Protocol of the Session on June 21, 2012

und dann werden wir doch alle in Frieden über die Sommerferien kommen und uns danach dann im Beirat treffen können.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Eijeijei.)

Das, glaube ich, war jetzt die letzte Anfrage,

(allgemeine Unruhe – Zuruf von Vincent Kokert, CDU)

dann würde ich meine Rede jetzt für beendet erklären. – Danke schön.

(Beifall vonseiten der Fraktion der CDU – Egbert Liskow, CDU: Oij! – Marc Reinhardt, CDU: Sehr gut.)

Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Herr Reinhardt von der CDU-Fraktion.

(Unruhe vonseiten der Fraktion der CDU)

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hier muss man ja vor allem, wenn man mit Frau Berger spricht, aufpassen, dass sie nicht die Kleinen mang die Großen bekommt. Das ist ja immer alles sehr gefährlich.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Jaja, das ist der Oberexperte. – Heiterkeit vonseiten der Fraktion der SPD)

Und, liebe Fraktion DIE LINKE, liebe Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN, wir haben das ja eben vom Minister gehört, es ist ja hier wieder wie beim Hasen und dem Igel. Wir können nur sagen: Ick bin all hier, ne?

(Dr. Mignon Schwenke, DIE LINKE: Das sagen Sie seit neun Monaten.)

Und Ihr Antrag …

Und der Antrag...

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie sehen auch aus wie so ‘n Häschen.)

Ja. Jaja. Und wenn wir immer so langsam wären wie Sie …

(Heiterkeit vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU)

Deshalb sind Sie auch richtig als Igel.

Mich freut ja Ihre große Erheiterung, aber wir waren heute viel bei Ernsthaftigkeit und da würde ich mich dann ja doch noch mal gerne an Frau Berger wenden, die es

ja erst nicht für nötig hielt, eine Einbringungsrede zum Theater zu machen und dann vorhin nicht zum Landesheimatverband zu sprechen. Nach meinen neuesten Informationen, Frau Berger, sind Sie ja seit fünf Jahren Mitglied im Kernenergiebeirat.

(Ulrike Berger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nee. Da muss der Stand Ihrer Informationen verkehrt sein. Seit einem Jahr.)

Seit einem Jahr sind Sie dort Mitglied und wurden dort aber bisher auch erst einmal gesehen – insofern.

(Ulrike Berger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Der hat doch erst einmal getagt. – Heiterkeit und Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Na ja, dann war das wahrscheinlich Ihr Vorvertreter. Auf jeden Fall zeigt ja die mangelnde Teilnahme der GRÜNEN dort, dass man sich nicht mit großer Ernsthaftigkeit beteiligt.

(Heiterkeit vonseiten der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ja, die GRÜNEN nicht, oder sind Sie denn nicht mehr in der Grünen-Partei?

(Ulrike Berger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die GRÜNEN hatten nie einen Sitz im Kernenergiebeirat. – Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

Na ja, BUND und GRÜNE ist ja eh immer fast das Gleiche.

(Zuruf vonseiten der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Nein, das ist eben nicht egal.)

Aus meiner Sicht schon.

(Heiterkeit vonseiten der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Da ist ja nicht viel Unterschied zu erkennen

(Beifall vonseiten der Fraktion der CDU)

und am Ende ist es ja so, da gehen Sie dann gemeinsam die Frösche sammeln, ne?

(Peter Ritter, DIE LINKE: Oberpeinlich! – Jürgen Suhr, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Ja, genau.)

Sie haben es ja nun gehört,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Lassen Sie sich was Neues einfallen!)

es ist wie immer viel Wind um nichts, sehr viel Wind um nichts.

(Unruhe vonseiten der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Und nach der Sommerpause …

Sie können so oft Pfui rufen, wie Sie wollen, Herr Ritter,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, Sie sollten sich schämen, Herr Reinhardt! Sie sollten sich schämen! – Zuruf von Helmut Holter, DIE LINKE)

es wird dadurch auch nicht besser.

Wann ich mich schäme, entscheide ich ja immer noch selbst und werde es mir nicht von Ihnen vorschreiben lassen.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Na gut, dann machen Sie sich eben lächerlich! Dann heißt es halt so.)

Sie haben also gehört …

Ich finde, immer, wenn Sie so schreien, habe ich genau den Kern des Problems getroffen.

(Egbert Liskow, CDU: Genau. – Peter Ritter, DIE LINKE: Nee, nee.)

Das ist dann immer so, Herr Ritter.