(allgemeine Unruhe – Bernhard Wildt, Freie Wähler/BMV: Kannst du mal lauter sprechen? Ich verstehe dich nicht.)
Also noch mal, mit Max und Vivi, zwei Comicfiguren, lernt kein Kind schwimmen, das will ich hier mal festhalten. So!
Dann haben wir heute auch wieder gehört, dass Schwimmvereine finanziell unterstützt werden. Das nehme ich jetzt mal hier so zur Kenntnis. Offensichtlich ist hier eine direkte Finanzierung gemeint. Ich weiß nicht, was da jetzt passiert ist, das ist natürlich viel Raum für Nachfragen. Mir ist das bisher nicht bekannt. Also bei uns wurde kein Schwimmverein, also ich kenne das nicht, da müssen wir mal nachfragen, welche Fördertöpfe da zur Verfügung stehen und was da in den letzten zehn Jahren so an welchen Schwimmverein gezahlt wurde. Das werde ich natürlich noch klären, wenn hier solche Behauptungen – Herr Stamer hat es ja auch behauptet – aufgestellt werden.
Und dann hat Frau Ministerin noch abschließend gesagt, dass auch der Landessportbund unterstützt. Gut, dann müssen wir auch mal nachfragen, inwiefern hier der Landessportbund die Durchführung von Schwimmunterricht für Grundschulkinder unterstützt. Das nehme ich jetzt einfach mal so zur Kenntnis, das bedarf noch der Aufklärung.
Dann zu Herrn Reuken. Herr Reuken, da muss ich leider sagen, völlige, zahlreiche sachliche Fehler. Sie haben erhebliche Sachunkenntnis vom Schwimmunterricht.
Ich will das nicht nur so sagen als Schimpfe, sondern ich will das auch begründen. Das geht schon los mit dem Rahmenlehrplan. Da haben Sie behauptet, das „Seepferdchen“ sei dort vorgesehen. Das ist also falsch. Das ist ja genau das Problem an dem Rahmenlehrplan, da sind die Fertigkeiten gar nicht definiert.
Und normalerweise ist es für mich – ich bin nun kein Lehrer/Lehrerin wie Sie, Frau Oldenburg –, aber normalerweise ist doch Grundlage Didaktik, Pädagogik,
dass man konkrete Lernziele vorgibt und das auch definiert, welche Fertigkeiten muss ich können, wenn ich ein bestimmtes Lernziel erreicht haben will. Ich muss es ja als Lehrer auch beurteilen können. Aber da ist der Rahmenlehrplan, da steht einfach nur drin, man soll schwimmen können und Baderegeln können, da steht noch nicht mal was vom „Seepferdchen“ drin, sage ich mal.
Und das Zweite ist mit dem „nicht sicher schwimmen“. Auch das Jugendschwimmabzeichen Bronze steht nicht im Rahmenlehrplan, das ist völlig korrekt, habe ich auch nicht gesagt, aber es gibt einen Beschluss der Kultusministerkonferenz jetzt, und die Landesregierung hat dem ja zugestimmt, was ja auch gut ist, sage ich mal, dass eben das Ziel, das Lernziel ist der sichere Schwimmer. So, und das heißt, im Rahmenlehrplan wird gesagt, was soll praktisch gemacht werden.
Aber die Zielvorgabe ist über die Kultusministerkonferenz gekommen in der Empfehlung, das ist eben der sichere Schwimmer.
Ich könnte dazu noch länger ausführen, wird ein bisschen vom Thema abführen, weil, der sichere Schwimmer, die haben sich noch wieder eine eigene Definition ausgedacht, weiß ich nicht, warum,
bei der Kultusministerkonferenz. Das, glaube ich, interessiert jetzt hier keinen, ist aber im Wesentlichen so wie der von den Schwimmverbänden, der sichere Schwimmer.
Es ist tatsächlich, jedenfalls Fakt ist, das Ziel auch dieser Landesregierung – und das ist auch gut so, unterstützen wir ja – ist, dass man zumindest das Ziel hat, nicht sichere … Natürlich werden das nicht alle Kinder, das ist ja klar. Aber das Ziel sollte jedenfalls vorhanden sein.
Und dann, Herr Reuken, da muss ich sagen, das war wirklich krass, das war nicht nur sachlich falsch, sondern da fehlt Ihnen auch die Lebenserfahrung. Sie haben gesagt, von einem Grundschüler ist es zu viel verlangt,
einen Gegenstand aus zwei Metern hochzuholen. Also, Herr Reuken, da muss ich wirklich sagen, also das machen Kindergartenkinder. Da sind Sie wirklich nicht im Bilde, da fehlt Ihnen jegliche Lebenserfahrung, das ist völlig unproblematisch.
und das wird nun seit vielen, vielen Jahren praktiziert von allen Schwimmverbänden. Mir war nur wichtig, dass solche falschen Angaben hier nicht im Raum stehen bleiben.
Dann zu Herrn Renz: Das fand ich ja eigentlich ganz interessant mit den DDR-Erinnerungen. Ich wollte damit ja nicht kommen, weil ich nicht genau weiß, wie es in der gesamten DDR war. Aber ich kann mich auch erinnern, bei mir war es, nach meiner Erinnerung jedenfalls, so, dass wir tatsächlich in der 2. und 4. Klasse von Krien damals bei Anklam nach Anklam zur Schwimmhalle gefahren sind
Ich kann Sie schlecht verstehen, wenn ich gleichzeitig... Wenn wir gleichzeitig reden, ist es ein bisschen schwierig, Herr Butzki.