Protocol of the Session on March 12, 2002

(Erste Beratung: 76. Sitzung am 16.05.2001)

Tagesordnungspunkt 5:

Erste Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Abgeordnetengesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und der CDU - Drs. 14/3200.......................................................... 9933 Möhrmann (SPD).............................................. 9933 Frau Pothmer (GRÜNE)......................... 9935, 9936 Schünemann (CDU).......................................... 9936 Beschluss................................................................. 9937

Tagesordnungspunkt 6:

Zweite Beratung: Verkehrsgewerbe braucht Kompensation für Autobahngebühr - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/2768 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr - Drs. 14/3147........ 9937 Heineking (CDU)............................................... 9937 Schurreit (SPD)....................................... 9939, 9939 Wenzel (GRÜNE).............................................. 9941 Eppers (CDU).................................................... 9942 Beschluss................................................................. 9942 (Erste Beratung: 87. Sitzung am 26.10.2001)

Tagesordnungspunkt 7:

Erste Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Schulwesens - Gesetzentwurf der Fraktion der SPD - Drs. 14/3210................................................. 9942 Frau Seeler (SPD)................................... 9943, 9946 Frau Litfin (GRÜNE).............................. 9946, 9948 Wulff (Osnabrück) (CDU)................................. 9948 Jürgens-Pieper, Kultusministerin............ 9953, 9954 Frau Harms (GRÜNE)...................................... 9958 Plaue (SPD).................................... 9959, 9960, 9961 Busemann (CDU).............................................. 9962 Schwarzenholz (fraktionslos)............................ 9964 Wulf (Oldenburg) (SPD).......................... 9965, 9966 Ausschussüberweisung............................................ 9967

Persönliche Bemerkung gemäß § 76: Klare (CDU)............................................ 9967, 9968

Tagesordnungspunkt 8:

Zweite Beratung: Zukunft Fahrradland Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2758 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr - Drs. 14/3160.......................... 9968 Wenzel (GRÜNE).............................................. 9969

Frau Rühl (CDU)...............................................9970 Biel (SPD)...........................................................9971 Beschluss..................................................................9971 (Erste Beratung: 86. Sitzung am 25.10.2001)

Tagesordnungspunkt 9:

Einzige (abschließende) Beratung: Wiederbesetzung freier Schulleitungsstellen an Haupt- und Realschulen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2659 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/3165............................9972 Klare (CDU).............................................9972, 9974 Meinhold (SPD)........................................9973, 9974 Frau Litfin (GRÜNE)........................................9975 Beschluss..................................................................9976 (Direkt überwiesen am 13.09.2001)

Tagesordnungspunkt 21:

Zweite Beratung: Stärkung des nichtstaatlichen niedersächsischen Verbraucherschutzes - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2844 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Drs. 14/3182....................................................................9976 Hansen (CDU), Berichterstatterin.......................9976 Klein (GRÜNE)..................................................9977 Frau Goede (SPD)..............................................9978 Frau Hansen (CDU)...........................................9979 Beschluss..................................................................9979 (Erste Beratung: 89. Sitzung am 15.11.2001)

Tagesordnungspunkt 11:

Einzige (abschließende) Beratung: Verfassungsgerichtliches Verfahren - Verfahren über den Antrag festzustellen, dass das Verlangen der Antragsgegner nach Vorlage a) des Haushaltsvoranschlages des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur mit Begründungen zum Landeshaushalt 2001, b) des Entwurfs des Ministeriums für Finanzen und Energie für den Haushalt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur für das Jahr 2001 vor der Kabinettsberatung, c) der Haushaltsverhandlungsvermerke des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und des Ministeriums für Finanzen und Energie zum Landeshaushalt 2001,

III

d) der Verhandlungsvermerke zur Nachschiebeliste zum Landeshaushalt 2001,

gegen die Bestimmungen der Art. 2, 26 Abs. 1 Satz 1 und 23 Abs. 3 Satz 1 der Verfassung des Landes SchleswigHolstein verstößt und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung - Schreiben des Bundesverfassungsgerichts - Zweiter Senat - vom 16.01.2002 - 2 BvK 1/01 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen Drs. 14/3176.............................................................9980 Beschluss..................................................................9980

IV

Vom Präsidium:

Präsident W e r n s t e d t (SPD) Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU) Vizepräsidentin G o e d e (SPD) Vizepräsident J a h n (CDU) Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE) Schriftführer B i e l (SPD) Schriftführerin E c k e l (SPD) Schriftführerin G r o n e b e r g (SPD) Schriftführerin H a n s e n (CDU) Schriftführer L a n c l é e (SPD) Schriftführerin S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU) Schriftführer S c h l ü t e r b u s c h (SPD) Schriftführer S e h r t (CDU) Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär S c h n e i d e r , G a b r i e l (SPD) Staatskanzlei

Innenminister Staatssekretär L i c h t e n b e r g , B a r t l i n g (SPD) Niedersächsisches Innenministerium

Finanzminister Staatssekretär D r. L e m m e , A l l e r (SPD) Niedersächsisches Finanzministerium

Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales Staatssekretär W i t t e , D r. T r a u e r n i c h t (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales

Kultusministerin Staatssekretär D r. W e w e r , J ü r g e n s - P i e p e r (SPD) Niedersächsisches Kultusministerium

Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Staatssekretärin D r. G r o t e , Dr. K n o r r e Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr

Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Staatssekretär S c h u l z, Forsten Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, B a r t e l s (SPD) Landwirtschaft und Forsten

Justizminister Staatssekretär D r. L i t t e n , D r. P f e i f f e r (SPD) Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur O p p e r m a n n (SPD)

Umweltminister Staatssekretärin W i t t e , J ü t t n e r (SPD) Niedersächsisches Umweltministerium

Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten S e n f f (SPD)

Beginn: 10.02 Uhr.

Ich bitte Sie, sich von den Plätzen zu erheben.

Am 26. Februar 2002 verstarb der ehemalige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages, Herr Horst Huisgen, im Alter von 88 Jahren. Herr Huisgen war von 1951 bis 1963 Mitglied der FDPFraktion im Niedersächsischen Landtag. Während dieser Zeit war er in verschiedenen Ausschüssen tätig und in der 4. Wahlperiode stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion.

Sie haben sich von den Plätzen erhoben; ich danke Ihnen.

Ich stelle die Beschlussfähigkeit des Hauses fest.

Geburtstag hat heute der Abgeordnete Krumfuß. Er wird 52 Jahre alt.

(Beifall im ganzen Hause)

Zur Tagesordnung erbitte ich Ihre Aufmerksamkeit, weil einige Änderungen zu verkünden sind. Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagesordnungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor. Hinsichtlich des Ablaufs der Tagesordnung haben die Fraktionen vereinbart, die Punkte 10 und 21 gegeneinander auszutauschen. Das bedeutet, dass abweichend von der ausgedruckten Tagesordnung heute gegen 16.30 Uhr das Thema „Stärkung des nichtstaatlichen niedersächsischen Verbraucherschutzes“ - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Drucksache 14/2844 - behandelt werden soll.

Für die Aktuelle Stunde liegen drei Beratungsgegenstände vor. Es liegen drei Dringliche Anfragen vor, die morgen früh ab 9 Uhr beantwortet werden.

Im Ältestenrat sind für die Beratung einzelner Punkte bestimmte Redezeiten gemäß § 71 der Geschäftsordnung vereinbart worden. Diese pauschalen Redezeiten sind den Fraktionen und den Abgeordneten bekannt; sie werden nach dem im Ältestenrat vereinbarten Verteilerschlüssel aufgeteilt. Ich gehe davon aus, dass die vom Ältestenrat vorgeschlagenen Regelungen für die Beratungen verbindlich sind und darüber nicht mehr bei jedem

Punkt abgestimmt werden muss. - Ich stelle fest, dass das Haus mit diesem Verfahren einverstanden ist.

Die heutige Sitzung soll gegen 17.05 Uhr enden.

Ich möchte Sie noch auf eine Veranstaltung hinweisen. In der Portikushalle ist die Ausstellung „50 Jahre und mehr - Geschichte des LandesSportBundes Niedersachsen und Stationen der Entwicklung des Deutschen Sportbundes“ zu sehen, die vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte in Hoya konzipiert wurde. Ich mache darauf aufmerksam, dass sich manche Kolleginnen und Kollegen in den Bildern selbst wiederfinden können. Ich empfehle diese Ausstellung Ihrer Aufmerksamkeit.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr, wird erinnert.

Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch den Schriftführer.

Es haben sich entschuldigt von der Landesregierung der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei Senff und von der Fraktion der SPD Herr Brauns und Herr Endlein.