SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andreas Kenner, Georg Neli us, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas Weber, Sabine Wölfle.
Wir haben jetzt noch über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/5607, abzustimmen, der die Landes regierung ersucht, im Sinne eines Moratoriums im Luftrein halteplan Stuttgart bis Ende 2020 keine weiteren Fahrverbo te vorzusehen.
(Zuruf: Was? – Gegenruf des Abg. Andreas Stoch SPD: Was ihr könnt, können wir auch! – Zuruf des Abg. Sascha Binder SPD)
Gut. – Ich darf davon aus gehen, dass der Antrag auf namentliche Abstimmung über die sen Änderungsantrag der SPD-Fraktion ebenfalls die nach § 99 der Geschäftsordnung vorgeschriebene Unterstützung durch fünf Abgeordnete hat. – Das ist der Fall.
Ich darf für die von Ihnen selbst beantragte namentliche Ab stimmung über den Änderungsantrag Drucksache 16/5607 um Aufmerksamkeit bitten, Herr Abg. Binder.
Den Namensaufruf wird Herr Kollege Daniel Born vorneh men. Der Namensaufruf beginnt mit dem Buchstaben N.
Sind Abgeordnete im Saal, die noch nicht abgestimmt haben? – Dann schließe ich den Wahlgang. Auch hier warten wir nun auf das Ergebnis.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann Ihnen das Ergeb nis der namentlichen Abstimmung mitteilen. Bitte hören Sie mir noch einen Moment zu.
Wir haben in namentlicher Abstimmung über den Änderungs antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/5607, abge stimmt. An der namentlichen Abstimmung haben sich 131 Ab geordnete beteiligt.
Mit Ja haben 45 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 85 Abgeordnete gestimmt; enthalten hat sich eine Person.
AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Stefan Herre, Rü diger Klos, Dr. Heiner Merz, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Da niel Rottmann, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Gün ther Voigtmann, Carola Wolle.
SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andreas Kenner, Georg Neli us, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas Weber, Sabine Wölfle.
FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Gabriele ReichGutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.
GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Andrea Bog ner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jürgen Filius, Jo sef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Daniel Andreas Lede Abal, Andrea Lindlohr, Bettina Lisbach, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Alexander Maier, Thomas Mar wein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.
CDU: Norbert Beck, Thomas Blenke, Klaus Burger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Sylvia Fel der, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manu el Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Ho ckenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Win fried Mack, Christine Neumann-Martin, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rom bach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, August Schuler, Willi Stä chele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.
Punkt 2 der Tagesordnung ist damit erledigt, und wir treten nun bis 14:30 Uhr in die Mittagspause ein.
Ich kann Ihnen schon jetzt ankündigen, dass sich die Frakti onen darauf geeinigt haben, die Tagesordnungspunkte 8 und 10 abzusetzen. Es geht also um 14:30 Uhr wie geplant mit der Regierungsbefragung weiter.
V e r b e s s e r u n g d e r F ö r d e r m ö g l i c h k e i t e n b e i m B r e i t b a n d a u s b a u
(Abg. Thomas Blenke CDU: Hagel eigentlich! – Abg. Manuel Hagel CDU betritt den Plenarsaal. – Zurufe: Da kommt er! – Zügig!)
Wir sind bei TOP 5 – Regierungsbefragung –; Herr Abg. Ha gel, Sie können Ihre Frage gern vom Redepult aus stellen. Es geht um die Verbesserung der Fördermöglichkeiten beim Breitbandausbau.
Frau Präsidentin, liebe Kollegin nen und Kollegen! Der Breitbandausbau nimmt in BadenWürttemberg deutlich Formen an. Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland eine Digitalisierungsstrategie beschlossen. Diese Digitalisierungsstrategie ist mit 1 Milliarde € bis zum Jahr 2021 im Doppelhaushalt auch etatisiert. Der TÜV Rhein land spricht von einem Finanzierungsvolumen für das Land Baden-Württemberg in Höhe von 1,3 Milliarden €.
Deshalb frage ich die Landesregierung erstens: Wie können die Förderung des Bundes und die Förderung des Landes hier harmonisiert werden, um der vom TÜV Rheinland genannten Zahl gerecht zu werden? Die erste Dimension ist also die fi nanzielle Dimension.
Die zweite Dimension ist eine marktwirtschaftliche, wo sich die Frage stellt, wie die Baubranche diesem Auftragsvolumen entsprechen kann.
Deshalb frage ich die Landesregierung zweitens, welche Maß nahmen und Schritte sie unternimmt, um die Situation der Kommunen, die Situation des Landes und die der Baufirmen positiv zu begleiten.
Frau Präsidentin, verehrte Kolleginnen und Kol legen! Herr Abg. Hagel, worum geht es? Die Breitbandförde rung des Landes wird auf neue Füße gestellt. Wir werden die überarbeiteten Verwaltungsvorschriften zum 1. Februar die ses Jahres in Kraft setzen.