

Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Dr. K n o r r e

Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Staatssekretär S c h u l z, Forsten Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, B a r t e l s (SPD) Landwirtschaft und Forsten

Justizminister Staatssekretär D r. L i t t e n , D r. P f e i f f e r (SPD) Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur O p p e r m a n n (SPD)

Umweltminister Staatssekretärin W i t t e , J ü t t n e r (SPD) Niedersächsisches Umweltministerium

Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten S e n f f (SPD)

Beginn: 9.01 Uhr.

Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren!

(Zurufe: Guten Morgen, Herr Präsi- dent!)

Die Beschlussfähigkeit werde ich zu gegebener Zeit feststellen.

Zur Tagesordnung: Wir beginnen die heutige Sitzung mit Tagesordnungspunkt 24, Dringliche Anfragen. Es folgt der Punkt 25, Einsetzung einer Enquete-Kommission zur künftigen Arbeit des Niedersächsischen Landtages am Beginn des 21. Jahrhunderts. Anschließend setzen wir die Beratungen, beginnend mit dem gestern zurückgestellten Tagesordnungspunkt 19, in der Reihenfolge der Tagesordnung fort. Nach der Mittagspause behandeln wir zunächst den Tagesordnungspunkt 18.

Im Hinblick auf den Vortragsabend mit der Akademie der Wissenschaften sollte die Plenarsitzung heute nach Möglichkeit - wie vorgesehen - gegen 19.30 Uhr enden.

Ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass Ihnen Frau Dr. Keindorf heute kurz nach Eintritt in die Mittagspause eine Führung durch die Ausstellung „Die Geheimnisse der Königin des Leinetals“ anbietet, die beim Modell der Burg Plesse beginnt und maximal etwa 30 Minuten dauert. Ich empfehle diese Veranstaltung weiterhin Ihrer Aufmerksamkeit.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr, wird erinnert.

Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch den Schriftführer.

Es haben sich entschuldigt von der Landesregierung Herr Finanzminister Aller und die Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales, Frau Trauernicht, von der Fraktion der SPD Herr Mientus und Herr

Pickel sowie von der Fraktion der CDU Herr Heineking.

Ich rufe damit auf

Tagesordnungspunkt 24: Dringliche Anfragen

Es liegen drei Dringliche Anfragen vor: a) Lehrer zum Bildungsurlaub in die Türkei - Kultusministerium schiebt „alles auf andere“ - Anfrage der Fraktion der CDU - Drs. 14/3898 -, b) Rissiges Atomkraftwerk Unterweser - Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3899 - und c) Ist die Verlässliche Grundschule auch im Urteil der Betroffenen ein Erfolgsmodell? - Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 14/3901.