Protocol of the Session on October 17, 2001

(Dr. Armin Jäger, CDU: Richtig.)

Und wie mir bekannt wurde, gab es kaum Hinterlassenschaften aus dieser Ihrer Zeit als Innenminister hinsichtlich des Katastrophenschutzgesetzes beziehungsweise hinsichtlich der Umsetzung der Seveso-II-Richtlinie.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Das stimmt.)

Wenn Sie heute sagen, erst musste das Bundesgesetz geregelt werden und dann können wir, dann entbindet Sie das meines Erachtens nicht von der Verantwortung, dass Sie an diesem Punkt hätten vorarbeiten können.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Vor dem Bundesgesetz.)

Dieses ist nicht passiert.

(Gerd Böttger, PDS: Hätte der Bundesrat machen können.)

Und wenn Sie sich nun hinstellen und sagen, das Land habe nicht schnell genug gearbeitet,...

(Dr. Armin Jäger, CDU: Das habe ich doch gar nicht gesagt.)

Sie haben es im Ausschuss anklingen lassen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Nein, das habe ich nicht gesagt. Erzählen Sie doch nicht immer Märchen!)

... dann trifft dieser Vorwurf Sie selbst und Ihre eigene Praxis. Das Gleiche ist, und hier kann ich mich den Worten meines Vorredners anschließen, der Kollege Böttger machte darauf aufmerksam, dass die Einheitlichkeit des Gesetzes von Ihnen in keiner Weise betrieben wurde. Und ich kann die Aussagen des Innenministeriums im Innenausschuss bestätigen, dass wir in einen nicht zu verantwortenden Zeitverzug geraten würden, wenn wir hier die verschiedenen Gesetze zusammenfassen. Aus meiner Sicht ist es für den Helfer vor Ort erst mal nicht das Naheliegendste zu sehen,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Für die Einsatzleitung.)

ob es denn nun ein oder zwei Gesetze gibt,...

(Dr. Armin Jäger, CDU: Für die Einsatzleitung.)

Auch für die Einsatzleitung ist es nicht in erster Linie wichtig, ein oder zwei Gesetze zu haben.

... sondern es ist wichtig, dass sie klare Handlungsanweisungen haben.

(Beifall Heidemarie Beyer, SPD)

Diese gibt es auch, wenn ich beide Gesetze nebeneinander lege. Dass wir uns diesem Thema einer Vereinheitlichung der Gesetzeslage öffnen können, das steht außer Frage. Wir warten auf den Gesetzentwurf der CDU-Fraktion.

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Bitte schön, wenn Sie sagen, es ist alles so einfach, legen Sie doch einen Gesetzentwurf vor! Dann können wir in einem Vierteljahr darüber nachdenken.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Wieso bezahlen wir einen teuren Innenminister? Der soll arbeiten.)

Sie sagen ja immer bloß, andere sollen arbeiten. Langsam erwarten wir es auch mal von Ihnen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Jaja. – Reinhard Dankert, SPD: Herr Seite arbeitet schon vier Jahre nicht. – Harry Glawe, CDU: Nun zur Sache! – Dr. Armin Jäger, CDU: Bringen Sie doch selber erst mal was! – Harry Glawe, CDU: Nun zur Sache, Herr Kollege!)

Ich bin bei der Sache, Kollege Glawe.

(Harry Glawe, CDU: Das hört sich nicht so an. – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Zur Sache gehört es, ob wir ein oder zwei Gesetze haben. Und wenn Sie diese Materie nicht beurteilen können,

(Heinz Müller, SPD: Herr Glawe ist wieder da.)

dann machen Sie sich kundig bei Herrn Jäger!

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Zum Landesamt kann ich mich ebenfalls der Bemerkung von Herrn Böttger anschließen. Herr Jäger, ich bin in diesem Land Landrat gewesen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ich habe davon gehört.)

Und in dieser Zeit gab es bei mir, bei meinen Kollegen und bei den heutigen Landräten nicht die Neigung, die Gesamtverantwortung für den Katastrophenschutz zu übernehmen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Im Kreis! Im Kreis!)

Das ist verbunden mit einem enormen Erkenntniszuwachs, den man sich aber erst erarbeiten muss, und Handlungszuwachs an Logistik, der gegenwärtig überhaupt nicht gegeben ist. Und alle Landräte, mit denen ich gesprochen habe, waren einheitlich der Meinung, es ist jetzt der falsche Zeitpunkt,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ich weiß nicht, mit wem Sie gesprochen haben.)

an diesem Punkt eine Veränderung der Struktur herbeizuführen.

(Dr. Armin Jäger, CDU: Das stimmt so nicht. Die Landesverbände haben das eingefordert. Sie waren nur wieder mal bei der Anhörung nicht dabei. Das sind wir ja gewohnt.)

Schauen Sie ins Protokoll,

(Dr. Armin Jäger, CDU: Ja, eben genau.)

dann werden Sie sehen, dass ich sehr wohl bei der Anhörung dabei war!

(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Zu diesem Gesetz ist alles gesagt worden. Ich bitte alle Abgeordneten, auch die CDU-Fraktion, diesem Gesetz vor dem Hintergrund neuer und dringender Anforderungen zuzustimmen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und einzelnen Abgeordneten der PDS – Harry Glawe, CDU: Die Enttäuschung ist groß.)

Danke, Herr Dr. Körner.

Ich schließe jetzt die Aussprache.

Wir kommen zur Einzelberatung über den von der Landesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über den Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern und zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes auf Drucksache 3/1978. Der Innenausschuss empfiehlt, den Gesetzentwurf der Landesregierung entsprechend seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 3/2291 anzunehmen.

Wir kommen zur Einzelabstimmung.

Ich rufe auf die Ziffer I der Beschlussempfehlung. Wer der Ziffer I der Beschlussempfehlung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke. Gegenprobe. – Danke. Stimmenthaltungen? – Damit ist die Ziffer I der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der Fraktionen der SPD und PDS bei Gegenstimmen der Fraktion der CDU angenommen.

Ich rufe auf in Artikel 1 die Paragraphen 1 bis 7 entsprechend der Beschlussempfehlung. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke. Gegenprobe. – Danke. Enthaltungen? – Damit sind in Artikel 1 die Paragraphen 1 bis 7 entsprechend der Beschlussempfehlung mit den Stimmen der Fraktionen der SPD und PDS bei Gegenstimmen der Fraktion der CDU angenommen.

Ich rufe auf in Artikel 1 den Paragraphen 8 entsprechend der Beschlussempfehlung.