von Bürokratievermehrung, Schattenpersonalhaushalten und vom Land beauftragten Controllingunternehmen berichten, die sich bald selbst controllen werden.
Ich möchte aber nochmals kurz zum politischen Stil der Debatte kommen. Auch hier will ich die Probleme mit gleich unterhaltsamen Beispielen verdeutlichen.
weil es die Pflicht des Landtages ist, auf die effektive Mittelverwendung der Steuergelder zu achten. Dabei sind wir auf die heiligen zwei Hubschrauber aus dem Innenministerium gestoßen
und empfehlen, deren notwendiges Leistungsspektrum, wie zum Beispiel in Schleswig-Holstein, auf kostengünstigerem Weg sicherzustellen.
(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Vincent Kokert, CDU: Haben Sie sich die Zahlen mal angeguckt in Schleswig-Holstein? Glaub ich nicht!)
Unser Nachbarland schafft das durch Kooperation mit der Bundespolizei und der Bundesmarine für ein Zehntel der Kosten, die wir hier in unserem Bundesland dafür ausgeben.
(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Haben wir alles schon mal durchgerechnet. – Vincent Kokert, CDU: Ja. War teurer, als eigene anzuschaffen. Das ist damals alles geprüft worden.)
Aber wie wird nun, wie gesagt, auf diesen Vorschlag von uns GRÜNEN vor allem vonseiten der CDU reagiert? Mit reiner Angst und Panikmache in der Bevölkerung – das halte ich für absoluten Populismus.
(Dr. Margret Seemann, SPD: Wer macht denn hier Angst und Panik in der Bevölkerung? – Vincent Kokert, CDU: Wer macht denn hier Angst und Panik?)
(Vincent Kokert, CDU: Sie haben doch gerade von vergiftetem Grundwasser geredet. – Zuruf von Egbert Liskow, CDU)
15 Kilometer Luftlinie entfernt von der Station der Polizeihubschrauber in Laage liegt die Luftrettungsstation in Güstrow.
hält die Bundesmarine in Hohe Düne einen Rettungshubschrauber einsatzbereit. Zwischen Rostock und Güstrow, auf einer Strecke von 40 Kilometern, sind also fünf Hubschrauber stationiert.
Zudem fliegt der Rettungshubschrauber „Christoph 47“ in Greifswald insgesamt viermal mehr Einsätze als die Polizeihubschrauber. Irgendetwas stimmt da in der Leistungsbilanz nicht
Herr Silkeit, im Übrigen macht mir in diesem Zusammenhang die Rolle der Gewerkschaft der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern Sorgen.
(Vincent Kokert, CDU: Da müssen Sie mal die LINKEN fragen, ob die auch für Tempo 30 sind! – Zuruf von Dr. Ursula Karlowski, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)