(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Jürgen Suhr, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sehr guter Film, Herr Liskow, sehr guter Film.)
Worum geht es in diesem Film? In diesem Film geht es darum, dass ein Mann morgens aufwacht und am nächsten Tag denselben Tag erlebt, den er zuvor erlebt hat,
(Johannes Saalfeld, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Das erleben wir hier schon seit 10 Jahren, ach, seit 15 Jahren. – Heiterkeit vonseiten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Und auch letztes Mal im November haben verhältnismäßig eindeutig Minister Brodkorb, aber auch Frau Dr. Seemann und mein Kollege Silkeit erklärt, dass wir …
Nein, da hat er es mal nicht erklärt, aber Herr Silkeit hat letztes Mal erklärt, dass wir im Grunde genommen hier erst mal keine Aussagen für die Zukunft treffen können und dass wir auf dem Weg sind, die Hochschulplanung, die Hochschulentwicklung auf den richtigen Weg zu stellen und dass wir schon sehr viel tun.
(Peter Ritter, DIE LINKE: So, nun sagen Sie doch mal was zum Inhalt, Herr Liskow, oder setzen Sie sich! – Zuruf von Johannes Saalfeld, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Also ich bin öfter in der Universität wie Sie höchstwahrscheinlich und ich glaube, dass dieser Antrag nicht notwendig ist,
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ganz ehrlich, das haben wir alles schon mal sehr viel überzeugter von Ihnen gehört
Ich möchte mir hier nicht vorwerfen lassen, dass Sie nicht fähig sind, mit anderen Bundesländern zu verhandeln und diese Studienplätze in reines Geld beim Länderfinanzausgleich umzumünzen. Machen Sie das doch!
Holen Sie die Leute hierher und lassen Sie sich von anderen Bundesländern das bezahlen. Aber das ist doch der falsche Schluss, zu sagen, wir reduzieren die Studienplätze, weil wir unfähig sind, es zu verhandeln mit anderen Bundesländern,
(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD – Dr. Margret Seemann, SPD: Das wissen Sie doch gar nicht. Was erzählen Sie denn hier?!)
Und Ihr 40-Prozent-Argument, das hängt mir aus den Ohren raus. Ich habe Ihnen gesagt, das kann ich Ihnen auch auf 80 Prozent
und ich kann es Ihnen auf minus 40 Prozent rechnen. Es liegt einfach daran, was Sie für Daten zugrunde legen und wie hoch Sie den Flächenverbrauch oder
die Mittel pro Kopf ansetzen, und dann können Sie damit alles machen. Das ist ein butterweiches Argument.