Protocol of the Session on April 7, 2006

Ich würde Sie ganz gerne einmal in einen Flieger setzen und wir fliegen mal knapp zwölf Stunden nach Singapur.

(Beifall und Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Nehmen Sie die ganze CDU mit! – Harry Glawe, CDU: Jaja, alle entsorgen, ne? – Kerstin Fiedler-Wilhelm, CDU: Das ist zu teuer!)

Aber nicht, um Ihnen einen Urlaub anzubieten, sondern einmal zu sehen, wie der Stadtstaat Singapur dieses Problem in den Griff bekommen hat.

(Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Nehmen Sie mal den Minister mit!)

Er hat nämlich andere Ansätze gefahren und nicht nur das Verbot in Schulen gemacht, sondern den ganzen

Komplex der Gesellschaft und der Jugendhilfen mit einbezogen. Sie werden …

(Michael Ankermann, CDU: Sie können ja Ergänzungsanträge stellen! – Zuruf von Dr. Ulrich Born, CDU)

Ich wollte Ihnen nur sagen, wenn wir über den Tellerrand gucken, sollten wir außer nach Finnland möglicherweise auch zu anderen Staaten sehen.

(Heiterkeit bei Harry Glawe, CDU – Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Von Spanien bis nach Griechenland! – Lorenz Caffier, CDU: Kuba! Kuba haben wir noch nicht.)

Es gibt so etwas, das ist möglich, da gebe ich Ihnen Recht. Wir sollten hier einen vernünftigen Ansatz finden.

(Vizepräsidentin Renate Holznagel übernimmt den Vorsitz.)

Diese vernünftigen Ansätze gibt es auch schon bei uns im Land und das sollten wir hier einmal deutlich machen!

(Zuruf von Michael Ankermann, CDU)

Es gibt Schulen, die sich das auf die Fahne geschrieben haben. Das hat der Herr Minister eben schon betont. Ich möchte nur das Lessing-Gymnasium in Neubrandenburg hervorheben. Das ist nur eine der Schulen, die gesagt hat: „Rauchfreie Schule“. Das heißt aber, hier hat sich eine Gemeinschaft gebildet. Hier haben Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam versucht, ein Problem an ihrer Schule zu klären. Ich denke, das ist der richtige Weg.

Aber, liebe Kollegen, ich bin Nichtraucher.

(Beifall Lorenz Caffier, CDU – Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Nichtraucherin!)

Meine Kinder haben leider – trotz Vorbildwirkung von uns – alle geraucht

(Dr. Ulrich Born, CDU: Was?! – Harry Glawe, CDU: Ach?!)

und da habe ich mich gefragt, was ist an diesem blöden – Entschuldigung für das Wort –, an diesem Rauchen dran, dass das irgendwo so zieht. Ich bin Nichtraucher und kann das nicht so nachvollziehen.

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Eben. – Lorenz Caffier, CDU: Einfach anfangen! – Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU)

Da müssten jetzt die Kollegen hier vorne stehen, die mir das mal so richtig erklären könnten. Aber ich habe meinem Enkelsohn das Bild von Wilhelm Busch gezeigt und was macht der Lütte mit 4 Jahren:

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Der raucht auch.)

„Eh, Oma, das ist cool!“

(Heiterkeit bei Gesine Skrzepski, CDU)

Also ist Rauchen mehr als nur diese Droge? Braucht man da möglicherweise noch andere Dinge, damit wir aus diesem Dilemma herauskommen, außer der Aufklärung? Sie wissen auch, wenn Sie Jugendliche und Kinder fragen, was passiert beim Rauchen, dann wissen sie eigentlich relativ gut, Rauchen ist gesundheitsschädlich und

eigentlich darf ich das nicht. Und wenn wir den Kindern die Bilder von einem Lungenkarzinom zeigen, sind sie zwar für einen Augenblick entsetzt, aber es hat nicht die Wirkung, die wir uns vorstellen. Wie gesagt, ich habe jetzt überlegt: Woran liegt denn das? Also fehlen möglicherweise bestimmte Hormone,

(Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Hormone?! Ach so ist das!)

die diese Sucht des Rauchens unterbinden könnten.

(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Dann ist es wohl ein medizinisches Problem.)

Nun gibt es ja auch ein paar kreative Ideen, die man da möglicherweise mal mit reinwerfen kann. Das kennen Sie ja vielleicht alle, vor allem auch die Nichtraucher, dass man sagt, ein Stückchen Schokolade würde möglicherweise helfen.

(Unruhe bei einzelnen Abgeordneten der SPD, CDU und Linkspartei.PDS – Dr. Ulrich Born, CDU: Ja.)

Nun können wir ja überlegen, einen Modellversuch an den Schulen zu starten und Schokolade auszugeben.

(Heiterkeit und Unruhe bei einzelnen Abgeordneten der SPD, CDU und Linkspartei.PDS – Harry Glawe, CDU: Tausche Zigarette gegen Schokolade!)

Möglicherweise würde die Finanzministerin aber sagen, …

Frau Voland, einen Moment bitte.

Meine Damen und Herren, es ist ein bewegendes Thema, aber trotzdem hat Frau Voland das Wort. Bitte.

Es sind nur so ein paar Überlegungen. Ich würde aber denken, die Finanzministerin sagt, das wird zu teuer,

(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Zurufe von einzelnen Abgeordneten der CDU: Nein! – Zuruf von Sigrid Keler, SPD)

und der Sportunterricht an den Schulen müsste drastisch erhöht werden,

(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS)

weil wir dann möglicherweise noch dickere Kinder vor uns haben und dann wieder darauf eingehen.

(Heiterkeit bei Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Rauchen macht schlank!)

Also es sind ja nur ein paar Überlegungen.

(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Dr. Ulrich Born, CDU: Trotzdem ist Schokolade besser als rauchen. – Zuruf von Lorenz Caffier, CDU)

Ich habe eigentlich noch ein paar mehr parat, aber man hat mir gesagt, ich soll Ihnen die im Moment nicht alle mitteilen.

(Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU – Dr. Ulrich Born, CDU: Das ist gemein! – Lorenz Caffier, CDU: Rauchen macht schlank!)

Deshalb habe ich mal in die Geschichte des Tabaks geguckt und gedacht, vielleicht finde ich dort die Ursache. Und wenn ich sagen muss, dass vor 3.000 Jahren der Tabak vor allem in Kuba und in Haiti angebaut worden ist,

(Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Fidel ist schuld! Fidel ist dran schuld!)

dann muss ich mich generell fragen: Warum gibt es die Ureinwohner Kubas nicht mehr, aber die Tabakpflanzen, die gibt es immer noch?

(Heiterkeit und Unruhe bei Abgeordneten der CDU)