Und dann ist man auch in der Situation, dass man sagen kann, wir haben einen einheitlichen Rentenbemessungswert und der Ausgleichsfaktor wird entbehrlich an der Stelle.
Deswegen sagen wir, bis 2020 muss dieser Ausgleichs- faktor ungekürzt erhalten bleiben. Und ab dem Jahr 2020,
wenn man eine einheitliche Bezahlung der Menschen in Ost und West erreicht hat, dann ist das entbehrlich und kann wegfallen.
Und jetzt bin ich darauf gespannt, meine Damen und Herren, was von Ihnen hier zum Thema Rente vorgetragen wird. – Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Frau Präsidentin! Meine verehrten Damen und Herren Abgeordnete! Damit sind wir also im Bundeswahlkampf, denn nichts anderes versucht die SPD hier zu praktizieren.
Die Menschen aber sind nicht dumm. Sie wissen, dass die Landes-SPD und die SPD-Fraktion hier im Landtag nichts für die Rentnerinnen und Rentner hier im Land getan haben.
Außer salbungsvollen Worten gab es nichts. Die SPD hat sich nicht für eine Angleichung der Renten eingesetzt. Sie hat nichts getan,
Eine solche Datenbank ist sehr nützlich, denn hier wird nichts vergessen. Unter den Schlagworten „Rente“, „Rentenversicherung“ und „Altersarmut“ weist die Datenbank 60 Dokumente auf. Die meisten, wen wunderts,
Zu Rente und Rentenversicherung waren das im Jahr 1994 ein Antrag, 1997 eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Timm und im Jahr 2008 das Thema der Aktuellen Stunde. So viel zur unlängst geäußerten Behauptung der Sozialministerin und stellvertretenden SPD-Vor- sitzenden, die SPD würde sich für die Rentnerinnen und Rentner einsetzen.
Handeln erfordert Tun. Dem hat sich die SPD-Fraktion im Landtag bislang verweigert. Meine Fraktion hat sie dazu oft genug aufgefordert, für die Rentnerinnen und Rentner im Bundesrat tätig zu werden. Die SPD hätte handeln können, denn diese Partei war fast immer in Regierungsverantwortung in Mecklenburg-Vorpommern. Die SPD hätte etwas für die Rentnerinnen und Rentner bewirken können, wenn diese Partei es gewollt hätte. Sie wollte aber nicht. Ihren Vertretern ging es immer nur um eine gute Presse.
Auch jetzt soll der Anschein erweckt werden, dass die SPD handeln wird, wenn sie die Bundestagswahl gewinnt. Das sind viele Wenns. Ob sich die SPD an ihre Versprechen halten wird? Die Erfahrungen der Vergangenheit lassen daran zweifeln.
Die SPD war in den letzten Jahren in rot-grüner und rotschwarzer Bundesregierung. Hat sie in dieser Zeit eine Rentenreform begonnen