Protocol of the Session on December 13, 2019

Sie haben heute früh schon einen rassistischen, unqualifizierten Zwischenruf gehabt, also wenn ich Sie wäre, würde ich schweigen, Herr Dachner.

(Zuruf von Manfred Dachner, SPD)

Das ist echt frech, was Sie hier veranstalten,

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD)

und das in Ihrem gesetzten Alter! Sie sollten ein bisschen auf Ihre Pumpe achten!

(Sebastian Ehlers, CDU: Oi! – Jochen Schulte, SPD: Sie sollten mal auf Ihre Worte achten!)

Ja, ja, also Altersrassismus, das kennt man, oder Altersdiskriminierung kennt man ja aus Ihrer Fraktion, wenn Herr Jürgen Strohschein hier am Pult steht.

(allgemeine Unruhe – Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)

Einen Moment, bitte, meine sehr geehrten Damen und Herren!

(Zuruf von Thomas de Jesus Fernandes, AfD)

Herr de Jesus Fernandes!

(Zuruf von Thomas de Jesus Fernandes, AfD)

Herr de Jesus Fernandes, ich rede jetzt!

Ich bitte, wir sind fast am Ende der Sitzung. Und ich bitte …

(Sebastian Ehlers, CDU: Nee.)

Na ja, fast. Und ich bitte jetzt um etwas mehr Ruhe, dass wir auch diesen Tagesordnungspunkt jetzt zu Ende bekommen.

Herr Kramer, bitte fahren Sie fort.

Herzlichen Dank, Frau Präsidentin!

Und ich werde auch nicht müde, diesen Unterstellungen hier Paroli zu bieten, dass es uns darum geht, ausländische Tatverdächtige zu stigmatisieren. Schauen Sie sich doch um in sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook, wenn es da eine Schlagzeile gibt, „Mehrere Jugendliche schlagen auf Frauen ein“, und es wird keine Herkunft benannt, was da in den Kommentarspalten dieser Meldungen los ist. Die Leute leben in einer Filterblase, und uns geht es darum, mehr Transparenz hier an den Tag zu bringen.

Und, Herr Dachner, im Übrigen, eigentlich wollte ich nicht mehr auf Ihren Redebeitrag eingehen.

(Karen Larisch, DIE LINKE: Aber „tatverdächtig“ ist doch nur „verdächtig“ und nicht „schuldig“!)

Na, das ist ja klar.

(Karen Larisch, DIE LINKE: Ja.)

Das kann ja nur ein Richter feststellen, ob schuldig oder nicht schuldig.

(Karen Larisch, DIE LINKE: Aber warum soll man denn Tatverdächtige nennen? Das ist doch totaler Blödsinn! – Horst Förster, AfD: Wir lassen das alles weg, dann gibt es nur noch die gefühlte Wahrnehmung.)

Warum in unserem Antrag steht „möglichst große Transparenz“, das kann ich Ihnen sagen: weil es gibt ja auch, und das wissen Sie genauso gut wie ich, es gibt ja auch genug Menschen, die in unser Land kommen, die keinen Pass haben oder einen gefälschten Pass. Und deswegen können wir ja eine 100-prozentige Transparenz eben nicht gewährleisten, und deswegen ist das so formuliert worden. Also mit Ihren Spitzfindigkeiten bringen Sie mich nicht in Verzweiflung, Herr Dachner.

Und jetzt, da ich heute glücklicherweise nicht noch mal reden werde, wünsche ich Ihnen allen ein angenehmes Weihnachtsfest und kommen Sie gut ins neue Jahr! – Herzlichen Dank.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD)

Einen Moment, Herr Kramer! Es gibt noch eine Kurzintervention durch Herrn Ritter. Das Verfahren hatte ich erläutert.

Herr Ritter, Sie haben das Wort.

Ich höre Herrn Kramer so gerne reden, deswegen will ich ihm noch mal die Chance geben.

Herr Kramer, das Stichwort „Internet“, wenn da eine Meldung auftaucht und man nicht erwähnt, wer der Täter ist oder woher er kommt, dann gibt es Diskussionen, das kennen wir alle, inklusive der Beschimpfungen. Aber das ist ja genau der Punkt, zum Beispiel bei Ihnen, bei Ihrer Fraktion oder bei Ihren Parteianhängern. Wenn ein Täter gefasst wird und es wird in der Berichterstattung davon gesprochen, dass er einen Migrationshintergrund hat, dann tönt es aus Ihrer Fraktion: Abschieben! Abschieben! Raus damit!

(Dr. Ralph Weber, AfD: Natürlich!)

Wird ein Täter gefasst, der die deutsche Staatsbürgerschaft hat,

(Thomas de Jesus Fernandes, AfD: Kann man wohl schlecht abschieben.)

hört man von Ihnen nichts. Noch lauter ist Ihr Schweigen,

(Dr. Ralph Weber, AfD: Unsere Verfassung verbietet es, Deutsche auszuweisen.)

wenn das Opfer ein Mensch mit Migrationshintergrund ist. Darüber sollen Sie mal nachdenken, vielleicht über die Feiertage.

(Unruhe vonseiten der Fraktion der AfD)

Vielleicht kommen Sie da zur Besinnlichkeit! – Danke schön.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

Herr Kramer, möchten Sie erwidern?

Bitte schön.

Ja, vielen Dank für Ihre Anregung, Kollege Ritter. Ich werde natürlich auch die Feiertage dazu nutzen, mir darüber Gedanken zu machen. Aber soll ich Ihnen jetzt ernsthaft die Rechtslage erklären? Natürlich müssen straffällig gewordene Asylbewerber abgeschoben werden! Und Sie wissen doch genau wie ich, dass ein straffällig gewordener Deutscher nicht abgeschoben werden kann

(Sebastian Ehlers, CDU: Um Schweigen geht es hier, um Schweigen!)

oder staatenlos werden kann. Das ist doch völlig klar!

(Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

Und ich lass mich,

(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU und DIE LINKE)

ich lass mich doch nicht in Geiselhaft nehmen für Äußerungen von Menschen, die möglicherweise meiner Partei nahestehen.