(Peter Ritter, DIE LINKE: Wo ist die Antwort? Wo ist die Antwort?)
Wir stimmen uns in der Bundespartei auf einem Bundesparteitag,
(Dr. Ralph Weber, AfD: Das ist beantwortet worden. Jetzt kommt erst der Bundesparteitag.)
wo alle Mitglieder abstimmen können,
(Peter Ritter, DIE LINKE: Beantworten Sie doch jetzt die Fragen!)
aus verschiedenen Konzepten ein Rentenkonzept ab, einen sozialen Weg der AfD.
(Thomas Krüger, SPD: Keine Antwort!)
So gehört es sich eben auch,
(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU)
nicht von oben aufgesetzt. Und dann sprechen auch alle Landesverbände...
Einen Moment, Herr de Jesus Fernandes!
Ich habe ja versucht, die Sitzung nicht zu unterbrechen, aber offensichtlich ist es immer wieder notwendig, darauf hinzuweisen, dass der Redner bei seiner Rede noch zu verstehen sein muss. Ich bitte also erneut um Beachtung.
(Zuruf von Andreas Butzki, SPD)
Jetzt können Sie fortfahren.
Ja, bei Basisdemokratie rastet die CDU immer aus.
(Christiane Berg, CDU: Die Frage lautete,...)
Die Frage würde ich Ihnen gerne beantworten.
(Christiane Berg, CDU:... welches Konzept hat Ihre Fraktion. Beantworten Sie die doch!)
Sie brüllen ja schon wieder los!
(Zuruf von Christiane Berg, CDU)
Ja, weil Sie nicht imstande sind zuzuhören.
(Ann Christin von Allwörden, CDU: Und Sie sind nicht mal imstande, eine vernünftige Aussage zu treffen.)
Wir haben einen Bundesparteitag. Dort wird eine Linie beschlossen und dann
(Zuruf von Maika Friemann-Jennert, CDU – Glocke der Vizepräsidentin)
vertreten alle Landesverbände die Linie, die dort beschlossen wird.
(Zurufe von Christiane Berg, CDU, und Maika Friemann-Jennert, CDU)
Und deswegen gibt es keine Alleingänge bei uns, weil, wir sprechen mit einer Stimme. Das ist nicht so wie bei Ihnen, dass ein Landesverband für den Migrationspakt ist,
(Christiane Berg, CDU: Das ist Basisdemokratie.)
dagegen sind Sie auch nicht...
(Peter Ritter, DIE LINKE: Das ist übrigens Basisdemokratie, Herr Thomas de!)
(allgemeine Unruhe und Heiterkeit – Zuruf von Karen Larisch, DIE LINKE)
Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Fraktionsvorsitzenden Herrn Kramer?
Bitte schön, Herr Kramer.
Sehr geehrter Herr de Jesus Fernandes, helfen Sie mir auf die Sprünge: Sprechen Sie hier über einen Antrag der Linksfraktion oder sprechen Sie über einen Antrag der AfD-Fraktion?
(allgemeine Unruhe und Heiterkeit – Peter Ritter, DIE LINKE: Das war ja eine ganz kluge Frage hier!)
Herr Kramer, selbstverständlich sprechen wir über einen Antrag der Linksfraktion. Den haben wir als AfD-Fraktion auch gewürdigt in unserem Redebeitrag, aber nun möchte man gerne ablenken und irgendwie ein Mittel finden, um auf die AfD noch raufzuhauen.
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Nein, wir wollen gerne mal Ihre Vorschläge hören!)
Mehr ist es hier gar nicht.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Wir wollen abwägen zwischen Ihren und unseren Positionen. Aber Ihre Position kenne ich nicht.)
Ich denke, die Fragen sind beantwortet, auch Ihre, und ich bedanke mich.
(allgemeine Unruhe – Andreas Butzki, SPD: Bei so einem Thema so eine Komikerveranstaltung!)
Ja, Sie können sich ja auch mal benehmen. Das wäre ja nicht verkehrt. Die Komik verbreiten doch Sie hier im
Parlament! Gott sei Dank sind hier Kameras, Gott sei Dank haben wir dort oben Gäste, die das beobachtet haben. – Vielen Dank, meine Damen und Herren.
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Zuruf von Ann Christin von Allwörden, CDU)
Meine sehr geehrten Damen und Herren, also ich möchte noch mal auf „Komikerveranstaltung“ zurückkommen. Ich glaube nicht, dass wir uns selber einen Gefallen tun, wenn wir uns derartig abqualifizieren.
(Beifall Eva-Maria Kröger, DIE LINKE)
Jetzt hat noch einmal das Wort für die Fraktion DIE LINKE der Abgeordnete Herr Koplin.