Wie ist denn die tatsächliche Situation an den Schulen unseres Landes?
(Zuruf von Marc Reinhardt, CDU)
Nun, ich will Ihnen einige Beispiele dafür bringen, dass hier doch sehr fleißig indoktriniert wird.
(Der Abgeordnete Peter Ritter pfeift.)
Erstes Beispiel: Die Aufführung des Filmes „Wildes Herz“
(Peter Ritter, DIE LINKE: Haben Sie ihn schon mal gesehen, den Film?)
über die linksextreme Punkband „Feine Sahne Fischfilet“,
(Peter Ritter, DIE LINKE: Haben Sie sich den schon mal angeguckt?)
er wurde im Rahmen der diesjährigen SchulKinoWoche aufgeführt.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Haben Sie sich den schon mal angeguckt, Herr Grimm?)
(Susann Wippermann, SPD: Wie wurde er denn diskutiert?)
in Greifswald, Ludwigslust, Schwerin, Rostock und so weiter, also im Prinzip landesweit.
(Marc Reinhardt, CDU: Am besten nur Filme, wo AfD-Abgeordnete spielen.)
Während der diesjährigen SchulKinoWoche
(Peter Ritter, DIE LINKE: Was ist denn da falsch an dem Film? Sagen Sie mir das mal!)
vom 5. November bis zum 9. November stand dieser dokumentarische Film insgesamt acht Mal auf dem Spielplan.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Nein!)
Hier wird also ganz klar versucht, Linksextremismus in unserem Bundesland salonfähig zu machen.
(Heiterkeit bei Peter Ritter, DIE LINKE – Zuruf von Horst Förster, AfD)
Nicht umsonst wurde nämlich
(Peter Ritter, DIE LINKE: Haben Sie den Film geguckt? Haben Sie sich den angesehen?)
die linksextreme Band von 2011 bis 2014
(Peter Ritter, DIE LINKE: Herr Förster, haben Sie sich den Film angesehen? – Zuruf von Horst Förster, AfD)
im Verfassungsschutzbericht erwähnt.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ob Sie sich den Film angesehen haben?!)
In ihren Texten ruft die Band zu Gewalt gegen Polizisten auf
(Karen Larisch, DIE LINKE: Das stimmt überhaupt nicht.)
und bezeichnet unser Deutschland
(Peter Ritter, DIE LINKE: Also Sie haben den Film nicht gesehen, das steht schon mal fest.)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ich kann Ihnen den gern ausleihen.)
ich bitte, mir das zu verzeihen, ich zitiere ja nur – „Scheiße und Dreck“.
Nächstes Beispiel: Es gibt ein Netzwerk der Schulen, das nennt sich „Schule ohne Rassismus“.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Sehr gutes Netzwerk.)
Übrigens, von 81 freien Schulen in unserem Land gehören 7 dazu.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Nicht nur die freien Schulen. Auch die Reuterstädter Gesamtschule gehört dazu.)
Zu diesem Netzwerk ist zu sagen,
(Peter Ritter, DIE LINKE: Da sollten Sie vielleicht mal hinkommen. – Zuruf von Jeannine Rösler, DIE LINKE)
dass dort gegenwärtig eine Plakataktion läuft. Ich darf hier nichts hochhalten, das wissen Sie.
(Zuruf von Horst Förster, AfD)
Ich beschreibe Ihnen mal das Plakat. Man sieht auf blauem Untergrund eine rote Haifischflosse
(Peter Ritter, DIE LINKE: He!)
und die Farben sind angelehnt an unser Parteilogo. Dieses Rot entspricht dem Rot
(Peter Ritter, DIE LINKE: Aber so ein bisschen Verfolgungs- wahn haben Sie auch schon.)
(Zuruf von Jochen Schulte, SPD)
und das Blau ist ja bekannt, dieses Hellblau. Darunter steht dann der Satz „Rassismus erkennen“.
(Jeannine Rösler, DIE LINKE: Na, wer sich den Schuh anzieht!)
Eine Schule, die Don-Bosco-Schule in Rostock, berichtet über einen Workshop mit den Sätzen: „Insbesondere mit zunehmenden fremdenfeindlichen Demonstrationen und Äußerungen in unserer Gesellschaft wurde der Blick für ein buntes und tolerantes Miteinander bei den Schülern geschärft.“
(Jochen Schulte, SPD: Das ist doch schön.)