Protocol of the Session on March 8, 2006

Dass es am Anfang in einer solchen Krisensituation immer zu Chaossituationen kommt, damit muss man umgehen,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja.)

aber dass dann sehr schnell durch uns gehandelt

(Dr. Armin Jäger, CDU: Der Risikofaktor waren Sie! Sie waren der Risikofaktor!)

und direkt über die Fachaufsicht eingegriffen worden ist, das kann ich alles belegen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Durch Sie?! Wann denn?)

Im Übrigen sage ich es der Öffentlichkeit noch einmal: Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern kein Regelungsdefizit. Wir hatten am Anfang ein Umsetzungsdefizit,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ein Handlungsdefizit.)

das ist das ganze Problem. Dadurch ist dann auch umgesetzt worden, dass wir, ich selber im Rahmen meiner Fachaufsicht, und auch die Hilfskräfte direkt auf den Landkreis Rügen eingewirkt haben. Alle Anforderungen des Landkreises Rügen und auch der anderen sind sofort erfüllt worden.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, das ist ja auch okay.)

Das ist im Arbeitskreis und im Agrarausschuss erläutert worden, auch dem Tourismusausschuss haben wir das mitgeteilt.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Sie haben nur eine Woche verdallert!)

Deutschland und Europa müssen sich darauf einstellen, dass uns diese Seuche noch länger begleiten wird. Deswegen müssen wir nach vorne schauen. Natürlich wird es eine Aufarbeitung der Vorgänge in unserem Land auf der Insel Rügen geben, und zwar selbstkritisch. Ich habe von Ihnen bis jetzt keinerlei Hinweise gehört, was Sie anders machen wollen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, das sagen wir Ihnen noch.)

Herr Dr. Born hat ja auch angedeutet, wir brauchen nicht mehr Gesetze.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Handeln!)

Wir haben im Vergleich zu allen anderen Bundesländern die modernsten Gesetze, die es zurzeit in Deutschland gibt.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, Sie können sie nur nicht anwenden.)

Wir haben ein Katastrophenschutzgesetz,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Das macht der Innenminister.)

wir haben das Tierseuchenbekämpfungsgesetz

(Dr. Armin Jäger, CDU: Richtig, ja. – Zuruf von Lorenz Caffier, CDU)

und wir haben seit 2003 eine Bekämpfungsstrategie zur Geflügelpestbekämpfung.

(Dr. Ulrich Born, CDU: Richtig, das haben wir alles nachgelesen. – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Wir haben im Übrigen auch als einziges Bundesland innerhalb des Katastrophenschutzgesetzes die Möglichkeit, nicht nur den Menschen zu schützen – das ist das höchste Gut –, sondern auch Tiere und Sachwerte.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, ja, ja! Richtig.)

Bringen Sie das mal Ihren anderen CDU-Kollegen bei, dass das auch in den anderen Ländern gemacht wird.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Entschuldigung, was haben Sie denn damit angefangen? – Zuruf von Dr. Ulrich Born, CDU)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, das Wort hat der Minister! Den anderen Rednern wurde auch entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt. Ich bitte Sie, sich zurückzuhalten und die Möglichkeit der Wortmeldung in Anspruch zu nehmen.

(Heike Polzin, SPD: Ja, zurückhalten. Ich finde das so peinlich!)

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen,

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

wenn man in einer solchen Situation ist, dann werden zum Teil auch überhitzte Darstellungen oder, was die

Recherche anbelangt, sicherlich nicht jedes Wort auf die Waagschale gelegt. Das gehört auch zur Gesamtentwicklung dazu,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Das interessiert doch niemanden.)

aber das Entscheidende ist doch, dass man das Problem löst. Die Menschen erwarten von uns, dass das Problem gelöst wird.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja.)

Wir haben dieses Problem im Griff, das sage ich ganz klar.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und einzelnen Abgeordneten der Linkspartei.PDS – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Wenn man sich einmal überlegt, was das Land insgesamt hinter sich hat, gucken wir uns nur einmal die Schweinepest an und welche Schäden damals entstanden sind. Allein die Schweinepest hat dem Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern damals 80 Millionen DM gekostet.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, das wissen wir.)

Und wenn ich mir BSE anschaue, was da abgelaufen ist, Nitrofen, Lasalocit oder andere krisenhafte Situationen, waren wir in Mecklenburg-Vorpommern doch in der Lage, dieses Problem zu lösen. In Verantwortung für das Land, glaube ich, lösen wir gemeinsam auch dieses Problem.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, das habe ich angeboten.)

Ich sage an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich: Die kommunale Selbstverwaltung ist ein sehr, sehr hohes Gut. Dafür plädieren Sie ja immer wieder ausdrücklich.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, natürlich. Es ist eine übertragene Aufgabe. Sie haben es immer noch nicht kapiert!)

Ich bin den Landrätinnen und Landräten dankbar, dass sie dieses auch in der Landrätekonferenz …

(Dr. Armin Jäger, CDU: Es ist eine übertragene Aufgabe! – Zuruf von Andreas Petters, CDU)

Ich habe ausdrücklich gesagt, dass ich den Landrätinnen und Landräten dankbar bin, dass wir im Rahmen der Landrätekonferenz sofort und zeitnah aus den Fehlern und Anlaufschwierigkeiten auf der Insel Rügen Verallgemeinerungen abgeleitet haben, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Das muss Ihnen doch auch übermittelt worden sein.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Die Landräte sagen was anderes. Die haben eine andere Erkenntnis.)

Ich möchte Ihnen auch nicht vorenthalten, wie sich zurzeit die Situation darstellt: Wir haben exakt 151 positive Funde, Schwerpunkt ist nach wie vor Rügen mit 138, und wir haben heute, Stand 10.00 Uhr, drei positiv getestete Katzen.

Ich sage es an dieser Stelle noch einmal: Wir sind in einer Vorreiterrolle. Ich sage auch, dass die Strategie, die wir entwickelt haben, komplett richtig ist. Das wird uns