Protocol of the Session on April 27, 2018

Aus den soeben dargestellten Gründen lehnen wir den Antrag der Antragsteller ab. Allerdings, der Antrag enthält aus unserer Sicht in Punkt II.4 eine Forderung, die wir durchaus mittragen können. Wir meinen eben auch, dass die höhere Vergütung von Mitgliedern der Schulleitung angesagt wäre, auch wenn man bedenkt, dass sie natürlich durch Unterrichtsstundenentlastung bereits andere Entlastungen haben. Insofern würden wir bei einer Trennung der Abstimmung diesem Punkt durchaus zustimmen können. – Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD)

Das Wort hat jetzt für die Fraktion der CDU der Abgeordnete Herr Reinhardt.

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Frau Oldenburg! Ich glaube ja, im Ziel sind wir uns alle einig.

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Mein Reden!)

Das glaube ich tatsächlich. Und da ich jetzt ja bereits 40 bin, ist man nachher auch ein bisschen altersmilde …

(Zurufe vonseiten der Fraktion der SPD und Egbert Liskow, CDU: Oh! – Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Oh, altersmilde!)

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

Insofern kann ich Ihnen diese Antragstellung gar nicht übelnehmen, wahrscheinlich hätten wir es als Opposition nicht anders getan. Er behandelt in der Tat zwei wichtige Themen. Und da ja heute schon viel aus meinen Reden von Frau Oldenburg zitiert wurden, will ich darauf auch eingehen. Davon haben wir auch nichts zurückgenommen.

In der Tat glaube ich, dass an der Angleichung – und so haben wir Frau Lindner, die ich recht herzlich begrüße, sie ist ja heute hier, wir haben auch mit der Gewerkschaft darüber schon öfter gesprochen – mittelfristig, mittelfristig, wohlgemerkt, kein Weg vorbeiführt.

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Seit neun Jahren! Seit neun Jahren!)

In der Vergangenheit haben wir uns oft darüber unterhalten, Herr Dr. Jess ist ja auch darauf eingegangen, wie ist das eigentlich mit der Ausbildung. Grundschullehrer, wissen wir, haben zu DDR-Zeiten anders studiert, als das heute der Fall ist. Ich glaube, diese Diskussion haben wir überwunden, das muss man heute nicht mehr diskutieren. So sehe ich das zumindest. Es geht nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie und das Wann. Insofern, glaube ich nach wie vor, hat meine Fraktion von dem Versprechen, dass wir die Gehälter auf die E13 beziehungsweise A13 angleichen wollen, nichts zurückgenommen und ich will heute auch ein konkretes Datum nennen. Ich glaube, wir müssen das mit dem nächsten Doppelhaushalt, und das ist dann der Doppelhaushalt 2020/2021,...

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Das wird ein ganz berühmtes Zitat!)

Ich bin mir sicher, deshalb sage ich das ja auch, damit Sie später noch mal was zu zitieren haben, Frau Oldenburg.

… müssen wir das Problem lösen. Zumindest sind wir als CDU-Fraktion dazu bereit

(Heiterkeit und Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

und da muss ich der Bildungsministerin auch recht geben …

(Andreas Butzki, SPD: Da bin ich ja mal gespannt.)

Ja, das kann ein Ziel sein. Dass wir das nicht alleine durchsetzen können, Herr Butzki...

(Peter Ritter, DIE LINKE: Das kann ein Ziel sein?! Ich denke, es kommt?!)

Nee, ich …

(Peter Ritter, DIE LINKE: Jetzt schon wieder „kann“. Es wird!)

Natürlich!

(Peter Ritter, DIE LINKE: Es wird im Gesetz. Punkt!)

Nein. Nein. Das können Sie ja, wenn Sie die absolute Mehrheit

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie reden!)

irgendwann hier im Landtag haben, Herr Ritter, dann können Sie das ja,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie reden jetzt und geben wieder Versprechen ab, die Sie nicht einhalten!)

dann können Sie das ja so machen. Sie kennen das wahrscheinlich noch aus Ihrer guten alten Zeit in der SED, da haben Sie immer gesagt, es kommt.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja.)

Viel gekommen ist da ja auch nicht.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Jaja. – Zuruf von Simone Oldenburg, DIE LINKE)

Insofern können wir das ja alles machen, ne?

(Beifall vonseiten der Fraktion der CDU – Peter Ritter, DIE LINKE: Wenn Ihnen nichts weiter einfällt, kommt so ein Schwachsinn!)

Jaja. Wir sind nicht mehr in der Situation,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Wenn Ihnen nichts weiter einfällt, kommt so ein Schwachsinn!)

es wird nicht mehr überholt ohne einzuholen, Herr Ritter,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, ja, ja.)

das können Sie sich auch mal gerne merken.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Jaja. – Zuruf von Jeannine Rösler, DIE LINKE)

Insofern …

(Peter Ritter, DIE LINKE: „Unser Kurs ist richtig.“)

(Peter Ritter, DIE LINKE: „Unser Kurs ist richtig“, ist das Motto dieser Regierung.)

Ja, jaja. Ihr Kurs war schon immer richtig, das kenne ich ja.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Noch mal was zum Inhalt! – Zuruf von Torsten Renz, CDU)

Einen Moment, Herr Reinhardt!

Vielen Dank, Frau Präsidentin.

Herr Ritter, Sie haben als Fraktion noch Redezeit und wenn dieses dringende Bedürfnis besteht, melden Sie das an und dann können Sie hier alles sagen, was Sie sagen wollen,