Werter Kollege Professor Methling, Sie haben meine Frage nur zum Teil beantwortet. Das war so mehr oberflächlich.
Ja, okay. Dann komme ich doch dazu. Habe ich Sie jetzt richtig verstanden, jetzt nutze ich mal meine Redezeit, habe ich Sie jetzt richtig verstanden, dass wir Kunstwerke erst mal, egal in welcher Art, auch den von Ihnen vorgeschlagenen, einlagern und die Geschichte darüber entscheiden lassen, ob sie dann mal wertvoll werden und ob sie dann wichtig sind für das Land? Und dann frage ich mich: Wann beginnt Geschichte, wann endet Geschichte und wann wird darüber entschieden, ob dieses jetzt für dieses Land ein besonderes Kulturgut ist oder auch nicht?
Also die Fragen sind bisher nicht beantwortet, da kommt auch nichts. Und das sind die Fragen, die sich stellen. – Schönen Dank.
(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Das kann ich Ihnen an Personen festmachen, wenn Sie wollen. – Andreas Bluhm, DIE LINKE: Vielleicht überweisen Sie den Antrag in den Ausschuss?! – Zurufe von Gabriele Měšťan, DIE LINKE, und Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE)
Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 5/4265. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Danke. Die Gegenprobe. – Danke. Enthaltungen? – Damit ist der Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 5/4265 bei Zustimmung der Fraktion DIE LINKE, Ablehnung der Fraktion der SPD, der CDU, der FDP und der NPD abgelehnt.
Meine Damen und Herren, wir sind damit am Schluss der heutigen Tagesordnung. Ich berufe die nächste Sitzung des Landtages für Donnerstag, den 14. April 2011, 9.00 Uhr ein. Die Sitzung ist geschlossen.