Protocol of the Session on October 6, 2004

Insofern ist es wichtig, dass wir nicht einfach abhaken, wir haben hier kein Film- und Medienförderprogramm mehr, sondern wir brauchen ein neues, auf die neuen Ziele ausgerichtetes Programm. Ich bestehe aber darauf, dass wir auch ein neues bekommen, das dann auch mit Geld ausgestattet wird.

Es wurden schon einige geförderte Filme genannt. Jeder hat so seinen Lieblingsfilm. Ich schaue mir immer besonders gern auf N 3 das „Gartenduell“ an und freue mich immer, dass es eine bremische Agentur filmt und aufnimmt. Ich gebe Ihnen einfach ein––––––– *) Von der Rednerin nicht überprüft.

mal den Rat, schauen Sie künftig einmal bei Fernsehsendungen auf den Abspann, nicht auf all die Schauspieler, sondern auf das, was ganz zum Schluss kommt! Sie werden sehen, es sind ganz viele Medienagenturen, Medienkontore aus Bremen, und das macht mich dann immer ein bisschen stolz und zeigt mir auch, wie viele Medienunternehmen wir eigentlich bei uns im Bundesland haben.

Zu dem Empfang in Berlin, den Frau Stahmann schon angesprochen hat: Das ist nicht so, dass man da hinfährt und sich freut, dass man da ist, sondern man führt wirklich interessante Gespräche und hat die Möglichkeit, Bremen als Medienstandort darzustellen. Jeder weiß, dass wir kein Medienstandort wie Düsseldorf, Hamburg oder Berlin selbst sind, aber wir haben hier eine richtig gute Nischensituation. Wir haben hier nicht nur Medienfachleute, sondern auch IT-Fachleute, und digitale Medien werden immer wichtiger. Das kann man miteinander vernetzen, und das haben wir auch in unserem Medienzentrum vor!

Ich fände es genauso schade, wenn dies nicht mehr stattfinden würde. Ansonsten kann ich mich eigentlich dem Lob meiner Vorredner anschließen und bedanke mich.

(Beifall bei der SPD)

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Die Beratung ist geschlossen.

Die Bürgerschaft (Landtag) nimmt von der Mitteilung des Senats, Drucksache 16/354, Kenntnis.

Meine Damen und Herren, damit sind wir für den heutigen Tag an das Ende unserer Tagesordnung gekommen. Ich bedanke mich für die konzentrierte Diskussion der Tagesordnungspunkte und schließe die Sitzung.

(Schluss der Sitzung 17.52 Uhr)